Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-08-25 - 2025-09-01
|
Bild der Woche
Für mich eines der Highlights auf unserer Tour durch die Alpen.
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-08-25
Im schönen Abendlicht fangen die Wasseramseln Fische in den kleinen Tümpeln am renaturierten Wehr. Allerdings ließen sie sich mit Fisch im Schnabel nicht wirklich schön ablichten.
Bild des Tages 2025-08-26
Guten Morgen zusammen,
ich freue mich immer wieder über die schönen Orchideen dort.
Diese hier sind immer schwer zu fotografieren, weil sie sehr hoch werden,
aber die waren noch nicht so hoch gewachsen.
Im Hintergrund beleuchtete die Sonne die Bäume.
ich hoffe, es gefällt euch
LG Ute
Bild des Tages 2025-08-27
Der Antelope Canyon geizt nicht mit außergewöhnlichen Formen und allen Varianten an Rot
Bild des Tages 2025-08-28
dieses Jahr habe ich das erste Mal diesen schönen Falter in Ungarn gesehen und konnte auch die Futterpflanze und viele Raupen entlang eines Kanals finden. Ein besonderes Erlebnis, war ich doch schon öfters an dieser Stelle und bin immer daran vorbeigelaufen.
Bild des Tages 2025-08-29
Eine grüne Oase in den Bergen Norwegens.
Bild des Tages 2025-08-30
Das die Kreuzkröten nicht zu kurz kommen hier mal ein Bild von dem kleinen Kiesgrubenbewohner.
Ps; Gruß an Christian Jakobs
Bild des Tages 2025-08-31
Manchesmal sind Wolken gar nicht so schlecht
und dank moderner Entrauschung ist iso 4000 eher lächerlich heute.
Ich sass gestern in einem kleinen Fischerboot, als der Fischadler hier in toller Reichweite genau auf mich zuflog, die Fangszene vorher war auch schon gelungen und da war ein wenig Nässe am Körper wegen des kleinen Bootes später sowas von egal.
Mein Osprey Highlight 25, weil genauso hatte ich es mir erhofft.
Gruss Eric
Ich muss mal sehen, ob ich mich noch an die Entfernung der Fussfess
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-08-25
Hallo liebes Forum,
die letzten Sonnenstrahlen des Tages fielen auf eine klein Fläche die über und über mit Heidekraut bewachsen war und tauchte sie in ein wunderbares Licht.
Gesehen durch das M.O.G. Trioplan 100mm f2.8 bei Offenblende.
Viele Grüße Markus
In vielen skandinavisches Nationalparks ist der Boden ja von Rentierflechte überzogen - für mich immer wieder ein Erlebnis, auch wenn man sich mal die Details anschaut.
An diesem Morgen gingen wir unsere Lieblingsrunde direkt von unserer Hütte aus und dabei konnte ich diese Szene umsetzen, einfach nur ein "Blick nach unten".
Das kleine Nikon 24-120 macht bei sowas immer Spaß, weil es auch eine tolle Naheinstellgrenze hat...
Viele Grüße,
Thomas
immer wieder schön zu sehen, wenn die Ringelnatter durchs Wasser gleitet.
das Bekannteste, was Kangaroo Island zu bieten hat. Außergewöhnliche Felsformationen im Flinders Chase National Park.
So richtig verstanden, was ich da gerade fotografiert habe, habe ich erst, als ich die Bilder entwickelte. Zu sehr war ich damit beschäftigt, mich unter meinem Tarnumhang in unbequemer Position so wenig wie möglich zu rühren. Eher auf den Monitor schielend habe ich versucht, den Fuchs im Bild zu halten und habe abgedrückt.
