Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2024-02-26 - 2024-03-04
|
Bild der Woche
Kalt und nebelig, also nicht unbedingt Bedingungen die Flamingos zum Wohlfühlen bräuchten.
Bilder des Tages
Bild des Tages 2024-02-26
Im Flug extrem schwierig und nur mit enormem Ausschuss zu fotografieren. Dies ist meine Ausbeute von heute Vormittag.
Aufnahme mittels "RAW-Burst" der Canon R7 (d.h. die Kamera schaut einige Aufnahmen zurück). Leider ist das hier viel umständlicher als mit Olympus-Kameras, und funktioniert auch nur mit elektronischem Verschluss und ggf. scheusslichem "Rolling Shutter".
Bild des Tages 2024-02-27
In der Stille liegt die Kraft
Bild des Tages 2024-02-28
konnte ich diese Barren Ringelnatter entdecken.
Für ein paar Bilder konnte ich sie überreden bevor sie das Weite suchte.
Liebe Grüße Horst
Bild des Tages 2024-02-29
Der Rotfuchs schnürte bei eiskaltem Winterwetter vorbei
Bild des Tages 2024-03-01
Am Strand gefunden...... man kann so viele Schmuckstücke finden....ohne Wert ?
Bild des Tages 2024-03-02
Hallo zusammen,
derzeit kann man sich ja sehr leicht erkälten, bei den ständigen Temperaturwechseln.
Daher mal - virtuell - ein paar Vitamine.
Die Erdbeere ist ja eigentlich keine Beere sondern eine Nuss.
Mir aber egal...ich mag beides....
LG
Christine
Bild des Tages 2024-03-03
Es sah fast so aus, als wollte die Flußseeschwalbe mir ihren Fang präsentieren ...
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2024-02-26
Es werden momentan so schöne Fotos vom Tessin hoch geladen, da möchte ich mal ein etwas Ähnliches von Wales beisteuern
Letztes Wochenende war ich seit längerem mal wieder mit Albert bei den Alpenschneehühnern. Ein kalter Morgen mit herrlichen Winterbedingungen war es. Gerade als es hell wurde und der Vollmond hinter dem Grat verschwand, hörten wir auch den ersten Schneehahn knarren.
Es war viel los an diesem Morgen. Ungefähr 4 Hennen und 4-5 Hähne weilten um uns herum. Die Hähne konnten es nicht lassen sich immer wieder zu ärgern und herum zu jagen. Bei soviel Action hatte ich das Glück und konnte einige tolle S
Hab noch ein uralt Bild vom Schwalbenschwanz gefunden.
Gemacht mit meiner damaligen Praktica, vom Negativ digitalisiert und bearbeitet
Der Sperlingskauz saß auf seinem Aussichtsposten tief im Wald versteckt.
Es war schön, dass er so frei saß und eine ganze Zeit lang Singvögel beobachtete - davor war er nur umfotogen Astgewirr unterwegs.
Gestern konnte ich bei uns die ersten Erdkröten beobachten, wie sie fleißig Richtung Laichgewässer wandern. Einige sind bereits am Ziel angekommen, verstecken sich bei den Temperaturen aber noch im dichten Schilf.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Yohan
Heute möchte ich euch ein Bild meiner diesjährigen Reise nach Portugal entstanden ist. Zu Beginn der Reise war ich mit meiner Frau in der Region Alentejo, wo wir eine paar Tage neue Strände erkundeten. Dieser hier erwies sich als wunderbar und wie immer, waren wir dort komplett alleine, wobei sich morgens der ein oder andere Angler natürlich mal ins Bild schleicht 😅
Übrigens, nach meinem letzten Bild bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob selbst solche Grobangaben hinsichtlich eines Ortes in dies
Aufnahme in den ersten Sonnenstrahlen von heute morgen.
Jedes Jahr bin ich von den blauen Blümchen, die im Wald durch die Buchenblätter leuchten, fasziniert.
Sie haben eine graziele Eleganz!
LG Kerstin
.. den Buntspecht im Flug.
Wenn man es möglichst bodennah aufnehmen will, ist es nahezu unmöglich aber einmal waren aus einer Serie ein paar brauchbare Aufnahmen dabei...
Eine Woche vor dem letzten Bild mit dem Schneehahn, war ich schon dort oben in den Bergen. Die Birkhähne werden langsam aktiv in den Morgenstunden. So konnte ich diesen Hahn bei vollem Sonnenschein auf dieser Fichte fotografieren.
Im Hintergrund der kleine Fulfirst von dem eine Woche später ein Skitourenfahrer in den Tod stürzte.
Empfehlungen des Teams
Diese bunten Vögel sind in letzter Zeit sehr stark in meinem Garten verbreiten. Und wie man sieht sind sie auch wehrhaft.
Wie Walter schon zu seiner grossartigen Flugaufnahme vom Schneehahn schrieb,
hatten wir beide dort oben auf 1900 müM einen wunderschönen Morgen.
Der Aufstieg in der Dunkelheit zahlte sich aus und wir durften ein herrliches Tageserwachen
erleben.
Unser begehrtes Objekt zeigte sich auch schon recht früh und diese Gruppe hielt sich
immer in unserer Sichtweite auf, sodass wir nicht mehr grössere Distanzen überwinden mussten.
So war einfach Geduld angesagt, bis sich die Hühnervögel an fotogenen Orten
die beiden haben sich bereits gefunden .Die Liebe ist da
am Bach.
Auf Kammmolche zu treffen, war für mich eine kleine Überraschung. Ich kannte sie zwar aus Gewässern, bei der Wanderschaft hatte ich sie noch nicht erlebt. Im Gegensatz zu den anderen Molchen, sind Kammmolche wahre Riesen.
Statistiken
193 | Bilder
|
1196 | Kommentare
|
2 | Benutzeranmeldungen
|
14185 | Bildansichten durch Benutzer
|
152158 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|