
Eingestellt: | 2015-06-17 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Gestern hatte ich also Glück. Ich fand 2 Exemplare des Coenonympha dorus. Es ist nicht leicht, diese Falter zu fotografieren, weil sie sich fast nur auf dem steinigen Boden niederlassen. Auch die Distel, die er hier als Ansitz gewählt hat, ist nur wenige Zenimeter hoch, und da ich mitten in den Disteln lag, war ich dann ganz voller winziger Stacheln nach dem Shooting. Trotzdem hat es sich gelohnt. Danke Marcus nochmal für die Bestimmung... Seid lieb gegrüsst, |
|
Technik: | OLYMPUS E30, ZUIKO 50mm, Freihand 50mm (1/2000) F/2.8 ISO 400 0.3 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 365.3 kB 608 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
|
Ansichten: | 101 durch Benutzer299 durch Gäste |
Schlagwörter: | coenonympha dorus |
Rubrik Wirbellose: |
herzlichen Dank für euer Interesse an dem Bild, den positiven Kommentaren und Bewertungen. Hat mich sehr gefreut.
Liebe Grüsse,
Marion
Bevor ich letztes Jahr in Katalonien Coenonympha dorus live sah und fotografierte,
war ich der Meinung C.hero oder C.gardetta seien die hübschesten europäischen
Wiesenvögelchenarten. Diese Meinung musste ich revidieren. Die ausgeprägten
Augen auf den Flügeln sowie seine Terrakottafarben in Verbindung mit der creme-
farbenen Binde, machen ihn wahrlich zu einem südländischen und rassigen
Habanero . Die Erscheinung bzw. das Gesamtbild von C.dorus passen bestens
zum trocken-gelben und mediterrane Flair Spaniens! Und wie eigentlich alle Augen-
falter, ist dieser hübsche Falter sehr scheu und von daher auch nicht einfach zu
fotografieren. Auch wenn das Licht ein bissl hart ist (kein Wunder in Spanien), habe
ich mich sehr darüber gefreut, das Bild und diesen hübschen Schmetterling hier zu
sehen.
vg - Markus
ein wunderbarer Falter im besten Licht
gruss Steffi
tolles Bild,irgendwann mache ich mal einen Lehrgang bei dir,wie man mit dem 50er freihand so eine Ausrichtung und Schärfe hinbekommt .
Gruss
Otto
klasse fotografiert trotz der ungünstigen Lichtbedingungen!
Für mich mal wieder kaum zu fassen, dass Du das Freihand so gut hin bekommst.
Glückwunsch!
Liebe Grüße
Reinhold
fein aufgenommen hast du diesen wunderschönen Falter.
Schöne Bildgestaltung mit der diagonalen Distel.
Hoffentlich konntest du alle Stacheln ohne Probleme wieder entfernen
Viele Grüße
Anne-Marie
Das freut mich aber sehr, dass Du einen erwischen konntest. Und die Widmung freut mich natürlich auch, gerade bei einem so schicken Falter wie diesem.
Das mit dem Licht hat ja Franz schon angesprochen, ist etwas schade, hätte mich aber in diesem Fall definitiv auch nicht vom fotografieren abgehalten. Vielleicht versuchst Du mal etwas den Kontrast zu reduzieren und eine leichte Tiefen/Lichterkorrektur (aber nicht übertreiben), könnte eventuell noch ein Stückchen Zeichnung in die überstrahlten Bereiche zurückbringen.
Irgendwann will ich den auch mal!
Viele Grüße
Marcus
Na da hast du ja einige Unannehmlichkeiten in kauf genommen. Aber wie man sieht
es hat sich ausgezahlt, vielleicht ein bisschen hell kommt mir das Bild vor, aber trotzdem gefällt mir das Bild sehr gut.
Grüße franz
wenigstens habe ich ihn jetzt mal auf den Chip gebannt. Ein Bild auf dem Boden
habe ich auch noch, wo die Lichtsituation etwas vorteilhafter ist. Vielleicht wäre es besser gewesen fürs Fórum...kommt später.
Liebe Grüsse,
Marion
Wäre schade wenn du das Bild nicht gezeigt hättest ein ganz feine ND.
Grüße franz