
Erst einmal ein Bild für die Bildgestaltungspolizei. Hier ist meiner Meinung nach die klassische Bildgestaltung (mehr Platz in Blickrichtung) nicht die richrige Wahl gewesen und deshalb mal anders. Zum Zweiten soll dieses Bild (und eventuell nachfolgende) zur Diskussion über die Abgrenzung zwischen Naturdokument und Beeinflusste Natur anregen. Zur Erläuterung: Nach dem Heuwenden trafen ca. 12 Störche auf diesem Feld ein um Nahrung zu suchen. Ich als Fotograf habe jedoch nicht eingegriffen. Für Störche als Kulturfolger ist das mittlerweile eine ganz "normale" Verhaltensweise. Habe das Bild trotzdem mit "Beeinflusste Natur" deklariert. |
|||||||
Autor: | © Georg Trott | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-08-18 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | storch, wendland | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Störche im Wendland: |
Nun zu den Themen:
--- Bildgestaltung ---
Ich sehe es so wie Thorsten, Vogel ist in seiner gesamten Körperhaltung mehrheitlich nach rechts orientiert, ergo habe ich mehr Platz nach rechts gelassen.
--- Deklaration ---
Für mich steht fest, dass ich bei dieser Aufnahme nicht ins Bild eingegriffen habe. Es geht mir hier auch weniger um eine ethische Grundsatzdiskussion, wie sie von Thorsten in seinen Fragen durchklingt, sondern um die Frage, ob wir uns hier im Forum auf einen einigermassen gleichen Nenner im Bereich der Deklaration kommen können. Für mich war/ist dieses Bild in dieser Hinsicht ein Grenzfall, weil der Trecker zwecks Heuwendendens noch auf dem Feld war, und mir daher der "Eingriff" des Bauern unmittelbar vor Augen war.
Die allgemeine Tendenz geht anscheinend bei Aufnahmen, die ohne Eingreifen mit Vorsatz das Bild zu verändern enstanden sind, als ND zu betrachten.
Dem kann ich mich anschließen.
Gruß aus HH
Georg
mir gefällt Dein Storch gut! Man sieht hier ein Dia. Gut gemacht! Es in die digitale Welt zu "projezieren" ginge m.E. schon noch ein wenig besser, aber das ist hier nicht Thema...

Deine Diskussionsanregeungen nehme ich gerne auf...
"Bildgestaltungspolizei" mit "Platz in Blickrichtung":
Habe ich persönlich eigentlich nie verstanden. Keiner weiß wohin er "blickt" und das ist auch egal! Aus Schnabelrichtung = Blickrichtung abzulesen kann ich zwar verstehen, teile ich aber nicht (und wie ist das bei Insektenmakros???). Wesentlicher ist m.E. die Haltung des Tieres im Ganzen. Hier ins Bild hinein. Das kommt gut und er ist genau richtig platziert. Bleibt in dieser Haltung eigentlich nur ein "Kompromiss", um es allen recht zu machen: Ein Hochformat mit einem formatfüllenden Storch...
"Beeinflusste Natur":
Was ist denn bitteschön noch "unbeeinflusst" vom Menschen? Wenn man dieser strikten "Richtlinie" folgt gibt es nur KD´s! Wozu soll denn aber die "Kategorisierung" dienen? Zum Nachweis, dass der Mensch im Allgemeinen bereits auf jedem Quadratmeter der Erde seine Finger mit im Spiel hat, oder soll es dem Betrachter eines Bildes als Anhaltspunkt dienen, beurteilen zu können, ob der Fotograf für DIESES Foto was verändert hat??? Ich denke der Sinn und Zweck des ganzen ist einzig und alleine Letzteres! Angefüttert, umgesetzt, Fotoort vorbereitet (wie auch immer) usw. DAS sind doch die Dinge die es zu wissen gilt, wenn man als Betrachter ein Bild ansehen und unvoreingenommen "beurteilen" möchte. Man möchte wissen: Was ist für das FOTO "beeinflusst" worden, nicht, dass "Bauer Piepenbrinck" hier im Frühjahr seine Gülle verteilt hat, um es jetzt zu mähen, auf einer Fläche, auf der unter unbeeinflussten Bedingungen ein Urwald stehen würde... Was soll das als Deklaration bringen?? --> außer ein "schlechtes Gewissen", wie wir mit der Natur umgehen?
Also: Wenn Du den Storch dort nicht für das FOTO beeinflusst hast und zwar in einer Art und Weise, die das Foto genau dort von ihm erst möglich gemacht hat (als "Schwelle" der Grenze zwischen "beeinflusst" und "Natur", dann ist und bleibt es ein Naturdokument! Er hat sich selbst dazu entschieden dort zu sein, oder? [... alles nur meine Meinung, auch wenn ich die Vokabel "man" benutze!!]
Gruß, Thorsten
PS: Danke für die Diskussionsanregeung!
zuerst die positive Kritik: Für mich steht der Storch genau richtig im Bild.
Die schlechte Nachricht: Die Deklaration Naturdokument wäre besser gewesen
Gutes Bild.
Gruß Lukas

Ansonsten schließe ich mich dem sehr guten kommentar von hans an..-)
Grüßle
Markus
Gruß
HG
Die Bildgestaltung ist wirklich Geschamckssache, da sollte man sich nicht immer an die Regeln halten.
Trotzdem hätte ich hier die klassische Variante bevorzugt.
Zur "Klassifizierung": Ich hätte hier "ND" angegeben. Deine Klassifizierung ist natürlich auch richtig, kommt halt darauf an wie streng man die Definition auslegt.
Gruß
Sebastian