
Eingestellt: | 2014-08-17 |
---|---|
B4 © Benutzer 426288 | |
Die ersten Sonnenstrahlen erreichen den etwa 850m hohen Tuffausläufer des Þórisjökull auf dem wir das Zelt für die "Nacht" aufgestellt haben. Aufgegangen ist die Sonne bereits zwei Stunden früher um 3:00. Bei Sommertouren direkt südlich der großen Gletscher ist das späte Erscheinen der Sonne fotografisch ein echtes Problem. Zum Glück musste ich mir wegen des Sonnenaufgangs meistens keine Gedanken machen... Dieser hier war für die nächsten 15 Tage eine Ausnahme. Der spitze Berg mit dem Namen Klakkur war vor nicht all zu langer Zeit noch ein echter Nunatak im Eismeer des Langen Gletschers. Nun gibt der Langjökull eine interessante Landschaft frei, die noch lange nicht fertig modelliert ist. Die Tuffskulptur vorne am Hang ist ein Werk des Windes. |
|
Technik: | D7100, 16-85 -> 35mm, f/8, ISO100, Stativ keine Wettb. |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 567.3 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 115 durch Benutzer532 durch Gäste |
Schlagwörter: | island iceland ísland thorisdalur Þórisdalur klakkur langjoekull gletscher vestari hagafellsjoekull |
Rubrik Landschaften: |
Vielen Dank für Eure Kommentare und Sterne!
@ Stephan: Ein leichter Verlaufsfilter ist ja schon drauf, alleine wegen der starken Helligkeitsunterschiede. Ich möchte aber dieses weiche Licht rüberbringen wie es wirklich war. Ein dunklerer Himmel wäre da glaube ich kontraproduktiv obwohl es ja viele erfolgreiche Fotografen so machen...
@ Juttta: Nifelheim und Trolle, ja daran muss ich in Island ständig denken :)
Viele Grüße
Jens
Und sehr gekonnt!
Gruß angelika
weites Land ....
Eine wunderbare Licht- und Farbverteilung in Deinem Bild und die Landschaft ist natürlich der "Renner".
VG Ingrid
das nenne ich mal eine Aussicht!
Der Blickfang ist für mich die Skulptur im Morgenlicht, sieht fast wie ein Adler aus, der über "sein" Land wacht. Ganz tolles weiches Licht, ich liebe diese Morgenstimmungen.
Gruß
Oliver
Deine Islandbilder sind in ihrer originären Ausprägung fast nicht zu übertreffen.
Sehr gut gefällt mir hier der Farbverlauf von links nach rechts vom warm nach kalt.
LG KHL
eine fantastische Aufnahme, die mich besonders wegen des sanften und lichtdurchfluteten Nebels beeindruckt.
Ich frage mich, ob nicht ein dezenter Grauverlauf im Himmel für noch etwas mehr Dramatik gesorgt hätte.
Dennoch bin ich begeistert von diesem stimmungsvollen Einblick in die isländische Einsamkeit. Das kannst Du mit all Deinen Aufnahmen extrem gut rüberbringen!
LG
Stephan
dieses Bils sagt mir sehr zu. Zuerst mal stimmt für mich das Licht. Durch den leichten Nebel bekommt das Bild Räumlichkeit. Für mich überzeugt das Bild nicht mit effektvollen Farben oder offensichtlichen Formen, sondern durch viele Details. Darüber hinaus ist es noch ein geologisch interessantes Dokument.
Mir gefällt es hervorragend!
Viele Grüße,
Christian
Sehr gut gefallen mir das warme Licht im VG und die Aufreihung der Berge im Bildverlauf.
Die Tuffskulptur ist wohl eher ein Troll, der über die Gegend wacht?
oh ja, das Fernweh meldet sich…
Viele Grüße
Jutta