Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2025-02-10

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-02-10 - 2025-02-17

Bild der Woche

Herz aus Eis CW Caroline Walter
aber mit Blutgefäßen...

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-02-10
~ Ranzzeit ~ MR Michael Radloff
Hallo zusammen, heute war ich wieder die Wildkameras kontrollieren und konnte feststellen, das die Wildkatzen deutlich aktiver sind. Also bin ich kurzerhand nochmal eine Runde durch die bekannten Reviere gefahren und hatte tatsächlich Glück. Auf einer Wiese konnte ich tatsächlich eine Wildkatze entdecken. Also weiterfahren, Auto in sicherer Entfernung parken und anpirschen. Auch wenn ich die Tarnausrüstung nicht dabei hatte, gelang es mir auf Fotodistanz heranzukommen und ein paar Aufnahmen zu m

Bild des Tages 2025-02-11
Antique Marbles VD Volker Dörr
Die Moeraki Boulders sind eine Anzahl von "Riesenmurmeln", die an der Otagoküste der neuseeländischen Südinsel liegen. Ihr Durchmesser beträgt bis zu 2m, ihr Alter schätzt man auf 4 bis 5,5 Millionen Jahre. Weiter Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Moeraki_Boulders

Bild des Tages 2025-02-12
Im Weidenbusch IN Ike Noack
Hyla arborea im Weidengebüsch einer Saalweide am Laichgewässer. Das Landhabitat ist eine kleine Schrebergartenkolonie mit angrenzendem Bach und Grünland auf der Wasserbüffel gehalten werden.

Bild des Tages 2025-02-13
Meine Putzfrau WW Wilhelm Waltermann
Wenn schon der Tisch an meiner Hütte für die Wintervögel reich gedeckt ist, dann können sie ruhig mal die Ansitze putzen, finde ich. Frau Grauspecht hat sich das zu Herzen genommen und das Eis abgefegt. Kurz vorher saß ihr Kerl da oben, aber der....nun ja, Männer halt.

Bild des Tages 2025-02-14
... im Grünen WO Wolfgang Omert
Das Weißbindige Wiesenvögelchen bewohnt bevorzugt Waldränder, Heckensäume, verbuschende Magerrasen oder trockene Wiesenbrachen. Auch diese Art gilt zwischenzeitlich als gefährdet. Im Zuge von Schutzmaßnahmen darf die Pflege der Biotope nicht zu gründlich erfolgen. Temporäre Brachen oder auch nicht beweidete Bereiche sichern den Fortbestand der Art. Das Bild entstand am späten Nachmittag an einer Wegböschung. Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende Wolfgang

Bild des Tages 2025-02-15
Vorfreude GS Gottlieb Schalberger
Die ersten schauen schon aus der Erde, aber diese sind noch von 2021

Bild des Tages 2025-02-16
Harte Zeiten B1 Benutzer 1577979
Meistens wird die Beute direkt nach dem Fang gefressen, hier trug der Fuchs die Schermaus direkt an mir vorbei in Richtung Wald. Die Aufnahme entstand an einem eisigen Tag während der Ranzzeit mit Schneefall. Eifel.
Sei nicht traurig Kleiner, irgendwann wird es noch richtig Frühling!! KG Kerstin Göthel
Am Tag vorher waren schon ein paar Blüten offen, aber dann kam der Frost und alles erstarte wieder. Irgendwie kam es mir hier vor, als würde der Große den Kleinen den "Arm" auf den Kopf legen. ) LG Kerstin

Schwalbi RS Ralf Spichala
..., auf Minze!

silence CW Caroline Walter
wieder Eis - diesmal in etwas anderer Form...

Wenn der Tag erwacht CG Charly Gurt
beim Bergsee da fühlt man sich so frei keine Menschenseele, einfach nur ich und die Stille der Natur.

Spielerei ..., VS Vera Schalberger
... mit dem Trioplan bei den Leberblümchen! Ich freue mich schon sehr, wenn man diese kleinen blauen Blümchen in ein paar Wochen wieder besuchen kann! Das ist immer ein Highlight im Vorfrühling!

Streckt es mir die Zunge raus? MW Michael Wintermayr
Hier noch ein weiteres Bild aus meiner Hermelinserie. Ob es mir die Zunge rausstreckt? Vielleicht war ihm klar, dass ich und der AF an die Grenzen geraten, um ein gelungenes Flugbild zu kriegen.

Schwanzmeise MB Markus Blome
Glück gehabt, das ich endlich mal eine Schwanzmeise fotografieren konnte....noch dazu bei diesem Wetter. Geschneit hatte es nicht, das ist loser Rauhreif, der umherflog, als die Meise angeflogen kam und sich auf den Ast setzte.

