Gryllteiste (Cepphus grylle)
© Ralf M. Schreyer

Wie vielfach im Forum zu sehen ist - Island ist ein Traumland für Nordlandsüchtige. Die Halbinsel Vatnsnes (auch Vatsnes) am Húnaflói bietet gute Gelegenheiten zur Beobachtung und Fotografie von Tieren abseits der höher frequentierten Ringstraße. Hier gelang es mir auf unserer bisher einzigen Islandreise Gryllteiste (Cepphus grylle) aus geringer Entfernung zu beobachten und zu fotografieren. Die Vögel wechselten in kurzen Zeitintervallen zwischen dem Meer und dem Ufer - die winzigen Tröpfchen auf dem Gefieder zeigen das deutlich. |
|||||||
Autor: | © Ralf M. Schreyer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-12-12 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-08-03 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | 2012, gryllteiste, cepphus, grylle, island, sommer, voegel | ||||||
Rubrik Vögel: |
Hallo Ralf,
perfekte Belichtung, das Weiß ist nicht überstrahlt und im dunklen Gefieder ist genug Zeichnung vorhanden.
perfekte Belichtung, das Weiß ist nicht überstrahlt und im dunklen Gefieder ist genug Zeichnung vorhanden.
Viele Grüße
Alexander
2014-12-12
Hallo Ralf,
eine wunderbare Aufnahme wie ich finde. Zudem sieht man das Motiv eher selten, was die Aufnahme noch sehenswerter macht.
eine wunderbare Aufnahme wie ich finde. Zudem sieht man das Motiv eher selten, was die Aufnahme noch sehenswerter macht.
VG Dirk
2014-12-12
An manch schönem Geschöpf - Pflanze wie Tier - möchte man schier verzeifeln, weil sie u.U. so schwer befriedigend darzustellen sind. Beispielsweise Silber- oder Seidenreiher im Mittagssonnenschein! Sandlaufkäfer in großer Hitze und Helligkeit. Oder - um zur Sache zu kommen - schwarze Vögel. Bisweilen haben sie noch den Vorzug, farbig zu changieren, wie Schwarzstorch ( heftig ) oder Kormoran ( weniger ) mit freundlichen Federändern. Probleme machen die düsteren Rabenvögel ! Sollman sich Sonne für sie wünschen ? Oder lieber sehr mildes, wolkenverhangenes Novemberlicht ? IN der Regel läuft es auf ein altes Sprichwort hinaus: In der Not frisst der Teufel fliegen. Da ist man am Ziel seiner Wünsche, die Vögel im endlich erreichten Island sind freundlich. Aber schwarz sind sie auch ( was man zuvor schon wusste ). Aber nun sitzen wir damit an, dass sie auch sehr weiße Federn haben, die dann sehr überstrahlt nette Bearbeitungsmühen am Rechner erfordern. ( Hier schreibt einer, der dies wirklich nicht beherrscht ) Und noch was: Die Vögel, die auch s e h r schnell fliegen können, scheinen keine Augen zu haben. Jedenfalls sieht man die nicht auf der Schattenseite des dunklen Gefieders.
Warum dieser lange Sermon, der eher auf die Nerven gehen kann, Ralf ? Weil man als Betrachter auch die Schwierigkeiten unter relativ guten Bedingungen in seine Überlegungen einbeziehen sollte. So nämlich kann ich dies Bild gut finden. Und ich weiß auch, warum im Auge kein Lichtpunkt ist, der zu wünschen wäre. Zu hoffen ist, Du wirst noch mehr Aufnahmen von dort zeigen. Gruß, Wolf
Warum dieser lange Sermon, der eher auf die Nerven gehen kann, Ralf ? Weil man als Betrachter auch die Schwierigkeiten unter relativ guten Bedingungen in seine Überlegungen einbeziehen sollte. So nämlich kann ich dies Bild gut finden. Und ich weiß auch, warum im Auge kein Lichtpunkt ist, der zu wünschen wäre. Zu hoffen ist, Du wirst noch mehr Aufnahmen von dort zeigen. Gruß, Wolf
2014-12-12
Hallo Ralf,
da warst du ja unglaublich nahe dran an der Gryllteiste. Das Licht ist etwas hart, aber ansonsten gefällt mir das Bild sehr gut.
Viele Grüße
Wolfram