Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-08-18 - 2025-08-25
|
Bild der Woche
PLOEG (1952) hat erstmals diesen Begriff ausführlicher definiert, der auch für die Schachbrettblume gilt und der mir noch unbekannt war, Zitat:
„Pflanzen, die in ihrer Verbreitung in einem bestimmten Gebiet früher ausschließlich beschränkt waren auf alte Gärten, Landsitze oder Bauernhöfe, Pfarrgärten oder verwandte Standorte wie z. B. Kirchhöfe, Stadtwälle oder Schlosshügel. Es handelt sich in der Regel um Arten oder Sorten mit auffallenden Blüten, die früher auf Landsitzen oder
dergleichen ange
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-08-18
Nachdem die jungen Steinkäuze ihre erste Kraxeltouren hinter sich haben und auch schon etliche Erfahrungen beim Herumfliegen von Ast zu Ast und von Baum zu Baum gemacht haben, folgten an diesem Abend die ersten (nicht immer erfolgreichen) Versuche als Bodenjäger. Nach kurzem Herumstochern im Gras, wird immer wieder die Umgebung "gecheckt". Am Boden lauern nämlich nicht wenige Feinde, die dem unerfahrenen Steinkauznachwuchs gefährlich werden können. Man denke nur an den Fuchs oder an he
Bild des Tages 2025-08-19
gestern machte sich der Wetterwechsel schon bemerkbar heute morgen war es recht kühl und wir hatten den ersten Dunst in den Senken stehen.
Bild des Tages 2025-08-20
PLOEG (1952) hat erstmals diesen Begriff ausführlicher definiert, der auch für die Schachbrettblume gilt und der mir noch unbekannt war, Zitat:
„Pflanzen, die in ihrer Verbreitung in einem bestimmten Gebiet früher ausschließlich beschränkt waren auf alte Gärten, Landsitze oder Bauernhöfe, Pfarrgärten oder verwandte Standorte wie z. B. Kirchhöfe, Stadtwälle oder Schlosshügel. Es handelt sich in der Regel um Arten oder Sorten mit auffallenden Blüten, die früher auf Landsitzen oder
dergleichen ange
Bild des Tages 2025-08-22
In dieser bestimmten Gegend sahen wir nicht nur die schwarze Leopardin (Panther) Giza, sondern auch noch viele weitere "Panther"
Diese Schildkrötenart heißt nämlich zu deutsch "Pantherschildkröte" - auf englisch "Leopard Tortoise", was ich passender finde, sie ist ja nicht schwarz, sondern gefleckt. Was für toll gemusterte Panzer sie haben!
Und laut fauchen können die auch, wenn sie sich gestört fühlen. Dieses Exemplar fühlte sich durch uns dagegen überhaupt nicht g
Bild des Tages 2025-08-23
findet man direkt an der Ringstraße diesen fotogenen Berg, jedes mal wenn ich dort bin muss ich ihn fotografieren!
Bild des Tages 2025-08-24
Mit Hoffnung und etwas "Vorahnung" an einer selbst auserwählten Stelle
anliegen, ruhig den Lauten des Waldes zuhören, langsam das erhoffte
Licht kommen sehen und dann, mit viel Glück das erwünschte Motiv
auftauchen sehen, das ist für mich Wildlife-Fotografie !!!
Da dies ohne Beeinflussung geschieht, kommt das Objekt dann halt
wo es will, manchmal auch hinter einem aber genau dies bringt Spannung.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-08-18
...habe ich diese Raubfliege erwischt.
Feuerfalter vom heutigen Morgen. Er macht sich gerade startklar für den Tag
Mal was anderes von mir. Hoffe, dass es ein wenig gefällt.
Ich finde, es ist nicht gerade einfach, etwas brauchbares zu wischen, was einem selbst gefällt.
Viele Grüße
Lothar
Nach der großen Hitze kann ich endlich Abends mal wieder an meinen Rechner (Arbeitszimmer im DG)
Zeige euch hier eine weitere Aufnahme aus dem letzten Herbst.
Euch eine schönen Abend
VG Holger
Als die letzten Sonnenstrahlen durch das schon im dunklen liegende kleinen Wäldchen an unserem Teich schienen, setzte sich der Eisvogel als Farbklecks vor diese Kulisse.
