Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Archivausgabe des Newsletters vom 2024-08-05

Testaussendung an Sie?
Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2024-08-05 - 2024-08-12

Bild der Woche

Früh Morgens im Märchenwald .... WS Walter Sprecher
...wo nachts Kobolde, Feen und Hexen ihr Unwesen treiben sitzt Familie Reinekes Jüngling und wartet bis Vater oder Mutter mit einem feinen Morgenschmaus nachhause kommen. Doch da entdeckt er etwas vor sich am Boden liegen. Ein stück Holz? Ein Tier? Gar eine Hexe oder ein Kobold? Nein eindeutig zu lang mit 1m 87cm . Es ist der mit der Kamera im Tarnpyjama der macht wieder Fotos von mir.

Bilder des Tages

Bild des Tages 2024-08-05
Glück gehabt HH Harald Haberscheidt
gehört auch dazu! Hier flog der Kauz kurz hoch, um auf einen Holzstapel davor wieder zu landen. Den Finger hatte ich noch auf dem Auslöser...

Bild des Tages 2024-08-06
Hyäne im Sonnenaufgang B2 Benutzer 2071770
Botswana im Mai, das bedeutet auch daß es in der Früh sehr kalt ist , vor allem dann wenn man bewegungslos, ruhig vor Sonnenaufgang wartet - die Hyäne hat sich dann im schönsten Licht der ersten Sonnenstrahlen aufgewärmt und abgedampft und ich konnte den Augenblick mit klammen Fingern nutzen

Bild des Tages 2024-08-07
Perlentropfen CK Chris Koch
gestern morgen bei Sonnenaufgang in der Wiese leuchteten hunderte von Spinnennetzen.

Bild des Tages 2024-08-08
Web-Art CW Caroline Walter
oder auch "Spinnennetz-Wischer" Guten Wochenstart!

Bild des Tages 2024-08-09
Lichtblick CG Charly Gurt
Das war der erste Bergsee der ich im dunkeln erreichte, bei meiner Wanderung die Sonne ist ganz weithinten über die Bergspitze gekommen einfach ein wunderschönen morgen das Vieh wo man hört auf der Weide der Duft der Wiese einfach herrlich.

Bild des Tages 2024-08-10
Partytime BF Barbara Fimpel
Ein Bild vom Frühling in Griechenland Ich vermisse die vielen Eidechsen sehr! LG Barbara 👋

Bild des Tages 2024-08-11
Karpfen blau WR Wolfram Riech
Fotografiert während einer Wanderung an einem Harzteich. Ist das jetzt ein Zuchttier oder eine ausgewilderte Zuchtform des Karpfens? Ich mußte mich vor kurzem belehren lassen, dass diese sich selbst überlassenen Karpfen als Bestandteil der Natur gelten. Deshalb stelle ich das Bild mal in diese Rubrik.
Nah am Wasserfall HE Horst Ender
Bevor das Bild in den Tiefen der Festplatten vergammelt zeige ich es hier! Beim Durchstöbern alter Ordner heute entdeckt. Liebe Grüße Horst

Die bunte blaue Stunde... TW Thomas Wester
Letzten September konnte ich am Rande der blauen Stunde dieses Bild im Rondane Nationalpark umsetzen - die Landschaft dort ist im Herbst wirklich einzigartig und so bunt, dass man gar nicht unbedingt spektakuläre Himmelsfarben benötigt (finde ich...) Viele Grüße, Thomas

Entspannt RS Ralf Spichala
Ein Laubfrosch im Brombeerbusch...!

Boxenstop B8 Benutzer 873612
Flussregenpfeifer haben bei uns am Teich erfolgreich gebrütet und ziehen gerade Junge groß. Die Alte dirigierte die Jungen immer wieder zum hudern. Kurzer Boxenstop sozusagen...

