
Dieses Bild hat mir nochmals in anschaulicher Weise gezeigt was damals vom 8.2. auf den 10.2.2015 abging. Der Tod kommt oft dann, wenn man in nicht erwartet. Ich stand letzten August an einem meiner Lieblingsplätze welcher mir schon unsäglich viel Kraft und Freude schenkte. Wie auch dieses schöne Bild. Ja ich hätte es ohne grossen Kommentar einfach hier einstellen könne und bestimmt hätte es wiederum einigen gefallen. |
|||||||
Autor: | © Robert Hangartner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-02-08 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | libelle, robert_hangartner, suedliche_mosaikjungfer_maennlich, aeshna_affinis, edellibelle, grosslibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Libellen: |
Allen herzlichen Dank für die mentale Unterstützung.
Gerne möchte ich zurückgeben was ich in positiver Weise erhalten habe.
@ Jens
Auch dir Dank für deine Intervention.
Nicht nur Mich auch meine Freunde hast du weiter gebracht.
Die neutrale Antwort von libellenschutz.ch füge ich obendrein ein.
In meiner Region die erste belegte Sichtung
Bei der von dir fotografierten Libelle handelt es sich um eine männliche Südliche Mosaikjungfer (Aeshna affinis). Dafür sprechen u. a. Merkmale wie die auffällig hellblau leuchtenden Augen hinter dem weissen Gesicht, sowie die ungefähr gleichmässig gefärbten Thoraxseiten mit dünnen schwarzen Nähten. Die Art befindet sich in der Schweiz in Ausbreitung.
Gruss Robert
Der HG ist schön farbig, aber lenkt nicht von dem Hauptmotiv ab. Die Schärfe sitzt perfekt und auch die BG passt, was will man mehr
VG Yohan
eine tolle Libellen-Flugaufnahme ist Dir gelungen... Glückwunsch auch zu der tollen Art!
VG
Kai
Langjährige Aktive wissen das zu deuten und erinnern sich an damals.
Die Geschichte der Libelle mit dem Frosch ist zwar ein schönes Symbolbild.
Der tiefe Kern liegt ganz wo anders.
Noch Heute erinnere ich mich gerne an die schönen Karten und Zuschriften von Menschen die ich nur über diese Forum von ihren Bildern kenne. Persönlich kenne ich die wenigsten. Aber ihr Zuspruch von damals habe ich bis heute nicht vergessen.
Ihne sei mein Dank!
Robert
Libellen im Winter und Frösche im Winter ist schon ungewöhnlich.
Aber tröste dich, habe soetwas mal mit einer 0-8-15 Königslibelle beobachtet, schon das tat weh, umsotrauriger eine Affinis.
ViGrü
Annette
starkes Libellenbild in bester Qualität und eine tragische Geschichte.
viele Grüße
Julius
Grüße franz
Gratulation zu diesem großartigen Flugfoto! Eine kleine Korrektur zur Bestimmung der Libelle: Es ist keine Herbst-Mosaikjungfer, sondern etwas viel Selteneres. Es handelt sich um ein Männchen der Südlichen Mosaikjungfer (Aeshna affinis).
Gruß
Jens
Das sind Neuigkeiten! Ich selber bin Feldornithologe und lasse mir bei Unsicherheiten solche Bilder bestimmen.
Vorläufig lasse ich meine Texte noch so stehen und frage nach. Man will ja niemanden vor den Kopf stossen.

Auf jeden Fall bedanke ich mich für deine Intervention und bin jetzt bestrebt das zu klären.
Besten Dank und Gruss Robert
ein Blick auf die Thoraxseitenzeichnung genügt. Da gibt's keine Alternative.
Gruß
Jens
Ich habe unter Bilder mit dem lateinischen Namen gegoogelt und muss sagen - aus meiner Sicht hast du Recht und es bereits geändert, obwohl ich noch keine Antwort vom Bestimmer habe.
Ein Dank an dich und alles Gute - bleib Gesund!
Gruss Robert
Gruss
Raymond
Gruß angelika