
Eingestellt: | 2014-06-20 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Mal wieder ein Blumenbildversuch von mir. Auch diese blaue Blume ist aus einem versprengten Vogelfutterkorn vom Winter entstanden. Inzwischen ist die Pflanze über einen Meter hoch und sie hat drei blaue Blumen. Da ich ja in der Blumenfotografie keine Erfahrung habe, freue ich mich über konstruktive Kritik... Liebe Grüsse, |
|
Technik: | OLYMPUS E30, ZUIKO 50mm, Freihand 50mm (1/400) F/2 ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Ziel der Bearbeitung: | Keine Angabe ? |
Größe | 160.4 kB 978 x 700 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 60 durch Benutzer299 durch Gäste |
Schlagwörter: | blume gewoehnliche wegwarte cichorium intybus |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
spät, aber doch noch ..... Deine Version der Wegwarte die sehr schwierig zu fotografieren ist, gefällt mir sehr und ganz besonders die BG mit dem wunderbaren HG.
Gruß angelika
mir gefällt die Aufnahme sehr gut. Vor allem die Gestaltung, die Flares und die versetzte Struktur im Hintergrund. Für mich eine sehr gelungene Aufnahme.
LG Thorsten
ich danke euch nochmal für alle Info und die positiven Anmerkungen!
Das, was mich an dieser Pflanze wundert, ist, dass sie morgens ihre blauen
Blüten öffnet, aber gegen Mittag bereits alle Blüten wieder total zusammen-
grefltet hat...so bleibt es dann bis zum nächsten Morgen, wenn sie für ein paar Stündchen ihre Blumen zeigt.
Liebe Grüsse,
Marion
sehr stimmungsvoll - mit den blauen Flares im Hintergrund - hast du die Blüte aufgenommen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
die wegwarte kanntest du noch nicht? ich hab mich an ihr schon mehrmals probiert...
dein bild ist richtig schön geworden, formatfüllend gibs ne menge zu entdecken, mein blick schweift übers gesamte bild und ich finde durch die offenblende ist dir ein richtig tolles bokeh gelungen!
vlg barbara
Wegwarten sind Spezialitsen für trockene, durchlässige (damit meine ich, das Wasser fließt schnell ab) Böden. Den Boden lockern brauchst du nicht. Höchstens wenn die Wegwarte noch nach etwa zwei Stunden nach Sonnenuntergang an sehr heißen Tagen die Blätter hängen lässt, dann ist Gießen angesagt. Sonst nicht. Kriegt sie zuviel Wasser, ist sie schnell hinüber.
Gruß Steffi
das ist eine sehr schön gestaltete Aufnahme mit feinem Lichtspiel.
Bzgl. der Fokussierung schließe ich mich Angela an, ansonsten gefällt mir, was ist sehe.
vG
Detlef
gestaltungsmäßig gefällt mir die Aufnahme sehr gut, ebenso der ABM. Der Hintergrund ist wunderbar.
Die Schärfe lönnte in meinen Augen etwas prägnater sein, bzw.mehr auf der Mitte liegen. ( Sie scheint eher auf dem Blütenblatt links zu liegen). Insgesamt eine sehr feine Aufnahme.
LG ANgela
Ich schließe mich den anderen Postern an: Du hast hier eine Wegwarte fotografiert.
Ich habe diese genügsamen Blumen als Staudenpflanzen in meinem Blumenbeeten. Sie können bis zu 1,50 Meter hoch wachsen.
Sie halten großen Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung aus und kriegen viel Besuch von Insekten.
Sollte sie in deinem Garten an einer für dich ungünstigen Stelle wachsen, dann grabe die Wurzel im Herbst vorsichtig aus und an einem sonnigen Platz mit sehr duchlässigem Boden, am besten Lehmboden, wo sie nicht im Weg rumsteht, wieder ein. Wegwarten sind mehrjährig. Wenn sie da steht, wo es niemanden stört, stehen lassen und nicht düngen. Sie treibt im nächsten Jahr wieder aus, blüht noch reichhaltiger und wird noch buschiger.
Ein guter Nachbar ist übrigens Alant oder, wenn sich diese Spezialisten in deinen Garten verirren sollte, Kleinblütige Königskerzen und Nachtkerzen/Schinkenkraut. Viel Spaß mit deiner Wegwarte.
Zum Bild:
Farblich und vom Licht her gut gelungen. Du könnest noch ein bisschen mit der Blende rumspielen, damit man noch ein bisschen mehr von der Blüte scharf sieht.
Gruß Steffi
Danke auch für die Bewertung,
sei lieb gegrüsst,
Marion
die ich aber in der Regel vor sich hin wachsen lasse, wie auch diese Wegwarte.
Ich danke euch für euer Interesse und für die Bewertung...
Liebe Grüsse,
Marion
deine blume sieht ein wenig nach der gemeinen wegwarte aus, wie ich finde....ob die allerdings im vogelfutter zu finden ist????
mir gefallen hier die flares mit dem "schatten" im hg, und auch die schönen farben sehr gut. ein durchaus ansprechendes bild.
lg, perdi
Deine blaue Blume ist vielleicht eine Wegwarte? Jedenfalls sieht mir auch der Stängel danach aus.
Gefällt mir gut, vor allem die Farben finde ich sehr ansprechend.Sehr schön auch das Schattenspielmin den Flaires
Viele Grüße.,
Wera