Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-09-01

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-09-01 - 2025-09-08

Bild der Woche

Bergidylle GG Günther Gailberger
Hallo Allerseits, mittlerweile bin ich nur noch sporadisch hier unterwegs und wieder einmal ist die Serie meiner Steinbockaufnahmen auf der Startseite zu sehen (vielen Dank dafür). Daher möchte ich gerne ein weiteres Bild zur Serie hinzufügen. Dieses mal jedoch keinen imposanten Bock, sondern ein neugieriges Kitz im typischen Lebensraum, in dieser (für mich) so beeindruckenden, wunderschönen Bergwelt. Die letzten Jahre habe ich fotografisch fast ausschließlich in den Bergen, im Umfeld meiner Hei

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-09-01
... leicht und unbeschwert WO Wolfgang Omert
Dringend benötigter Regen prägte die Flugzeit der Sommerfalter im Juli. Bevor die Tiefs aufzogen gelang mir aber noch dieses Bild eines ziemlich frisch geschlüpften Weibchens des seltenen Streifenbläulings. Gruß Wolfgang

Bild des Tages 2025-09-02
Bergidylle GG Günther Gailberger
Hallo Allerseits, mittlerweile bin ich nur noch sporadisch hier unterwegs und wieder einmal ist die Serie meiner Steinbockaufnahmen auf der Startseite zu sehen (vielen Dank dafür). Daher möchte ich gerne ein weiteres Bild zur Serie hinzufügen. Dieses mal jedoch keinen imposanten Bock, sondern ein neugieriges Kitz im typischen Lebensraum, in dieser (für mich) so beeindruckenden, wunderschönen Bergwelt. Die letzten Jahre habe ich fotografisch fast ausschließlich in den Bergen, im Umfeld meiner Hei

Bild des Tages 2025-09-03
Ein Fliegenpilz ... LH Lothar Hinz
... im frühen Abendlicht. Viele Grüße Lothar

Bild des Tages 2025-09-04
*Almsee_3* B1 Benutzer 107641
Noch ein Bild aus der kleinen Serie

Bild des Tages 2025-09-05
Spinnennetz-Welten CW Caroline Walter
ICM-Aufnahme eines taubesetzten Spinnennetzes

Bild des Tages 2025-09-06
Regenhahn MH Martin Hainz
Schneehahn in isländischen Regen. Dort oben kann man ihnen fast auf Seehöhe begegnen.

Bild des Tages 2025-09-07
Lurchi on Tour.... SS Schaub,Stefan
Hallo zusammen, eine ganze Weile konnte ich neulich einige Feuersalamander beobachten, und sie entsprechend in ihrem natürlichen Lebensraum fotografisch begleiten. Offenbar ganz mühelos überwand dieser kleine Kerl den Bach, stieg über Steine, Äste und Geröll, um anschließend wieder im Stillwasserbereich des Baches weiter zu schwimmen. Für mich nach einigen Jahren der Feuersalamander Abstinenz das Highlight dieser Saison. L.G Stefan
Zeigefreudig B8 Benutzer 873612
Einer der Mornellregenpfeifer bei Schwiegermutter auf dem Acker war recht zeigefreudig.

Sichernder Baummarder B1 Benutzer 1577979
Oben und Unten ohne Beschnitt, künstliche Bilderweiterung gibt es bei mir nicht. Wollte noch weiter zurück, aber er hat mich verfolgt, Pech gehabt... Bin über die Kommentare unter einem meiner Marderbild, welches ich hier vor über 5 Jahren eingestellt habe, gestolpert. Schon interessant wie sich das so alles gewandelt hat. Da wurde noch das Wildlife hinterfragt, über 70 Leute haben bewertet. Tja, die Zeit bleibt nicht stehen. Dem Marder wird es egal sein, der wird es hinter sich haben.

Côte de Granit Rose JM Johanna Murgalla
die Rosa-Granit-Küste ist nicht nur für Fotografen interessant, sie ist auch ein beliebtes Wanderparadies

Rote Röhrenspinne ( Eresus kollari ) KE Karl-Heinz Epperlein
Die ca. eincentgroße Spinne ist nicht so leicht zu finden und kommt nicht gerade häufig vor. Hier ein Männchen. Ende August7Anfang September sind die Männchen auf der Suche nach den Gespinströhren der Weibchen. Dabei kann man sie schon mal finden. Die einfarbig dunklen und etwas größeren Weibchen hingegen sitzen derweil in ihrem Gespinstschlauch. Der kann bis 15 cm in die Erde ragen. Am Boden darüber legt sie Stolperfäden. Sie verlässt die Röhre kaum. Findet das Männchen die Röhre wird es begrüß

Lichtgestalt II RB Robert Bour
Inspiriert von Stefans "Dunkelmann" habe ich meinen Eidechsenmann noch einmal in einer etwas abgedunkelten Variante eingestellt. Ich hoffe, dass auch diese Variante dem ein oder anderen Betrachter gefällt!?

