
Eingestellt: | 2015-07-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-10 |
B6 © Benutzer 637922 | |
Normalerweise verläuft der Brutwechsel bei den Haubentauchern recht ruhig. Erst verläßt der eine das Nest, dann kommt der zweite angeschwommen und schwimmt noch ein bischen herum und müht sich dann ins Nest. Erst noch ein bischen aufgeräumt ehe man sich dann gemächlich niederläßt umd die Eier weiterhin warm zu halten. In diesem Fall war es ziehmlich dynamisch. Der Haubentaucher kam an und machte deutlich: "ich bin jetzt dran" jedoch ohne Reaktion. Dann mit einem kräftigen Schwung ins Nest und erstmal am Rand Platz nehmen. Beharrlich und rigoros dann Stück für Stück das Nest erobern bis der Platzhalter endlich aufgab und fluchtartig das Nest verließ |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D600, 1200mm (entsprechend 1800mm Kleinbild) 1/400 Sek., f/11.0, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 272.0 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer284 durch Gäste |
Rubrik Vögel: |
danke für Deinen Kommentar. Dir braucht nichts leid zu tun.
Auch wenn ich Deinen Kommentar nicht negativ aufgefasst habe und er auch nicht so gemeint war, wollte ich das trotzdem klarstellen. Auch um Mißverständnisse generell zu vermeiden. Denn es ist mir wichtig Naturfotografie im Einklang und nicht zu Lasten der Natur zu betreiben.
Gruß Klaus th.
Super gutes Foto toll aufgenommensehr gute Szene.
lg silvia
gut, dass ich deine Antwort gefunden habe. Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, das tut mir leid.
An eine wodurch auch immer verursachte externe Störung hatte ich nicht gedacht, als ich das Bild sah.
Ich habe nur nicht verstanden, was da gerade abgegangen ist.
Dank deiner sehr guten Erklärung zum Bild ist dann eine für mich runde und sehr gute Dokumentaion entstanden.
Viele Grüße
Reinhold
zu deinem gelungenen Bild muss man den Text lesen, dann wird es insgesamt rund und verständlich.
Sehr schöne, gelungene Naturdokumentation!
Viele Grüße
Reinhold
du schreibst, mit dem Text wird das Bild erst "verständlich". wenn man die Aufnahmesituation nicht kennt kann man das Bild sicher auch so deuten, dass die Haubentaucher durch äußere Störungen aufgeschreckt sind. Da kann ich Dir aber versichern, dass dies definitiv nicht der Fall war. Vor allem bemühe ich mich sehr, dass es nicht der Fotograf ist, der stört.
Auch heute früh verlief der Wachwechsel wie gewohnt. Der "Nestbesetzer" macht den Platz frei, der andere wartet geduldig und übernimmt dann das Brüten. Das passiert so alle 1 - 2 Std. Vieleicht lag es daran, dass 1 Küken kurz vor dem Schlupf war.
Inzwischen sind zwei Küken im Nest und die Fütterung ist spannend zu beobachten.
Gruß Klaus th.