Dass der erfolgreiche Jäger das Hinterbein eines Hasen im Maul mit sich führte war dann die Überraschung für den entwickelnden Fotografen ;)
Der Baumweißling ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Mit einer Flügelspannweite von 60 bis 80 Millimeter ist der Baumweißling ein großer Falter. Die Flügel des Baumweißling wirken pergamentartig und sind durch die durchscheinend weiß mit scharf schwarz gezeichneten Flügeladern sehr auffällig. Die Männchen haben immer einen schwarzen Diskoidalfleck, der bei den Weibchen häufig fehlt. Zudem wirken die Flügel bei den Baumweißling Weibchen noch etwas durchscheinender und glas
scheint der bunte Edelstein (eine junge Dame) aufzubrechen.
Dabei war es nur ein erfolgloser Fisch-Fangversuch.
Gruss Eric
Dringend benötigter Regen prägte die Flugzeit der Sommerfalter im Juli.
Bevor die Tiefs aufzogen gelang mir aber noch dieses Bild eines
ziemlich frisch geschlüpften Weibchens des seltenen Streifenbläulings.
Gruß Wolfgang
Habicht bei 39,5°C an der Wasserstelle im Wald
Schneehahn in isländischen Regen.
Dort oben kann man ihnen fast auf Seehöhe begegnen.
Diese Szene konnte ich neulich in einem Mix von Gegenlicht und Streiflicht fotografieren - erst Sekunden später habe ich auf dem Display festgestellt, dass die Puffin einen vollen Schnabel hatte 😊
Viele Grüße,
Thomas
Diese Momente, die einen bis in den tiefsten Winkel der Seele berühren...
Das hier war einer davon. Als einer der beiden verbliebenen Könige des Rongai-Rudels, Oloshipa - im Vorsonnenaufgangs-Leuchten direkt auf uns zulief und in diesem Moment aufblickte. Worte können es nicht beschreiben, wie es sich anfühlt, wenn so ein unglaublich schönes, mächtiges Tier einen für einen flüchtigen Moment mit seinem Blick beehrt. Die aufgrund des spärlichen Lichts weit geöffneten Pupillen verleihen dem Blick u
Der Mornellregenpfeifer ist mit ein paar Kumpanen zu Besuch auf dem Acker bei Schwiegermutter.
Empfehlungen des Teams
Der etwas abenteuerliche Besuch der Austral Tölpel am Muriwai Beach nähe Auckland war einer der emotionalsten Momente einer vier Monate dauernden Reise auf der südlichen Hemisphäre.
Eigentlich war der Zugang zu diesem Viewpoint aus Sicherheitsgründen mit hohen Bauzäunen gesperrt! Doch ein lokaler Ranger gab mir nach langem Zureden einen Tipp, wie man unbemerkt auf versteckten Pfaden doch noch hinkommen konnte.
So war ich nach etwas Suchen völlig alleine mit den Vögeln und erlebte noch einen farb
Noch ein Bild aus der kleinen Serie
Diesjährige Schleiereule im Abendlicht. Eifel.
Mal was ganz anderes von mir... bei einem dreitägigen Mini-Urlaub im Nordschwarzwald haben wir uns mal an der Bachfotografie versucht. Sehr meditativ, hat echt Spaß gemacht!
Allerdings empfinde ich es als sehr schwer, passende Ausschnitte zu finden und bei vielen Bildern dachte ich mir dann daheim am Rechner "naaaajaaa, ausbaufähig...". Dies hier ist eines derer, die mir gefallen haben.
Was meint ihr dazu?
Kein ND, ich hab ein paar kleine Ästchen "geputzt".
LG, Heike
An den Victoria Wasserfällen in Sambia.
Dies war der erste Blick am Morgen, wir waren nur noch mit zwei Frauen dort gestanden und haben diese herrliche Aussicht auf diese Massen an Wasser sehr genossen. Laut Aussage einer Einheimischen, trug der Sambesi im letzten Juli kein Wasser mehr, alles trocken, das ist dann in so einem Moment kaum vorstellbar...
Die Wasserfälle kann man auch von Simbabwe aus bewundern, oder aus der Luft, so kreisten hier die Helikopter den ganzen Tag lang über unsere Köpf
Statistiken
155 | Bilder
|
1108 | Kommentare
|
13215 | Bildansichten durch Benutzer
|
179342 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|