Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-11-18 - 2024-11-25
|
Bild der Woche
...muten die gepanzerten Echsen an! Ich finde Brillenkaimane total hübsch und sie geben faszinierende Motive ab - es macht einfach Spaß, sie zu fotografieren. Und im Gegensatz zu Krokodilen sind sie auch etwas kleiner und nicht gar so furchteinflößend. Da kann man sich schon mal davor auf den Boden schmeißen, um sie aus sehr tiefer Perspektive abzulichten.
Nebeneffekt aus Sicht der Fotografin: Aufgrund der Hitze ist man mega verschwitzt und der staubige Boden tut dann sein übriges, um den Begrif
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-11-18
Ich lag da auf kurze Distanz vor im in der Wiese......die Situation war den Hamster nicht recht Geheuer!
Für einen kurzen Moment richtete er sich doch noch auf, somit konnte ich einige Bilder machen...was ja nicht selbstverständlich ist .
Bild des Tages 2024-11-19
In der Muldeaue hat der Herbst Einzug gehalten und mit Ihm die typischen Nebelmorgen.
Bild des Tages 2024-11-20
Hallo zusammen,
Motive kann man immer finden....und wenn es auch nur ein leeres Schneckenhaus auf einem Blatt ist.
Euch allen ein schönes Wochenende.
LG von mir
Bild des Tages 2024-11-21
...dann erwachen die Kugelspringer.
Gestern Nacht habe ich mich auf dem Weg zu den Kugelspringern begeben. Auf einer kleinen Wasserfläche liefen unzählig viele herum.
Durch eine Taschenlampe, die ich dort für einige Sekunden platzierte, entstand die Aufnahme mitten in der Dunkelheit.
Bild des Tages 2024-11-22
Jetzt ist eigentlich die beste Zeit für Pilze, da man spät im Jahr viele Seltenheiten finden kann. Gestern habe ich mal mein neues 90mm f3,5 getestet. Zwei Kamerasysteme ist zwar eigentlich bescheuert, da man ständig falsche Knöppe drückt, aber mFT macht Spaß bei Makro. Dies ist ein freihändig gemachter interner Stack.
Bei der Gelegenheit habe ich gestern auch die Zinnobertramete erstmalig gefunden und fotografieren können. Eine Tramete, die 1960 schon als ausgestorben galt. Habe mich sehr gefre
Bild des Tages 2024-11-23
Die Neugier dieser schönen Tiere kann mann sich sehr gut zu nutze machen. Einfach ein wenig warten und sie kommen um zu sehen was los ist. :)
Bild des Tages 2024-11-24
Eine Amphipode hat sich durch den Schirm einer Haarqualle gebissen, hier sitzt sie nun geschützt vor Fressfeinden und stibitzt Nahrungspartikel von den Klebetentakeln des Wirts.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-11-18
Moin zusammen! Heute möchte ich euch noch ein Bild aus dem Fjell zeigen. Eigentlich mag ich keinen mittigen Aufbau, aber hier fiel mir ehrlich gesagt nichts besseres ein 😅
An diesen Tag erinnere ich mich noch gut - die Szenerie war eigentlich schon seit einer Stunde gut, allerdings war das Hitzeflimmern aufgrund direkten Sonnenscheins so hoch, dass ich auf die Distanz kein scharfes Bild zustande brachte. Erst als ein paar leichte Schleierwolken etwas diffuses Licht brachten, klappte es...
Wünsch
... zur Märchenstunde in einer Altholzinsel.
Gruß Wolfgang
.
Natürlich verbrachten wir auch zwei Nächte an dem wohl bekanntesten Strand der Lofoten.
Obwohl ich schon sehr viele tolle Bilder dieses tollen Strandes gesehen habe, war der Anblick vor Ort absolut überwältigend.
Für einen kurzen Moment kam die Sonne nochmal durch und brachte die Wolken zum Leuchten.