Amsel GS Georg J.Sobis
wo ist die Sonne fragt eine amselige Ballerina

Zur Laichzeit YP Yohan Pistor
Gerne möchte ich euch heute diese Aufnahme von der letztjährigen Laichzeit zeigen. Diese Kröte zeigte sich dabei besonders kooperativ, schwamm immer wieder in relativ naher Distanz hin und her bis sie dann sogar auf mich zugeschwommen kam Jetzt sind es nur noch wenige Wochen bis wir dieses kurze, aber intensive Spektakel wieder beobachten dürfen! LG Yohan

im Moment sind die Stieglitze OG Otto Ganss
fast die aktivsten Vögel an meiner Fütterung,sehr zu meiner Freude. Das ist aber schon ein älteres Bild von 2023 . Gruss Otto

Wintertage B1 Benutzer 1577979
Der letzte Schnee ist erst vier Wochen her, trotzdem kommt es mir wieder wie eine Ewigkeit vor. Aktuell sieht es hier überhaupt nicht mehr nach Winter aus. Die Hasen stört ein früher Frühlingsanfang sicher nicht.

Im schönsten Fell CG Charly Gurt
Für mich sind das unbezahlbare Momente, wo man mit einem Rotfuchs erleben darf und das so nah.

Aufrechter Gang: Gänsesäger B2 Benutzer 2090457
Gänsesäger gesehen habe ich schon viele. Meist aber aus "sicherer Entfernung". Bilder waren in der Regel nicht drin. Dieses Weibchen hier aber tat mir den Gefallen, wobei ich dafür auch etwas in die Trickkiste, was Versteck/ Tarnung angeht, greifen musste. Ich hab mich sehr darüber gefreut :)

Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2025-02-10

"Farben und Formen"-Bild des Monats Januar 2025
Eisuniversum CW Caroline Walter
..o.°

"Wirbellose"-Bild des Monats Januar 2025
Ameles spallanzania ME Marion Ehrlich
Gerne hätte ich diese Schöne im letzten Jahr fotografiert, aber man sah kaum welche. So habe ich diese Archiv-Ameles noch gefunden. Ich wünsche allen ein friedvolles Neues Jahr mit viel Gesundheit und Licht... Liebe Grüsse, Marion

Landschaftsbild des Monats Januar 2025
Goðafoss JM Johanna Murgalla
für mich einer der schönsten Wasserfälle auf Island

Thema des Monats Januar 2025
Geometrie IN Ike Noack
Herbstliche Spinnennetze fotografiert mit dem Meyer Görlitz Lydith 35mm II. Allen ein schönes Wochenende und Gesundheit für 2025! BG Ike

Tierbild des Monats Januar 2025
Jagdmodus ME Matthias Eckardt
Hallo zusammen, mit diesem Bild einer jagenden Wildkatze wünsche ich Euch ein schönes und erfolgreiches neues Jahr. Das es einmal möglich sein wird, nur 5 km von meinem Wohnort entfernt, eine freilebende Wildkatze beim Jagen beobachten und fotografieren zu können hätte ich niemals gedacht. Ich konnte das Tier über mehrere Wochen regelmäßig beobachten und wusste, wo es ungefähr auf die Wiese kommt. Um sie dann zu fotografieren, habe ich mich in eine angrenzende Hecke gelegt und auf sie gewartet.

Unterwasserbild des Monats Januar 2025
Schwimmendes Trio WS Wiltrud Schwantz
Meeresschildkröten auf Sansibar

Vogelbild des Monats Januar 2025
Wer bin ich? TW Thomas Weber
Unverkennbar an den charakteristischen Federohren zu erkennen - der Uhu. Diesen Scherenschnitt konnte ich vergangenen Sonntag kurz vor Sonnenaufgang umsetzen.

Empfehlungen des Teams

Der Rufer MH Martin Hainz
Nur kurz ließ er das typische Knarren von sich hören.

Bachstelzen Caravaggio Style HS Harald Stelzer
Vor einiger Zeit habe ich diese Foto der Bachstelzen aufgenommen und damals auch gerade die Serie der talentierte Mr. Repley geschaut, wo die Bilder von Caravaggio und auch dessen Geschichte, eine Rolle spielen. Warum also nicht beides verbinden und das Foto im Sinne eines berühmten Werks von Caravaggio (Sieben Werke der Barmherzigkeit) neu interpretieren. Der Spiel von Licht und Schatten und das Setzen von Lichtpunkten sind ja wesentlich für die Arbeit von Caravaggio, und die Bachstelzen wirken

Herbst im Buchenwald WO Wolfgang Omert
Rotbuchen sind eine Charakterart der Rhöner Mischwaldgesellschaften. Gruß Wolfgang

Ist die Luft rein? B1 Benutzer 1437345
Hermelin sichert die Umgebung.

Algarve SG Stefan Gerzoskovitz
Die letzten Jahre war ich nur stiller Betrachter der Bilder hier im Forum. Das möchte ich nun gern wieder ändern Starten will ich mit einem frischen Sonnenaufgangsbild von meiner Tour letzte Woche an die Algarve.

Statistiken

173Bilder
1005Kommentare
5Benutzeranmeldungen
14682Bildansichten durch Benutzer
203347Bildansichten durch Gäste
3Softwareänderungen mit 60 geänderten Zeilen.