Fahnenbarsch
© Uwe Güntherodt

Diese Hübsche ist mir im Roten Meer begegnet. Fahnenbarsche sind recht häufig an den Riffen Ägyptens anzutreffen,ob die Männchen noch schöner sind könnt ihr beim nächsten Bild das ich einstelle entscheiden. Die meisten Taucher beachten sie gar nicht. Wenn ich nach dem Tauchgang dann meine Bilder zeige sind sie oft sehr erstaunt. Schwebeteilchen gestempelt und ins Hochformat geschnitten |
|||||||
Autor: | © Uwe Güntherodt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-06-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-09-21 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | fahnenbarsch, barsch, rotesmeer, tauchen, aegypten | ||||||
Rubrik Unter Wasser: |
2015-06-27
Hi Uwe,
Herzlichen Glückwunsch zum spektakulär schönen Bild des Tages!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Herzlichen Glückwunsch zum spektakulär schönen Bild des Tages!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2015-06-20
Hallo Uwe,
tolle Frontale. Wunderbar diese Farben. Ich bin immer wieder fasziniert von den Unterwasserbildern hier im Forum. Gerne mehr davon....
VG Dirk
tolle Frontale. Wunderbar diese Farben. Ich bin immer wieder fasziniert von den Unterwasserbildern hier im Forum. Gerne mehr davon....
VG Dirk
2015-06-19
Hallo Uwe,
ich gebe zu, schon länger (seit 2007) nicht mehr im Roten Meer getaucht zu sein, da mir die fortschreitende (Gross)Fischarmut die Lust daran verdorben hat.
Allerdings werden dort die allgegenwärtigen Anthias Spezies wahrscheinlich sogar noch den Tauchtourismus überleben.
Will heissen: Nach wie vor sind die Riffe voll von diesen Fischen und deren Schwärme allgegenwärtig.
Ich finde, diese hübschen Fische werden viel zu selten portraitiert - wahrscheinlich aus 2 Gründen:
- Weil sie so häufig vorkommen und deshalb zu 'normal', also nicht aussergewöhnlich genug sind.
- Weil sie durch ihr wuseliges (Schwarm)Verhalten schwer zu portraitieren sind.
Ich selbst hatte damals nur wenige Tauchgänge darauf verwendet, diese Fische zu fotografieren, dabei kann dies aber durchaus lohnenswert sein (wie man an Deinen beiden Bildern sieht).
Und jetzt bekomme ich endlich die Kurve zu Deinem Bild...
Du hast ein sehr schönes Portrait des Weibchens in optimaler Pose geschossen!
Ok, es rauscht etwas, einige Flecken sind noch im Wasser und mir scheint es auch etwas stärker als gewöhnlich beschnitten, aber den Fisch in genau diesem Moment zu erwischen bedeutet, in genau der richtigen 1/100el Sekunde abzudrücken.
Sorry für den Roman...
VG Wahrmut
ich gebe zu, schon länger (seit 2007) nicht mehr im Roten Meer getaucht zu sein, da mir die fortschreitende (Gross)Fischarmut die Lust daran verdorben hat.
Allerdings werden dort die allgegenwärtigen Anthias Spezies wahrscheinlich sogar noch den Tauchtourismus überleben.

Will heissen: Nach wie vor sind die Riffe voll von diesen Fischen und deren Schwärme allgegenwärtig.
Ich finde, diese hübschen Fische werden viel zu selten portraitiert - wahrscheinlich aus 2 Gründen:
- Weil sie so häufig vorkommen und deshalb zu 'normal', also nicht aussergewöhnlich genug sind.
- Weil sie durch ihr wuseliges (Schwarm)Verhalten schwer zu portraitieren sind.
Ich selbst hatte damals nur wenige Tauchgänge darauf verwendet, diese Fische zu fotografieren, dabei kann dies aber durchaus lohnenswert sein (wie man an Deinen beiden Bildern sieht).
Und jetzt bekomme ich endlich die Kurve zu Deinem Bild...

Du hast ein sehr schönes Portrait des Weibchens in optimaler Pose geschossen!
Ok, es rauscht etwas, einige Flecken sind noch im Wasser und mir scheint es auch etwas stärker als gewöhnlich beschnitten, aber den Fisch in genau diesem Moment zu erwischen bedeutet, in genau der richtigen 1/100el Sekunde abzudrücken.
Sorry für den Roman...

VG Wahrmut
2015-06-19
Hallo Wahrmut
Ja,ich habe da ganz schön gecropt, als Poster taugt es so nichtmehr.
Das Rote Meer ist immer eine Reise wert, auch wenn die Großfische sehr zurückgegangen sind.
Die Ursachen werden aber nicht abgestellt,und es ist ein weltweites Desaster.
Es gibt noch ein paar wenige Spots auf der Welt wo Du Grossfischen begegnen kannst,aber die Reisen sind fast immer extrem teuer und mit langer aufwändiger Anreise verbunden.
Leider geht der Raubbau an den Weltmeeren immer weiter, und die Eingriffe werden immer brutaler.
Der klägliche Rest wird in Marineparks gezwängt,und gegen eine saftige Gebühr dürfen wir dann da tauchen. Wenn sich damit kein Geld verdienen liese gäbe es nicht mal das.
Freuen wir uns an dem was noch da ist.
Mir blutet das Herz.
Gruß Uwe
Ja,ich habe da ganz schön gecropt, als Poster taugt es so nichtmehr.
Das Rote Meer ist immer eine Reise wert, auch wenn die Großfische sehr zurückgegangen sind.
Die Ursachen werden aber nicht abgestellt,und es ist ein weltweites Desaster.
Es gibt noch ein paar wenige Spots auf der Welt wo Du Grossfischen begegnen kannst,aber die Reisen sind fast immer extrem teuer und mit langer aufwändiger Anreise verbunden.
Leider geht der Raubbau an den Weltmeeren immer weiter, und die Eingriffe werden immer brutaler.
Der klägliche Rest wird in Marineparks gezwängt,und gegen eine saftige Gebühr dürfen wir dann da tauchen. Wenn sich damit kein Geld verdienen liese gäbe es nicht mal das.
Freuen wir uns an dem was noch da ist.
Mir blutet das Herz.
Gruß Uwe
2015-06-19
Ja Uwe, die Natur ist eine einzige Wundertüte. Dein Bild ist einfach grandios und reduziert diesen wundervollen Fisch auf das Wesentliche.
VG
Andreas
VG
Andreas
2015-06-18
Ein gelungenes Portrait, Uwe! Genau im richtigen Moment abgedrückt - das Tier sieht aus als wäre es überrascht
So sieht man die kleinen Gesellen tatsächlich selten, dabei geben sie wirklich ein schönes Motiv ab!
Liebe Grüße,
Patrick

Liebe Grüße,
Patrick