
Eingestellt: | 2014-07-24 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Auch diese Aufnahme ist noch vom letzten Sommer. Ich hoffe, ihr ertragt noch diese Fangschrecke, dann ist auch mal erst Schluss. Diese Fangschrecke hat sich tagelang auf dieser ganz vertrockneten Pflanze aufgehalten. Ich habe sie an mehreren Tagen dort angetroffen, konnte aber meistens kein gescheites Bild machen, weil sie zu kompliziert zwischen den vertrockneten Blütenständen sass. Hier hatte ich Glück... Seid lieb gegrüsst, |
|
Technik: | OLYMPUS E30, ZUIKO 50mm, Freihand 50mm (1/1000) F/3.5 ISO 250 1.3 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 327.4 kB 605 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 91 durch Benutzer236 durch Gäste |
Schlagwörter: | ameles spallanzania |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie FANGSCHRECKE, AMELES SPALLANZANIA etc.: |
ich habe in den letzten Wochen kaum Zeit gehabt, um ins Forum zu schauen. Deshalb hatte ich leider deine interessanten Fangschrecken verpasst. Jetzt aber nachgeholt!
Diese hier zeigst sich sehr akrobatisch und ist zwischen den gleichfarbigen Ästen sehr schön getarnt.
Der Hintergrund zeigt, dass es bei euch in Spanien auch ziemlich heiß ist
Diese interessanten Fluginsekten hätte ich auch gerne mal vor der Linse, gibt es hier bei uns aber leider nicht.
Um so mehr freue ich mich, sie hier in den verschiedensten Posen zu sehen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Gruß Lutz
LG Holger
Eine wunderbare und natürliche Aufnahme mit einem farblich zur Schrecke
passendem Ansitz und Hintergrund.
LG
Sarah
Sehr sehr schön abgelichtet!
LG Ute
vielen Dank für euer Interesse am Bild und die Anmerkungen und Sternchen!
Freut mich, dass ihr noch nicht ganz mantismüde seid.
Marcus:
Da du ja nicht böse wärst, lade ich bald dann nochmal ein Männchen hoch.
Die meisten meiner Ameles-Bilder zeigen Weibchen, die man irgendwie häufiger antrifft.
Liebe Grüsse,
Marion
feine Aufnahme in Bezug auf Farben und Einbeziehung des Ansitzes. Ist Dir gut gelungen, auch den Hintergrund einzubinden und das Tier dennoch freizustellen. Und da ich die Ameles-Arten wegen ihrer unspektakulären Farben und der interessanten Form ohnehin sehr gerne sehe, wäre ich über weitere Bilder auch nicht böse .
Viele Grüße
Marcus
Von mir aus kannst du gerne noch weitere Bilder zeigen
Ein wunderschönes Tier - es hat dir den Gefallen getan
eine sehenswerte Pose einzunehmen.
Aber auch die Wiederholung des Astes im HG gefällt mir hier sehr gut.
LG Sabine
ich finde dieses Mantisbild sehr gelungen. Ich würde mich freuen, wenn es bei uns auch noch andere Arten gäbe, aber vielleicht im Laufe des Klimawandels....
LG Steffen
LG
Pascale