Stiller Augenblick HE Horst Ender
Kurz vor Beginn der Blauen Stunde herrschte fast absolute Windstille und der 3000er Reigen der östlichen Zillertaler Alpen zeigte sich in bestem Licht. Meine Frau und ich blieben bis es fast komplett dunkel war. Mit den Stirnlampen ging es danach retour in Richtung Tal. Liebe Grüße Horst

Weidenröschenpotrait KG Kerstin Göthel
Zur Zeit sind die kahlen Flächen im Harz voll Weidenröschen. Und wenn sie gegen die Sonne leuchten sind sie wunderschön. LG Kerstin

Einen kühlen Kopf bewahren... AH Albert Heeb
...ist über diese heissen Sommertage keine schlechte Idee !!!!! Der kleine Kobold zeigt wie es geht !! Diese Aufnahme stammt aus dem vergangenen Winter, in den heimischen Bergen wehte uns der Wind immer wieder den Schnee um die Ohren aber der kleine Kauz liess uns die gute Laune bewahren.

Frühstück ist unterwegs WS Walter Sprecher
Zuerst möchte ich mich für das Bild der Woche Bedanken! Das freut mich sehr. Genau er hier ist es der auf dem Weg in besagten Märchenwald (mein vorheriges Bild) ist. Nur etwas später und ich lag schon draussen am Waldrand. Zwischen beiden Bildern sind 30min vergangen.

Regenpfeifernachwuchs... TW Thomas Wester
Hey zusammen, heute möchte ich euch mal diesen kleinen Flummi zeigen - in dieser Situation fotografierte ich eigentlich ein Fasan in den Dünen, doch dann huschte die Regenpfeiferfamilie "durchs Bild", wobei ich dieses Kleinen ablichten konnte. Viele Grüße, Thomas

Junior-Drache HS Heike Sommer
Bin mal wieder die Costa Rica Bilder durchgegangen - hach, das war schon auch toll! An jeder Ecke gibt es Reptilien, vom Mini-Anolis im Bad bis zum großen Krokodil! Dieser juvenile Stirnlappenbasilisk saß perfekt im Schatten vor morgen-Sonnen-beschienenem Hintergrund, da kann man sich austoben. Falls ihr Euch an ein ähnliches Bild erinnert - korrekt: Drachenkind#nfmain Der Winkel ist anders, daher hatte ich einen anderen HG. Am rechten Bildrand ist ein Blütenteil gestempelt, der ein wenig ins Bi

Vergänglich YP Yohan Pistor
Nur kurz kann man ihre Schönheit bewundern, immer wieder faszinierend LG Yohan

Hasenporträt AA Axel Aßmann
Hier nun das vorerst letzte Bild meiner Feldhasenreihe. Die Aufnahme entstand morgens, ich hatte mich nicht getarnt, nur lediglich geduldig bewegungslos gewartet. Schließlich lief einer der Hasen aus der Mitte des Feldes recht nah auf mich zu, um Kräuter am Wegrand zu fressen, und ließ mir Zeit für einige Photos. Sein Fell war noch etwas nass vom Tau.

Empfehlungen des Teams

Streiterei MO Marko Oettel
Hallo, der Nachwuchs der Blaumeise hat ein paar Meinungsverschiedenheiten. Meist geht es um das Futter. Gruß Marko

Nach einer Freinacht HE Horst Ender
Cimon di Croda Liscia und Torre Siorpaes in der aufgehenden Sonne! Liebe Grüße und einen schönen Sonntag.

Flechten-Laubi ... LH Lothar Hinz
... in den Abendstunden. Viele Grüße Lothar

Futter-Übergabe BL Ben Linder
Erstversorgung außerhalb des Nestes

Kleine Zangenlibelle ( Onychogomphus forcipatus ) KE Karl-Heinz Epperlein
Nachdem Sie immer wieder im Kies verweilte, konnte ich sie hier auf der dekorativen Pflanze einmal freistellen. Diese eher seltene Libelle kommt in unserem Bundesland ( auch deutschlandweit selten ) nur noch an ganz wenigen Stellen vor. Umso größer war meine Freude sie anzutreffen und ablichten zu können. Der Name ist bei Betrachtung der Abdomenspitzen rasch erklärt.

Statistiken

187Bilder
932Kommentare
4Benutzeranmeldungen
13696Bildansichten durch Benutzer
359132Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.