heute gibt es ... - woman@work #9
© Rainer Schmitt

eine drei bis vier millimeter lange knotenameise kümmert sich um die beute regenwurm |
|||||||
Autor: | © Rainer Schmitt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-10-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ameise, hautfluegler, insekt, knotenameise, makro, makrobalgen, regenwurm, wurm | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
hallo dirk, wenn dem so wäre, dann hätte ich aber auch verdammt dünne finger - so etwa anderthalb millimeter dick. ja, der einsatzes des blitzes ... wie du schon richtig anmerkst ist es aufgrund der beweglichkeit einer ameise fast nicht möglich ohne zu arbeiten. bei offener blende und makrobalgen wäre ja noch etwas ohne blitz zu bewerkstelligen. allerdings schrumpft der ohnehin schon geringe schärfenbereich dann noch einmal drastisch. blende 11 und eine belichtungszeit von bis zu 1/500 (und iso 200) erfordert dann aber den einsatz eines dezenten (aufhell-)blitzes. mal sehen, wenn nächste woche noch ameisen unterwegs sein sollten, werde ich ihnen mal mit offener blende auf den leib rücken. mal schauen,. wie die ergebnisse sich machen.
gruß
rainer
Hallo Rainer,
wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, dass du der Ameise aufopferungsvoll deinen Finger zum knabbern hinhälst, damit sie für eine Aufnahme einigermaßen stillhält Die Details der Beißwerkzeuge kommen auf jeden Fall schön rüber. Ein frommer Wunsch wird es wohl bleiben, eine Ameise ohne Blitz mit längerer Belichtungszeit aufnehmen zu können, da die sich eigentlich fast immer bewegen.
Gruß, Dirk