Nilgans - wenn auch am Neckar
© Günther Hammer

Sie spazieren an dieser Stelle zwischen den Fussgängern umher. Daher kein wirkliches Naturdokument. An einem anderen Ort (ohne Anwesenheit des Menschen), sind sie viel scheuer und viel schwieriger zu fotografieren. Ob es die selben sind und sich ihr Verhalten dort nur ändert ? |
|||||||
Autor: | © Günther Hammer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-08-31 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | nilgans, nilgaense | ||||||
Rubrik Vögel: |
2014-08-31
Hallo Günther,
ein gelungenes Porträt der hübschen Gans. Die Bildqualität ist sehr ordentlich. Ich würde das Bild jedoch ins 3:2 Format beschneiden (also die obere Bildhälfte beschneiden), das würde auch den Vorteil mit sich bringen, dass der dunkle Hintergrund dann nicht mehr ganz so dominant wirkt.
Nur ein Vorschlag und sicher auch Geschmackssache.
Gruß, Thorsten
Hallo Günther,
... es sind die selben.
An Hollands Küste sind die Nilgänse scheuer als die meisten anderen Wildgänse. Hier rund um Köln, sind sie auch nicht scheu. Diese klugen Vögel wissen genau, wer ihr Feind ist. In der Wildnis der Mensch - in den urbanen Regionen sind es die Hunde.
Dein Gansportrait mit dem Restfutter im Schnabel gefällt mir, nur schade, dass der Hintergrund so dunkel ist. Mit schönerem Licht aufgenommen, gefiele es noch besser.
Viele Grüße
Anne-Marie
... es sind die selben.

An Hollands Küste sind die Nilgänse scheuer als die meisten anderen Wildgänse. Hier rund um Köln, sind sie auch nicht scheu. Diese klugen Vögel wissen genau, wer ihr Feind ist. In der Wildnis der Mensch - in den urbanen Regionen sind es die Hunde.
Dein Gansportrait mit dem Restfutter im Schnabel gefällt mir, nur schade, dass der Hintergrund so dunkel ist. Mit schönerem Licht aufgenommen, gefiele es noch besser.
Viele Grüße
Anne-Marie