Heckenbraunelle
© Michael Schuto

Ich habe jetzt noch einmal etwas mit einem anderen Monitor ausprobiert und hoffe, das die Helligkeit und der Kontrast jetzt stimmen. |
|||||||
Autor: | © Michael Schuto | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-09-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-09-01 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Vögel: |
2014-09-02
Hallo Stefan,
deine Vermutung stimmt! Es ist die einzig vernünftige Stelle, wo auch der HG passt. Muss mir da noch etwas einfallen lassen.
deine Vermutung stimmt! Es ist die einzig vernünftige Stelle, wo auch der HG passt. Muss mir da noch etwas einfallen lassen.
LG
michael
2014-09-02
Nachtrag:
Wenn ich mir die Bilder auf meinem Bürobildschirm anschaue, könnten sie noch um mindestens 0,3-0,5 Belichtungsstufen nach unten korrigiert werden. Das sieht an meinen Monitoren zu Hause dunkler aus!
Wenn ich mir die Bilder auf meinem Bürobildschirm anschaue, könnten sie noch um mindestens 0,3-0,5 Belichtungsstufen nach unten korrigiert werden. Das sieht an meinen Monitoren zu Hause dunkler aus!
LG
michael
2014-09-02
Hallo Michael,
ich denke auf jeden Fall, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Kann es sein, dass die Sonne von hinten rechts die Vögel auf deinem Ansitz anscheint? Das würde für mich dann die hellen Ränder auf den Federn der Vögel erklären.
Gruss Stefan
ich denke auf jeden Fall, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Gruss Stefan
2014-09-02
Hallo Stefan,
anscheinend bin ich jetzt auf dem richtigen Weg!
Ich arbeite eigentlich nie mit einem Blitz. Das ist einfach ein Ansitzast in meinem Garten und der HG besteht aus Sträuchen und Büschen aus dem Garten meines Nachbarn.
Ich fotografiere neuerdings mit einer D3 und finde, das die Kamera die Bilder zu hell erstellt. Ich habe generell mit Belichtungswerten von -0,3 bis -1,0 eingestellt und muss erts verstehen, warum das so ist. Ich empfinde auch die farbliche Abstimmung als etwas flau und nicht so knackig wie bei Canon.
Ich werde die Kamera mal diese Woche auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann am WE wieder etwas testen. Besucher sind ja immer da
anscheinend bin ich jetzt auf dem richtigen Weg!

Ich fotografiere neuerdings mit einer D3 und finde, das die Kamera die Bilder zu hell erstellt. Ich habe generell mit Belichtungswerten von -0,3 bis -1,0 eingestellt und muss erts verstehen, warum das so ist. Ich empfinde auch die farbliche Abstimmung als etwas flau und nicht so knackig wie bei Canon.
Ich werde die Kamera mal diese Woche auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann am WE wieder etwas testen. Besucher sind ja immer da

LG
michael
2014-09-01
Hallo Michael,
dieses Bild von der Heckenbraunelle gefällt mir schon viel besser!
Den Hintergrund empfinde ich als sehr angenehm, was mir übrigens schon beim vorherigen Bild der Heckenbraunelle und beim Bild der Blaumeise positiv aufgefallen ist.
Mich würde interessieren, woher das Licht kommt? Auch hier sieht es so aus, als wären die Federn bei der Kehle der Heckenbraunelle weiss. Die müssten doch eher grau sein? Verwendest du einen Blitz?
Gruss Stefan
dieses Bild von der Heckenbraunelle gefällt mir schon viel besser!

Mich würde interessieren, woher das Licht kommt? Auch hier sieht es so aus, als wären die Federn bei der Kehle der Heckenbraunelle weiss. Die müssten doch eher grau sein? Verwendest du einen Blitz?
Gruss Stefan