Im Gebiet der Laki-Krater
© Günter Hohensträter

Eingestellt: | 2015-03-15 |
---|---|
GH © Günter Hohensträter | |
Der Ausbruch der Vulkanspalte der Lakagígar (dt. Lakikrater), dem mehrere Erdbeben vorausgegangen waren, begann am 8. Juni 1783 und dauerte bis zum 7. Februar 1784. Das ist zwar schon eine Weile her, aber die Gegend ist heute noch sehr eindrucksvoll. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D90, 12mm (entsprechend 18mm Kleinbild) 1/640 Sek., f/8.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 787.7 kB 1800 x 940 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 56 durch Benutzer361 durch Gäste |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Günter!
Sehr natürliche wundervolle Farben, da ist jeder Winkel fantastisch auf Island. Aber weil die Landschaft so genial ist, hätte ich mir etwas mehr Boden gewünscht, auch wenn der blaue Streifen recht angenehm wirkt; die Wolken sind dort wie hier doch recht ähnlich
sorry, manchmal bin ich eben ein bisschen ironisch.
LG Eckhard
Sehr natürliche wundervolle Farben, da ist jeder Winkel fantastisch auf Island. Aber weil die Landschaft so genial ist, hätte ich mir etwas mehr Boden gewünscht, auch wenn der blaue Streifen recht angenehm wirkt; die Wolken sind dort wie hier doch recht ähnlich
LG Eckhard
Hallo Eckhard,
ich fand die Aufteilung eigentlich ganz harmonisch. Natürlich, die Wolken sind hier ähnlich, da braucht man nicht nach Island zu fahren
.
ich fand die Aufteilung eigentlich ganz harmonisch. Natürlich, die Wolken sind hier ähnlich, da braucht man nicht nach Island zu fahren
Grüße, Günter
Hallo Günter!
Harmonisch ist es auf jeden Fall, dazu tragen auch die Wolken und das Himmelsblau bei. Ich mache in solchen Fällen immer mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Horizonten; mal mehr Harmonie, mal mehr Spannung.
LG Eckhard
Harmonisch ist es auf jeden Fall, dazu tragen auch die Wolken und das Himmelsblau bei. Ich mache in solchen Fällen immer mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Horizonten; mal mehr Harmonie, mal mehr Spannung.
LG Eckhard