
Eingestellt: | 2014-10-30 |
---|---|
DG © Dieter F.Grins | |
Eisberg vor Qaanaaq.Ich hatte den Kapitän der REMRAND van RIJEN gebeten nach einem Landgang auf der Rückfahrt mit dem Zodiak näher an diesen Eisberg zu fahren.Er gab die Erlaubnis an seinen philip.Seemann. Der sah unsere Begeisterung und fuhr immer näher an diesen Giganten was ihm später einen Rüffel vom Kapitän einbrachte.(Auf Zusagen von Kapitänen kann man sich nicht immer verlassen Oben im Bild sollte etwas mehr Freiraum sein, war aber vom schwankenden Zodiak nicht zu machen. |
|
Technik: | EOS5DII, EF24-105@35mm,1/125,f22,AWA Bel-0,3 ISO 200 ger.Beschn.Linsenrefl.gest. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 579.7 kB 1200 x 660 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
|
Ansichten: | 116 durch Benutzer411 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisdurchblick qaanaaq neuthule murchisonsund herbertoeer |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Grönland: |
zunächst möchte ich mich bei allen für die regen Kommentare
und Anregungen bedanken.
@Markus es war in der Tat ein wenig risikoreich unser Zodiacfahrer hat auch
einen anständigen "Anpfiff" vom Kapitän bekommen.
Ich werde mal das Originalbild einstellen dann kann man die Gründe sehen
warum ich diese Bearbeitung und diesen Ausschnitt gewählt habe.
Ich freue mich schon auf die Kommentare und neue Anregungen.
Mfg Dieter
viele Grüße
Markus
Durch so eine Eisfelsenlandschaft zu schippern muss ein tolles und einprägsames
Erlebnis sein. Wenn ich bedenke, dass Du das Bild mit 35mm machen konntest,
seid "ihr" dem Koloss ganz schön dicht auf die Pelle gerückt . Wenn da ein
Brocken Eis ins Wasser klatscht und eine mächtige Welle produziert, möchte ich
nicht in einem Schlauchboot sitzen!
Zeigenswert find ich dein Bild allemal, aber dennoch sehe ich ein paar Dinge, die ich für
verbesserungswürdig halte. Ein bissl doof ist es schon, dass ich nun Anregungen
gebe, weil Qaanaaq ja nicht gerade um die Ecke liegt und somit meine Anregungen
bzw. Gedanken irgendwo für die Katz sind. Aber ein Feedback, was andere von einem
Bild halten, ist vielleicht genauso interessant wie Anregungen oder Tipps. Dieter, als
erstes habe ich mich gefragt, warum Du bei der Enge des Berges im Sucher und
der weiteren Schwierigkeit des schwankenden Bildes im Sucher, nicht den Millimeter-
bereich deines Zoomobjektives ausgereizt hast. Bei beispielsweise 28mm hätte
der Koloss nicht so wuchtig im Bild gelegen und Du hättest dann Zuhause den Platz
gehabt, das Bild durch einen kleinen Optimierungsschnitt zu gestalten. Mir geht es
nämlich wie Dir und einigen anderen Kommentatoren; Oben ist es arg eng geworden,
aber auch links empfinde ich den Bogen etwas nah an den Bildrand geraten.
In der Brillanz des Bildes sehe ich auch noch Reserven, weil das Eis auf mich einen
etwas verwaschen-rauschigen Eindruck macht. Bei Blende 22, die Du verwendetest,
schleicht sich schon kräftig die Beugungsunschärfe deines Zoomobjektivs ins Bild.
Womöglich hätte ich hier auf Blende 14-16 gesetzt, um halbwegs im Bereich der
förderlichen Blende zu bleiben und somit die Abbildungsqualität zu steigern.
Blende 16 dürfte bei 28 mm Brennweite ausreichen, um alles Bildwichtige mit in den
Schärfebereich zu packen.
Habe mich gerne mit deinem Bild beschäftigt und ich finde es auch faszinierend,
welche Formen und 'Gestalten' das Klima und sonstige Einflüsse schaffen können.
vg - Markus
Mir gefällt es so wie es ist.
Gruß Lutz
auch wenn man über den Schnitt und die Gestaltung geteilter Meinung sein kann, so finde ich doch, dass Dir dieses Bild gut gelungen ist. Zum einen ist es tatsächlich nicht einfach, aus dem Zodiac heraus gestalterische Freiheiten wahrnehmen zu können, zum anderen ist ein Eisberg belichtungstechnisch nicht ohne Weiteres zu bewältigen (egal ob nun vor Ort oder per EBV) und ich finde, Du hast dieses Problem sehr gut gelöst. Sowohl im VG als auch im HG sind die Strukturen im Eis deutlich erkennbar, sowohl die groben als auch die feinen glatten. Und wenn auch Eisberge vielgestaltig sein können, ist dieser doch ganz besonders und es ist gut, dass Du uns dieses Bild nicht vorenthalten hast.
Viele Grüße
Jutta
das sind mal Dimensionen ....wow ...die verschiedenen Farben im Eis finde ich klasse ...das Bild gefällt mir sehr....ehrlich gesagt vermisse ich oben nichts...da kann ja nichts mehr kommen außer Himmel und von dem sieht man doch genug....klein bischen Sensorfleckchen könnte man stempeln
Gruß angelika
ein tolles Bild von einem blauen Eisberg! Glückwunsch!
Winfried Wisniewski
klar, ober könnte etwas mehr Luft sein.
Macht aber nix, ist auch so eine spektakuläre Aufnahme, die schön die Eiseskälte zum Ausdruck bringt. Da möcht ich auch mal hin...
LG
Stephan
auf der "zerklüfteten" hellen Stelle unter dem Eisbogen hätte ich mir vielleicht etwas mehr Schärfe gewünscht, aber davon abgesehen gefällt mir dieser Eiskoloss sehr gut.
Es ist sicher alles andere als einfach, von einem schaukelnden Zodiak so ein Bild zu schießen, stelle ich mir vor.
VG
Pascale