"Unkraut"
© Benutzer 475414
Eingestellt: | 2014-12-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-08-12 |
B4 © | |
Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera)stammt ürsprünglich aus Ostindien(westlicher Himalaya),es wurde im 19.Jahrhundert als Zierpflanze in Europa eingebürgert und in den letzten 50 Jahren hat sich diese Pflanze in Überschwemmungsbereichen von Bächen u.Flüssen stark ausgebreitet. Die reifen Samenkapseln springen bei Berührung auf und schleudern die Samen bis zu 7m weit.Der Nektar dieser Pflanze ist stark zuckerhaltig und somit eine gute Bienenweide. Vielerorts wird das Drüsige Springkraut als invasiver Neophyt bekämpft, da es teileise als Bedrohung für andere Pflanzenarten in seinem Lebensraum betrachtet wird. Vielleicht gefällt euch ja mein Bild ein wenig,es gestaltete sich recht schwierig diese Ps:die Vernebelung um die Pflanze ist nicht etwa"künstlich",nein sie entstand beim durchfotografieren durch andere Blüten |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D300, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/80 Sek., f/6.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 519.2 kB 1250 x 791 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 91 durch Benutzer279 durch Gäste |
Schlagwörter: | druesige springkraut impatiens glandulifera |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Immer noch ein sehr hübsches "Unkraut", Alex!
VG
Pascale
Hallo Alex,
ein sehr schönes Bild dieser Blüte, die sich auch bei uns an Flüssen sehr ausgebreitet hat.
Mit dem Aufspringen und dem Abschuss der Samen habe ich vor wenigen Jahren noch meine Tochter begeistern können. Sie verdrängen zwar heimische Pflanzen, sind irgendwie aber doch schön.
LG Thorsten
ein sehr schönes Bild dieser Blüte, die sich auch bei uns an Flüssen sehr ausgebreitet hat.
Mit dem Aufspringen und dem Abschuss der Samen habe ich vor wenigen Jahren noch meine Tochter begeistern können. Sie verdrängen zwar heimische Pflanzen, sind irgendwie aber doch schön.
LG Thorsten
Hallo Alexander,
sehr edel hast du dieses "Unkraut" abgelichtet.
Diese helle pastellige Ausarbeitung gefällt mir unheimlich gut.
Ich finde die Blüten sehr schön und habe letztes gelesen, daß die
Pflanze zu Unrecht bekämpft wird. Ehe sie blüht, sind die anderen
Pflanzen meist schon verblüht.
viele Grüße Gabriele
sehr edel hast du dieses "Unkraut" abgelichtet.
Diese helle pastellige Ausarbeitung gefällt mir unheimlich gut.
Ich finde die Blüten sehr schön und habe letztes gelesen, daß die
Pflanze zu Unrecht bekämpft wird. Ehe sie blüht, sind die anderen
Pflanzen meist schon verblüht.
viele Grüße Gabriele
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Gabriele,
das Problem ist nicht die Blütezeit, Springkraut wuchert davor alles zu und vertreibt Pflanzen wie Schilf und vor allem an Flussdämmen die bei uns wachsenden Pflanzen die typisch für Magerrasen sind.
LG David
das Problem ist nicht die Blütezeit, Springkraut wuchert davor alles zu und vertreibt Pflanzen wie Schilf und vor allem an Flussdämmen die bei uns wachsenden Pflanzen die typisch für Magerrasen sind.
LG David
Hallo Alexander
eine ganz wunderbare sanfte Darstellung dieser Allerweltspflanze .Gefällt mir sehr gut
Gruß Steffi
eine ganz wunderbare sanfte Darstellung dieser Allerweltspflanze .Gefällt mir sehr gut
Gruß Steffi
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sehr schön zart mit ganz feinen Farben Alex ....dieses Bild mag ich sehr.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Alex,
die Blüte hast Du wunderbar ins Licht gerückt.
Sehr schöne softe Farben.
Gefällt mir sehr.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Alex,
sehr schönes Bild, vor allem Bildaufbau und Licht vom feinsten.
Technisch wie gewohnt einwandfrei. Gefällt mir sehr gut.
Grüße franz
Die duftig weiche Gestaltung gefällt mir.
LG Wilfried
LG Wilfried
Ps:die Vernebelung um die Pflanze ist nicht etwa"künstlich",nein sie entstand beim durchfotografieren durch andere Blüten
Ja, das kann man erkennen ... und deshalb gefällt mir dein Bild auch.
Hättest du vielleicht auch die Blüte ein bisschen weniger mittig platzieren können, oder wäre dir dann das schöne Bokeh verloren gegangen?
Ja, das kann man erkennen ... und deshalb gefällt mir dein Bild auch.
Hättest du vielleicht auch die Blüte ein bisschen weniger mittig platzieren können, oder wäre dir dann das schöne Bokeh verloren gegangen?
VG
Pascale
@Pascale,
das hast du richtig erkannt,das Bokeh wäre nicht mehr das selbe gewesen
Ich habe so gut wie alle Bilder in den Mülleimer verfrachtet,weil immer irgendetwas nicht passte.
Dieses hier war mMn.das"beste",einen Tod muss man sterben
Danke für deinen Kommentar.
Gruß Alex
das hast du richtig erkannt,das Bokeh wäre nicht mehr das selbe gewesen
Ich habe so gut wie alle Bilder in den Mülleimer verfrachtet,weil immer irgendetwas nicht passte.
Dieses hier war mMn.das"beste",einen Tod muss man sterben
Danke für deinen Kommentar.
Gruß Alex