
Eingestellt: | 2007-12-16 |
---|---|
NG © Nele Goetz | |
Ein Bild von Mitte September. Die Schlupfwespe war ziemlich agil und schien irgendwas zu suchen. Sie flog von Halm zu Halm, kleterte runter und wieder hoch, um dann gleich wieder den nächsten Halm anzusteuern. Ganz selten hielt sie kurz inne und schien mich zu betrachten. Einen dieser wenigen Momente konnte ich glücklicherweise festhalten. Ein mehr strukturierter Hintergrund war leider nicht drin. |
|
Technik: | 350d, 180er Sigma, 1/13 sec, F/11, ISO 200, Stativ, leichter Schnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 198.3 kB 900 x 633 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer153 durch Gäste398 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hautfluegler hymenoptera ichneumonidae schlupfwespe |
Rubrik Wirbellose: |
Gruß
Oli
Mir gefällt es so, wie es ist.Ich denke mal, Du hast es so gesehen und dann wirkt eine gespiegelte Version immer fremd und es fällt einem schwer, sich umzugewöhnen. Da die Wespe im Bild diagonal exakt ausgerichtet ist, finde ich die leichte Schräge des Halmes nicht störend, eher sogar auflockernd, denn geradegerichtet wäre das Bild dann für mich fast zu geometrisch und damit auch zu starr...Halt so meine Geanken dazu...
LG Martin
@Oli: Strg Z? Mmmh... bei mir regt sich bei der bedienung beider tasten nix..... ääähm ich meinte natürlich auf meinem monitor im CS.)))
Viele Grüße
Markus
@ Oli
Ich hatte auch das 90er Tamron dabei - war halt keine Zeit für einen Wechsel und dann hätt ich ja auch dichter rangemusst - ob ich dann noch willkommen gewesen wäre? ;)
@ Markus
Ich kann deinen Gestaltungsvorschlag nachvollziehen. Hab's auch mal probiert, aber dann stimmt irgendwas anderes nicht so recht (irgendwie wirkt es dann schief). Der alte Blütenstand ist wirklich nicht optimal, aber naja, er war halt da und für die Tonne fänd ich's doch zu schade.
Von der Farbkorrektur halte ich in diesem Fall aber nichts, denn das Schwarz der Insekten hat meistens so einen leicht farbigen Schimmer (bläulich, grünlich oder eben wie hier). Die sah echt so aus und mich stört's auch nicht. Hatten wir so eine Diskussion nicht schon einmal? ;)
Liebe Grüße
Nele
Titel und Aufnahme gefallen mir sehr, schön, wie sie uns aus ihrer kleinen Welt anschaut. Der Hintergrund weißt noch ein paar Farbnuancen auf, passt doch. (Mit dem 150er wäre er allerding eine Spur strukturierter gewesen...schnell weg
Licht, Farben und Schärfe sind für meinen Geschmack auf dem Punkt.
Wenn man auch die Umstände betrachtet, dass die Schlupfwespe sehr agil war, zeigst du mit der Aufnahme wieder mal dein Können!
Eine schöne Szene, die ich mir gern angeschaut habe.
Viele Grüße
Oli
P.S. Markus Gestaltungsidee hat natürlich was, ich spiele die beiden Varianten gerade in CS durch und maltretiere dabei die STRG Z Tasten.
Mir gefällt die Urvariante irgendwie besser als gespiegelt, sagt mein Geschmack und Bauch. Ehrlich!
Ich hätte aber deine aufnahme gespiegelt, weil sie für uns als "links nach rechts leser"... sowie "links nach rechts betrachter", gestalterisch wesentlich wirkungsvoller zur geltung kommt. Sowie hier, bleibt unser blick an der vertrockneten, aus der dem schärfebereich fallenden blüte hängen. Spiegelst du das bild, kann unser blick von der unscharfen blüte ausgehend, bis in die fühlerspitzen gleiten. Farblich würde ich hier auch noch ein wenig korrigieren, denn eine nuance lila sehe ich in den dunkelen bereichen. Richtung gelb und richtung grün etwa +10 (farbbalance) könnte ich mir gut vorstellen.
Unterm strich ein sehr sehenswertes makro!
Viele Grüße
Markus
sehr gelungen! Die Wespe sitzt perfekt in der Schärfeebene, was angesichts der Umstände alles andere als selbstverständlich ist. Der Hintergrund ist in Ordnung, völlig monoton ist er ja nicht.
Gruß,
Frank