Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-06-02

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-06-02 - 2025-06-09

Bild der Woche

Zum Abschluß WG Willi Gaier
...bevor's zu langweilig wird, noch mal eine Impression altgedienter Recken aus'm Olivenhain. Danach ist Ruh, versprochen Schönes Wochenende! Willi

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-06-02
Jagdmodus II ME Matthias Eckardt
Hallo zusammen, es gibt Momente im Leben, welche man wahrscheinlich nie wieder vergisst. Der hier gezeigte Moment gehört für mich definitiv zu dieser Kategorie. Bei mir in der Nähe hält sich zur Zeit ein junger Luchs auf. Er wurde schon mehrfach auch am Tag gesehen. Ich hatte das riesige Glück ihn bei der Mäusejagd beobachten und fotografieren zu können. Für mich ging damit ein absoluter Traum in Erfüllung. Ein Luchs in freier Wildbahn in Deutschland. Unglaublich. Ich hoffe, dass euch das Bild g

Bild des Tages 2025-06-03
Schwarzer Apollo (female) HH Holger Huebner
Anfang der Woche konnte ich einen lang ersehnten Wunschkandidaten ablichten . Wir waren für ein paar Tage in Frankreich und hatten das Glück diese schönen Falter unweit unserer Unterkunft zu entdecken . Im Gegensatz zu Deutschland scheint dort die Falterwelt noch halbwegs in Ordnung. Es gab auf jeden fall reichlich zu sehen und auch zu fotografieren. Wünsche euch ein schönes Wochenende VG holger

Bild des Tages 2025-06-04
Wiedehopf mit Nachwuchs BL Ben Linder
Freie Wildbahn Brandenburg. (Nicht Bezahlte Fotografie) Dem Wiedehopf gelingen ein bis zwei Bruten pro Jahr. Sein Nest baut er bevorzugt in Baumhöhlen.

Bild des Tages 2025-06-05
Cirrusnebel NGC 6960 PH Peter Hüller
Der Cirrusnebel NGC 6960 ist der westliche und nur ein Teil der gesamten Cirrusnebel-Gruppe. Es handelt sich um einen Emissionsnebel und Reflexionsnebel. Es sind Überreste einer Supernova, die vor 8000 Jahren stattfand. Die blauen Strukturen entstehen durch ionisierten Sauerstoff, die orangeroten Strukturen durch die H α Emission des Wasserstoffs. Teleskop: Seestar S50 60 Minuten belichtet, je Foto 10 Sekunden Gestackt mit Seestar S50, weiter bearbeitet mit Fitswork und Siril. Entfernung zur Erd

Bild des Tages 2025-06-06
Wechselkröte II MK Michael Kripp
mit anderem Objektiv und Kamera und anderem Betrachtungswinkel und Schnitt.

Bild des Tages 2025-06-07
... schlicht und bescheiden WO Wolfgang Omert
Die schlichten Wiesenschlüsselblumen können auf Intensiv-Grünland nicht überleben. Gründe dafür sind Düngung, früher und zu häufiger Schnitt oder zu starke Beweidung. Wo uns Schlüsselblumen mit ihren Blüten erfreuen, ist die Welt zumindest noch halbwegs in Ordnung. Gruß Wolfgang

Bild des Tages 2025-06-08
Bergkulilsse CG Charly Gurt
Jetzt ist diese Alp noch sehr still aber in ein paar Tagen sind da auf Alp 80 Milchkühe den Sommer. Zusätzlich gibt es 60 Mutterkühe mit Kälbern, 45 weitere Rinder, 50 Ziegen und 40 Schweine. Eine wunderschöne Alp
Osterluzeifalter WS Wiltrud Schwantz

Braunkehlchen im Raps WR Wolfram Riech
Noch ein Bild der Braunkehlchen im Rapsfeld möchte ich zeigen, hier saß das Kehlchen mal seitlich. Der Hintergrund ist mir persönlich schon fast zu freigestellt, aber die Kehlchen saßen wirklich optimal oben auf den Halmen ...

Der Chef… YP Yohan Pistor
… im Bach. Welche Lady kann da schon widerstehen? LG Yohan

Schilf-Laubi ... LH Lothar Hinz
... im Grünen. Viele Grüße Lothar

Feuerlibelle RS Ralf Spichala
... Weibchen.

der erste Morgen UH Uwe Hilsmann
in der Camargue mit Vollmond....

Singende Sperbergrasmücke BL Ben Linder
Der Gesang ähnelt sehr dem melodischen Gezwitscher der Gartengrasmücke, ist aber etwas rauer.

Die Weiße B1 Benutzer 1577979
Es gibt sie noch, die Schleiereulen. Es gibt Orte, wo mehrere Bruten in unmittelbarer Nähe stattfinden, da wird man auch schonmal am Tag fündig. Voraussetzung war hier, dass die Ästlinge schon teilweise ausgeflogen waren und im Kasten der kleinen Kirche nur noch einer verharrte. Einen Weiteren setzte ich an diesem Tag wieder zurück, da er von einem Balkon eingesammelt wurde und zum Tierarzt gebracht wurde... der Klassiker... Dabei entdeckte ich in einem umliegenden Garten diese weiße Schönheit.

Katzenwäsche auf verbrannter Savanne (kein Color Key!) HS Heike Sommer
Es war einfach bezaubernd, zu beobachten, wie das Löwenkind nach einem heftigen Schauer zärtlich von seiner Mama trockengeschleckt wurde. Der Untergrund ist nicht entfärbt oder sonstwie bearbeitet, die Savanne hatte ein oder zwei Tage zuvor gebrannt. Gab dann auch ganz schön dreckige kleine Löwenkinder, als die später auf der nassen Asche zu spielen begannen! LG und ein schönes WE Euch!

Empfehlungen des Teams

Der Jäger ED Eric Dienesch
kurz vor dem Zugriff. Gruss Eric Ein wenig mehr Crop für die Intensivität. PS: Vorfreude auf meine hoffentlich kommenden Begegnungen

Auf dem Weg... KG Klaus Günther
...zum gut besuchten Strand (Südportugal) sammelt der Steinkauz allerlei "Krabbelgetier" auf um damit seinen Nachwuchs in der Bruthöhle zu versorgen. Der "Brutbaum" direkt am Rand der Sandpiste, wird dabei täglich von etlichen Autos, Fußgängern und Radfahrern passiert, meist ohne dass der Steinkauz bemerkt wird... Inzwischen dürften die Jungen schon die Höhle verlassen haben - hoffentlich haben sie die ersten Tage auch gut überstanden... Viele Grüße Klaus

Ein Spitzenfleck-Mann AR Andreas Reifert
Auch dieser Fund bestätigt mir,daß die Libellen im Kommen sind.Wie gestern die Gebänderte Prachtlibelle.

Im Mückenuniversum CW Caroline Walter
nachdem es zu windig war für Makrofotografie, entdeckte ich das Mückenuniversum in der Regentonne...

Ringdrossel B9 Benutzer 960442
...praktisch auf jeder Alm vertreten...nur meist sehr scheu. Wenn sie aber am füttern sind, sind sie gezwungenermaßen toleranter und fliegen nicht bei jeder Sichtung gleich ab. BG Steffen

Statistiken

152Bilder
699Kommentare
11304Bildansichten durch Benutzer
175886Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.