Nektarnascher - naeher gehts kaum
© Julius Kramer

Und noch ein Bild der Fledermaus. Langsam gestaltet es sich schwierig. Sie sind zwar nicht scheu, aber lichtempfindlich. Also: alle Lichter aus und auf Gehoer ausgeloest. Das ergibt in der Stunde an die 10 Bilder. Dieses habe ich ausgewaehlt, weil man die Zunge richtig gut sieht. Dafuer stoert mich die Fluegelhaltung etwas. Liebe Gruesse Julius |
|||||||
Autor: | © Julius Kramer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-11-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | banane, bat, bluetenfledermaus, common, langzungenfledermaus, long-tongued | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
2007-11-12
Eine starke Detailaufnahme - sehr interessant! Da hast du genau den richtigen Moment erwischt und die Schärfenverteilung passt prima. Mich stört die Flughaut hier nicht. Bei den heimischen Arten ist das mit der Empfindlichkeit Dauerlicht gegenüber sehr unterschiedlich. Es gibt Arten, die bei einer Bestrahlung der Ausflugöffnung (Große Mausohren in Kirchen) diese meiden und nach einer anderen Möglichkeit suchen - andere wiederum wie Zwergfledermäuse oder Breitflügelfledermäuse jagen sogar gern um Lampen herum. Beim Beobachten von Wasserfledermäusen ist es hilfreich eine rote Folie vor die Lampe zu klemmen - das rote Licht stört sie kaum. Vielleicht würde das hier auch funktionieren.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
Ich habe mal nachgeschlagen. Die Blüten besuchenden Tiere sind wohl in der Lage, schwarz/weiß und UV-Licht zu sehen . Es gibt eine spez. Bananenfledermaus (Musonycteris), deren Vorkommen aber laut Wikipedia auf das südliche Mexico beschränkt ist.
Nachtaktive Lemuren und Chamäleons auf Madagaskar haben sehr empfindliche Augen, Augen, weil sie Stäbchen in hoher Dichte besitzen. Bei den Fledermäusen bin ich mir nicht sicher, da sie ein Sonarortungssystem besitzen. soweit ich weiß sind eine Reihe von Arten sogar nahezu blind. Da üsste man mal genauer recherchieren.
Für mich ist diese Aufnahme aber auch fotografisch ein Leckerbissen, weil das Gesicht und die Zunge wunderbar scharf getroffen sind.
Für mich ist diese Aufnahme aber auch fotografisch ein Leckerbissen, weil das Gesicht und die Zunge wunderbar scharf getroffen sind.
noch mal ich: Jetzt bin ich wirklich überrascht: es kam die Meldung, dass ein Fehler aufgetreten sei ... ich fürchtete schon, dass ich den Kommentar umsonst geschrieben hätte, weil ich einfach aus dem Forum raus geschmissen wurde (konnte nix mehr anklicken) Umso mehr freut es mich, dass der Kommentar nun wenigstens doch gespeichert wurde.
Gruß, Pascale
Gruß, Pascale
Das finde ich jedenfalls wieder hoch interessant, Julius - gerade wegen der Zunge.
Die Flügelhaltung: na ja, die konntest du dir nun gewiss nicht aussuchen! Mich stört sie nicht wirklich, weil das Bild für mich in erster Linie Dokumentationscharakter hat. Übrigens wusste ich gar nicht, dass diese Biestchen so schleckig sind.
Es tut mir nur ein bisschen Leid, dass dieses arme lichtempfindliche Wesen dem Blitz ausgesetzt ist.
Gruß, Pascale
Die Flügelhaltung: na ja, die konntest du dir nun gewiss nicht aussuchen! Mich stört sie nicht wirklich, weil das Bild für mich in erster Linie Dokumentationscharakter hat. Übrigens wusste ich gar nicht, dass diese Biestchen so schleckig sind.
Es tut mir nur ein bisschen Leid, dass dieses arme lichtempfindliche Wesen dem Blitz ausgesetzt ist.
Gruß, Pascale