
Das Mansfelder Land ist nicht gerade wegen seiner Naturschönheiten bekannt. Aber wie das mit der Schönheit nun mal so ist…liegt sie nicht offen zu Tage, muss man ein zweites Mal hinschauen. So finden wir auf diesem Landstrich an den Südostausläufern des Harzes nicht nur eine reiche Vogelwelt, sondern auch Trockenrasen mit Adonisröschen und kleine Buchenwälder, in denen dieser Tage Anemonen und Leberblümchen blühen. Durch Zufall fand ich in einem dieser Wäldchen inmitten der uns bekannten blauen Leberblümchen, ein einziges kräftig pinkfarbenes Exemplar. Rosa gefärbte Exemplare hatte ich schon in Natura gesehen und Wolfgang Hock hat kürzlich in seinem wunderbaren Bild auch die weißen Vertreter gezeigt. Diese intensive Farbigkeit (keine Nachsättigung per EBV!)war mir jedoch neu – durch seine Staubgefäße und Hochblätter hat es sich jedoch eindeutig als Leberblümchen zu erkennen gegeben. Glück gehört zur Fotografie eben auch dazu ![]() |
|||||||||
Autor: | © Jutta Kalbitz | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-04-07 | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | mansfelder-land, leberbluemchen, hepatica-nobilis, buchenwald | ||||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich finde, dir ist ein wunderschönes Bild gelungen, das mir vor allen Dingen in seiner fröhlichen Farbgebung ausgezeichnet gefällt.
LG
Pascale
farblich ist das schon ein ganz odentlicher Gegensatz zu dem Grün drum herum.
Gefällt mir sehr, diese Variante des Leberblümchens.
Gruß Christian
wir haben hier massig blaue, mittendrin auch weiße Leberblümchen, bislang konnte ich pinke allerdings nur auf Bildern bestaunen.
Dein Bild hab ich mir sehr gerne angesehen, gefällt mir sehr gut!
LG Natascha
Deine Beschreibung bzw Textausführung zum Bild habe ich gerne gelesen .
Ja, die Farbgebungen und Viriabilität diverser Blütenpflanzen ist schon interessant.
Oftmals zeigen Farbgebungen ja auch die Beschaffenheit der Böden an. Je nach
Mineralienzusammsetzung und/oder Säure/Basengrad verändern sich manchmal
die Farben der Blüten. Manchmal finden man Unterschiede auf kleinem Raum.
Inwieweit wechselnde Bodenbeschaffenheiten die Farbe von Leberblümchen be-
einflussen, kann ich leider nicht sagen. Ich kann nur spekulieren, dass Leber-
blümchen auf Bodenbeschaffenheiten farblich reagieren könnten.
Deine Aufnahme ist klasse geworden. Schön finde ich die Vernebelung und
wie die Blüte ins Bild hineinragt. Den dunklen Bereich in der Bildmitte wünschte
ich mir zwar auch noch in einem frischen pastelligen Farbton, aber die Gesamt-
wirkung deiner Aufnahme überzeugt mich dennoch!
vg - Markus
Genau diese Farbe konnte ich auch schon sehen. Zusammen mit blauen Blüten an ein und der selben Pflanze. Dein Bild ist ganz zauberhaft.
Viele Grüße
Reinhold