Ein Geschenk für dich B1 Benutzer 1880481
Futterübergabe bei den Weißbart-Seeschwalben. Es ist jedes Mal eine Freude, die Vögel zu beobachten. Die Kolonie vor Ort in Ungarn umfasst rund 500 Tiere. Bei so viel Betriebsamkeit ist es gar nicht so einfach, sich auf nur ein oder zwei Exemplare zu konzentrieren. VG, Ricky

Anflugstudie RB Reinhold Bruder
Aus gesundheitlichen Gründen geht leider nicht mehr viel. Aber hin und wieder kann ich doch noch mit der Kamera raus. Nach einigen kräftezehrenden Arbeitseinsätzen an meinem Eisvogelversteck konnte ich meinen Plan umsetzen und mal wieder eine Eisvogel-Anflugstudie realisieren. In der Mitte musste ich eine Lücke belassen, weil es in diesem Bereich zu Vogel-Überlappungen gekommen wäre. Dennoch bin ich froh, dankbar und zufrieden, dass es geklappt hat. Das Bild ist eine in Photoshop erstellte Über

Spagat RB Ralph Budke
Was Raubfliegen so alles können...

Und der Schneehase WS Walter Sprecher
Das ist nun besagter Schneehase den ich wegen der Schneehühner kurz links liegen liess. Gleich danach ging ich zurück um ihn in diesen ersten Sonnenstrahlen ablichten zu können. Ihn fand ich allerdings nur mit moderner Technik. Und so auch nicht oft da sie ja nicht gerade in hoher Dichte vorkommen. Bis ich nachmittags zum letzten Mal an ihm vorbei ging war er in seinem Tagesversteck und beobachtete sicher manchen vorbei gehenden Wanderer. Von diesen bemerkte ihn aber sicher keiner!

Ein Juwel der Flüsse DR Dietmar Ruhringer
Oft hat man das Glück das er sich zum richtigen Zeitpunkt blicken lässt! Zum schönsten Morgenlicht.....

Winterstimmung... TW Thomas Wester
Ok ich muss zugeben, das Bild zeigt vielleicht nicht gerade eine typische Winterstimmung 😊 allerdings ist das trotzdem ein typisches Bild der Wintersonne an der Algarve, die im Dezember/Januar einen sehr schönen niedrigen Verlauf hat. Hier habe ich mal HDR eingesetzt - bei Interesse zu technischen Details habe ich das ein wenig detaillierter in diesem Blogartikel erläutert: https://www.thomaswesterphoto. [verkürzt] -beachte-landschaften-wildlife/ Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, Tho

Empfehlungen des Teams

Ein Kelch aus grünem Licht HH Holger Huebner
Die neue Polarlichtsaison ist im Kommen und ich habe noch nicht einmal geschafft die Bilder vom Februar richtig durchzuarbeiten. So Stück für Stück wird es aber und so zeige ich heute eine Aufnahme davon. Euch allen einen schönen Abend. VG Holger

In den Bäumen B2 Benutzer 2071770
Ein ca 4 Monate alter amerikanischer Schwarzbär hoch obem im Baum - ich konnte es nicht glauben wie hoch die Kleinen klettern. Die Mutter bringt sie nach oben, wo sie in Sicherheit sind, während sie in Ruhe Lachs fischen kann. Dieser hier ist gerade aufgewacht - er hat verschlafen, daß seine beiden Geschwister bereits zur Mutter abgestiegen sind. Was dann kam, war wirklich entzückend - der Kleine ist wie von der sprichwörtlichen Tarantel gestochen Popo voraus behende und schnell abgestiegen, hat

Gechillt ins Wochenende HS Heike Sommer
Die junge Löwin gähnte herzhaft in das wunderschöne Sonnenaufgangslicht, sie lief dabei direkt an uns vorbei. Aufgrund der geringen Distanz war die Belichtungszeit grenzwertig und dieses Bild eines der wenigen scharfen der Reihe. Das unglaubliche Licht, der Glanz im Auge und die Nähe machen das Bild für mich zu etwas besonderem! In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein entspanntes Wochenende, bewahrt nen kühlen Kopf! Liebe Grüße, Heike

Morgenlicht HI Hans Ilmberger
Morgens am See im Fjäll

Strukturen B2 Benutzer 2071770
Mich faszinieren Gletscherstrukturen , die Farbe der Gletscher, die Front, die Gegensätze zu den umliegenden Gebirgen enorm. Aufgenommen in Alaska.

Statistiken

161Bilder
1121Kommentare
2Benutzeranmeldungen
12977Bildansichten durch Benutzer
328169Bildansichten durch Gäste
17Softwareänderungen mit 1102 geänderten Zeilen.