Wahrscheinlich wohl mein letzter Tagfalter...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2014-10-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-10-12 |
WS © Wolf Spillner | |
...diesen Jahres. Auf den Asterblüten mit Admiral, C- Falter und letzten Schwebfliegen. Hat in dieser Aufnahme viel Unschärfe, doch seine "Pfauenaugen" leuchten. Der blauviolette Blüten"himmel" macht mir das Bild schön. |
|
Technik: | 5 D III / Sigma 3,5 / 180 / Bl. 9,5 / 1/250 / ISO 250 / Stativ |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 655.0 kB 1200 x 859 Pixel. |
Ansichten: | 52 durch Benutzer283 durch Gäste |
Schlagwörter: | tagpfauenauge |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Wolf,
ich finde , deine Aufnahme wird der Schönheit des Falters durchaus gerecht.
Mit der Schärfelegung habe ich kein Problem, nur unten könnten es einige Pixel mehr sein.
Den Hg finde ich sehr schön.
VG Bert
ich finde , deine Aufnahme wird der Schönheit des Falters durchaus gerecht.
Mit der Schärfelegung habe ich kein Problem, nur unten könnten es einige Pixel mehr sein.
Den Hg finde ich sehr schön.
VG Bert
Hallo Wolf,
ein schöner Augenblick - im wahrsten Sinne des Wortes.
Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe finde ich gelungen und reizvoll.
Ich hab die prächtigen Herbstfalter in den letzten Tagen auch bei uns auf verwilderten Astern zusammen mit C-Falter, Distelfalter, Admiral und kleinen Feuerfaltern gesehen.
Das Bild stimmt etwas wehmütig, denn bald wird es vorbei sein mit dem Geflattere.
LG
Stephan
Hallo, Wolf,
Schärfe ist sicherlich wichtig, aber ein Bild muss vor allem wirken und das tut es für mich. Mein Blick wandert dabei vom Hinterteil über die rechte Flügelseite in den freien Raum. Dort hebt sich das Pfauenauge gut vom unscharfen HG ab. Für mich bleibt die Frage offen, ob eine durchgängigere Schärfe oder an anderer Stelle eine bessere Wirkung hätt. Mir gefällts so.
Gruß Klaus th.
Schärfe ist sicherlich wichtig, aber ein Bild muss vor allem wirken und das tut es für mich. Mein Blick wandert dabei vom Hinterteil über die rechte Flügelseite in den freien Raum. Dort hebt sich das Pfauenauge gut vom unscharfen HG ab. Für mich bleibt die Frage offen, ob eine durchgängigere Schärfe oder an anderer Stelle eine bessere Wirkung hätt. Mir gefällts so.
Gruß Klaus th.
Hallo
Ein bischen präzisiert könnte die Schärfe schon sein😊
Aber der Hg und das wunderbare Licht machen vieles wett
Gruß Steffi
Ein bischen präzisiert könnte die Schärfe schon sein😊
Aber der Hg und das wunderbare Licht machen vieles wett
Gruß Steffi
Wohin jedoch die Schärfe präziser setzen, Stephanie? Die Flügelflächen stehen n i c h t im rechten Winkel zur optischen Achse. So bleiben bei dieser Aufnahmerichtung nur zwei schmale Streifen in der geringen Schärfeebene: Partiell Vorderflügel und bei den "Zehenspitzen" die Staubbeutel. Alles in allem ist dies auch ( ungewollt ) ein Gegenstück zum vollscharfen Heuschreck, der momentan besprochen wird. Gruß, Wolf
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Wolf,
es ist überhaupt nicht perfekt, aber mir gefällt es trotzdem...wegen besagter Pfauenaugen und auch wegen des sehr schönen HGs.
Gruß angelika
es ist überhaupt nicht perfekt, aber mir gefällt es trotzdem...wegen besagter Pfauenaugen und auch wegen des sehr schönen HGs.
Gruß angelika
Dies freut mich, Angelika. Ich fand ich ihn recht beschwingt. Gruß, Wolf