Halsbandarassari
© Volker Dörr

Der Halsbandarassari gehört zur Familie der Tukane und zur Gattung der Schwarzarassaris (Pteroglossus). Er ist ein typischer Vertreter der Vogelwelt Costa Ricas bzw. ganz Mittelamerikas. Seine Größe: ca. 35-40cm Zum Bild: Mit etwas größerer Blende wäre der HG vielleicht gefälliger. Aber die eher schwachen Abbildungsleitungen meines Objektivs werden erst ab f/8 einigermaßen. Vielleicht gefällt der Vogel dennoch? Grüße aus der Vorderpfalz volker |
|||||||
Autor: | © Volker Dörr | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-11-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-08-28 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | halsbandarassari, pteroglossus torquatus, tukan, arassari, costa rica | ||||||
Gebiet | Costa Rica | ||||||
Rubrik Vögel: |
2014-11-13
Hallo Volker
Exotische Vögel finde ich immer interessant und du hast ihn perfekt fotografiert!
Farben, Ansitz und HG gefallen mir ausgezeichnet.
Allerdings kommen mir einige feine Federn am Kopf etwas weich vor. Hast du das Foto global entrauscht?
LG Fabian
Exotische Vögel finde ich immer interessant und du hast ihn perfekt fotografiert!
Farben, Ansitz und HG gefallen mir ausgezeichnet.
Allerdings kommen mir einige feine Federn am Kopf etwas weich vor. Hast du das Foto global entrauscht?
LG Fabian
2014-11-13
Hallo Fabian,
in deinem Profil habe ich gelesen, dass du auch mit der 7D unterwges bist oder warst. Vielleicht kennst du dann das Problem des Rauschen bei ihr bei höheren ISO-Zahlen. Und kommt dann noch mein Tele, 70-300mm DO IS USM, hinzu

.
Da habe ich global entrauscht. Allerdings haben die Federn in einem fast rechteckigen Streifen rechts vom Auge (diesen Bereich meinst du wahrscheinlich) auch im Original eine viel glattere Struktur als der Rest. Das globale Entrauschen hat diese geringe Struktur im Federkleid wohl noch weiter verringert.
Ich danke dir für deinen Kommentar.
Grüße in die Schweiz
volker
in deinem Profil habe ich gelesen, dass du auch mit der 7D unterwges bist oder warst. Vielleicht kennst du dann das Problem des Rauschen bei ihr bei höheren ISO-Zahlen. Und kommt dann noch mein Tele, 70-300mm DO IS USM, hinzu



Da habe ich global entrauscht. Allerdings haben die Federn in einem fast rechteckigen Streifen rechts vom Auge (diesen Bereich meinst du wahrscheinlich) auch im Original eine viel glattere Struktur als der Rest. Das globale Entrauschen hat diese geringe Struktur im Federkleid wohl noch weiter verringert.
Ich danke dir für deinen Kommentar.
Grüße in die Schweiz
volker
2014-11-14
Hallo Volker
Ja, ich kenne das Problem (habe immer noch die 7D)
Vielleicht kriegst du ja mit lokalen Anpassungen doch noch etwas mehr raus, so ein Spitzenfoto wäre mir ein paar Minuten wert
LG Fabian
Ja, ich kenne das Problem (habe immer noch die 7D)

Vielleicht kriegst du ja mit lokalen Anpassungen doch noch etwas mehr raus, so ein Spitzenfoto wäre mir ein paar Minuten wert

LG Fabian
2014-11-11
Was für ein Exot Volker ....wenn ich solch Schnabel tragen müsste, hätte ich ständig Kopfschmerzen 
Den hast Du nach meinem Geschmack sehr gut abgelichtet, finde keinen Kritikpunkt.
Gruß angelika

Den hast Du nach meinem Geschmack sehr gut abgelichtet, finde keinen Kritikpunkt.
Gruß angelika
2014-11-11
Sehr schön!
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
2014-11-11
Was für ein Wahnsinns-Schnabel, Volker, und was für ein entzückender Bauch! Ich habe übrigens am HG gar nichts auszusetzen.
Was mich interessieren würde (bin gerade ein bisschen zu faul, das zu ergoogeln) Was frisst denn dieser Vogel, dass er einen so gigantischen Schnabel braucht?
Deine C-R-Reise scheint ein Volltreffer gewesen zu sein - Jalils Workshops bestimmt auch.
VG
Pascale
2014-11-11
Hallo Pascale,
danke für das Lob. CR war in der Tat eine der aufregensten Reisen, die ich bisher gemacht habe. Bei Jalil war ich leider nicht - bestimmt aber beim nächsten Mal!
Diese Arassaris fressen vor allem Früchte, wobei sie äußerst geschickt mit ihrem unförmigen Schnabel sind. Auch sind sie tierischer Nahrung (Eier, Insekten und kleinen Reptilien) nicht abgeneigt.
Nach neueren Erkenntnissen dient der große Schnabel wohl auch der Regulation ihrer Körpertemperatur.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
lg volker
danke für das Lob. CR war in der Tat eine der aufregensten Reisen, die ich bisher gemacht habe. Bei Jalil war ich leider nicht - bestimmt aber beim nächsten Mal!
Diese Arassaris fressen vor allem Früchte, wobei sie äußerst geschickt mit ihrem unförmigen Schnabel sind. Auch sind sie tierischer Nahrung (Eier, Insekten und kleinen Reptilien) nicht abgeneigt.
Nach neueren Erkenntnissen dient der große Schnabel wohl auch der Regulation ihrer Körpertemperatur.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen

lg volker
2014-11-11
Interessant, Volker - vielen Dank!
LG
Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.