Unter Zuhilfenahme eines Graufilters entstand dann dieses Bild!
VG Mike
Eine Wespe war auf der Wasseroberfläche,zum Trinken,gelandet und startet im Augenblick zu Abflug.
Schon etwas älter das Bild aber trotzdem sehr schöne Stimmung finde ich mit der Sonne und Nebel im Tal
Zu diesem Bild braucht man glaub ich nicht viel zu schreiben... Außer vielleicht, dass es ausnahmsweise mal kein Panorama von mir ist, geht schon auch ....
kleine grüne Männchen habe ich allerdings nicht entdeckt...
Schönes Wochenende!
43 Meter hoch ist die "Erdburg" in der Halbwüste Bardenas Reales im Spanischen Navarra. Inmitten einer von Sedimenten geprägten Lehmlandschaft erheben sich Gebilde aus älteren Sand- und Kalksteinschichten, die dem Auge Abwechslung bieten.
Bei unserm Besuch deutete sich ein Gewitter an, das sich aber nicht entlud, so blieb es auch an diesem Tag trocken wie an den meisten Tagen des Jahres auch. Da wächst kein Gras mehr.
Guten Morgen zusammen,
heute mal wieder ein Bild meiner Lieblingen.
Für mich ist das immer ein Höhepunkt im Jahr wenn sie
wieder fliegen. Dieses Jahr konnte ich sie auf der kleinen Wiese im Auwald
auch recht zahlreich finden.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Ute
Da meine Makros nicht so sehr Anklang finden, probiere ich es heute mal mit einem für mich besonderen Bild.
Keine Ahnung wie viele Blümchen es auf dem Vogelfelsen gab (ich habe sonst keine gesehen...)?
Ich fand die Situation jedenfalls sehr ungewöhnlich und schön zugleich, dass ein Puffin zwischen zwei Felsen zu mir hinblickte und dabei von Blumen "umspielt" wurde.
Hallo zusammen,
dieses Portrait eines Pumas konnte ich dieses Jahr in Patagonien fotografieren.
An einigen Tagen ist glücklicherweise auch Schnee gefallen.
Ich hoffe das Bild gefällt.
Viele Grüße
Matthias
Gestern morgen konnte ich das erste Mal eine Wasseralle fotografieren
die im Uferbereich auf Futtersuche unterwegs war.
Wünsche euch einen angenehmen Sonntag
VG holger
Empfehlungen des Teams
... wollen wir bei diesen Temperaturen wohl alle, aber das Ziel der Rehe war die Shilfinsel, wo sie dann wohl auch den Tag verbracht haben.
Schönen Sonntag
Schon Anfang Oktober fiel im Dovrefjell in Norwegen auch in den Tälern der erste Schnee. Die Moschuskuh hat es gleichmütig hingenommen.
Bevor es mit Schnee und Eis losgeht, schwelge ich noch in Erinnerungen an einige herrliche Bergtouren in den Alpen, die ich diesen Sommer/Herbst machen konnte. Hier ein Panorama aus dem Karwendel. Die Ahornbäume im Ahornboden, die wir eigentlich auch mal sehen wollten, waren dieses Jahr schon frühzeitig durch einen Schneeeinbruch entlaubt. Die Lärchen aber gaben ihr bestes um der Landschaft ein festliches Kleid zum Saisonende zu bescheren.
Der Haussperling streitet sich mit dem Feldsperling ums Futter
Durch diese Nebel bin ich am morgen früh weg gelaufen in der Hoffnung weit oben sei dann blauer Himmel, im Sommer ist dieser See eine schöne Abkühlung er liegt auf 2000 Meter und ist zugleich ein Alp wo auch Käse gemacht wird. Etwas weiter oben ist noch eine Alp mit Mutterkühen.
Statistiken
188 | Bilder
|
1155 | Kommentare
|
3 | Benutzeranmeldungen
|
15045 | Bildansichten durch Benutzer
|
204231 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|