Waldwasserläufer zählen zu den scheueren Limikolen bei uns am Teich.
Dieser Waldi bekam fast einen Herzklabaster als die Nutria die anwesenden Grünschenkel verscheucht haben. Durch das ganze Tohuwabohu nahm er von mir überhaupt keine Notiz.
Fast hätte ich das letzte Bild von dieser Serie vergessen, Euch zu zeigen. Das Bild ist zwar noch etwas zugeschnitten, weil der Rehbock so nahe war. War ein sehr schönes Erlebnis.
Im schönen Abendlicht fangen die Wasseramseln Fische in den kleinen Tümpeln am renaturierten Wehr. Allerdings ließen sie sich mit Fisch im Schnabel nicht wirklich schön ablichten.
Guten Morgen zusammen,
ich freue mich immer wieder über die schönen Orchideen dort.
Diese hier sind immer schwer zu fotografieren, weil sie sehr hoch werden,
aber die waren noch nicht so hoch gewachsen.
Im Hintergrund beleuchtete die Sonne die Bäume.
ich hoffe, es gefällt euch
LG Ute
Heute möchte ich euch mal diese Szene zeigen, die ich im letzten Herbst in Norwegen aufnehmen konnte. Es war ein ganz toller Morgen mit pinkem Himmel über dem Dovrefjell und plötzlich tauchte diese Elchkuh auf einem der vielen Hügel auf. Ich konnte gerade noch schnell zu einem Standpunkt gehen, von dem aus dieser Bildaufbau möglich war und dann hatte ich ca 3 Sekunden bevor sie hinter dem Hügel verschwand.
Die Kamera hatte ich noch auf Offenblende, hätte sicherlich Sekunden später auch eine abge
Eine grüne Oase in den Bergen Norwegens.
Ein ca 4 Monate alter amerikanischer Schwarzbär hoch obem im Baum - ich konnte es nicht glauben wie hoch die Kleinen klettern. Die Mutter bringt sie nach oben, wo sie in Sicherheit sind, während sie in Ruhe Lachs fischen kann.
Dieser hier ist gerade aufgewacht - er hat verschlafen, daß seine beiden Geschwister bereits zur Mutter abgestiegen sind. Was dann kam, war wirklich entzückend - der Kleine ist wie von der sprichwörtlichen Tarantel gestochen Popo voraus behende und schnell abgestiegen, hat
Die Sonne geht über einer nebligen Heidewiese auf. Sie scheint durch die Äste einer Kiefer und bringt ein Spinnennetz zum Vorschein.
Empfehlungen des Teams
Aufnahme entstand heute morgen während der goldenen Stunde. Sie kamen den lokalen Hausberg hoch um auf den Wiesen zu grasen. Hier überqueren sie noch das abgeerntete Feld auf ihrem Weg dorthin.
Spinne, Morgentau und Sonne erschaffen tolle Kunstwerke
Schönen Sonntag!
beim klettern ...
Frisch zurück aus Afrika, habe ich einige Fotos, die ich euch die nächste Zeit mal zeigen werde. Ich weiß, Fotos aus Afrika kommen hier nicht so gut an. Nichts desto trotz, werde ich sie hier mit Freude veröffentlichen.
Den Anfang macht ein Fleckenuhu im Mondschein.
Gruß
Stefan
Moin zusammen, so oder so ähnlich kann man diesen Hintergrund benennen, der sich aus einem von der Sonne angestrahlten Stein, in Nähe zu einem Wasserfall ergibt.
Das Bild entstand zur Laichzeit, wo die Erdkröten auch tagsüber aktiv waren.
Bis auf wenige Ausnahmen sind die meisten unserer Amphibien Nachtaktiv.
Bei Regenwetter hebt sich dieses Verhalten meist auf.
Ausnahmen bilden hier einige Froschlurche, wie der Teich, Grün oder Wasserfrosch.
Gelegentlich sieht man auch den Gras, Laub oder Sprin
Statistiken
171 | Bilder
|
1070 | Kommentare
|
3 | Benutzeranmeldungen
|
14833 | Bildansichten durch Benutzer
|
141896 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|