
Eingestellt: | 2014-04-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-04-17 |
CF © Christian Fröbel | |
Mit dieser Aufnahme möchte ich euch allen ein frohes Osterfest und ein paar ruhige Tage wünschen! Es war ein tolles Erlebnis diese wunderschönen Nachtfalter zu fotografieren, mein Dank |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, Sigma 150mm 1/125 Sek., f/8.0, ISO 500 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich, Stativ, SVA, Kabelauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 423.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
|
Ansichten: | 120 durch Benutzer448 durch Gäste |
Schlagwörter: | falter nachtfalter nachtpfauenauge kleines nachtpfauenauge saturnia pavonia |
Rubrik Wirbellose: |
ein wirklich wunderbares Bild des Nachtpfauenauges. Gestaltung und Schärfe und Auflösung des Hintergrundes sind super gelungen.
ich frage mich aber, was du meinst mit "von dem ich ein paar Tiere bekommen habe"?
Ich finde es aber super, daß du das ehrlich dazu schreibst und den Falter auch als Gefangenes Tier deklariert hast.
Ich frage mich nur, gibt es da Züchter, die die Tiere danach aussetzen? Weil zuhause in einem Terrarium hält man die ja vermutlich nicht? ;) Daß jemand mal von einer Wiese, die demnächst abgemäht wird, einige Raupen einsammelt und diese zuhause unter Gazee im Garten heranwachsen läßt ist ja noch mal etwas anderes. So liest es sich bei dir aber nicht.
VG Simone
erstmal danke für deinen Kommentar
Nun zu deinen Fragen, ich habe von Wolfgang Hock ein paar Exemplare vom Kleinen Nachtpfauenauge bekommen, so wie es unter dem Bild oben steht.
Ich kann jetzt nicht für alle sprechen aber ich habe die Falter nach dem "Fotoshooting" alle fliegen lassen. Es gibt sicherlich einige Züchter/Entomologen oder andere Leute die die Falter dann nicht fliegen lassen oder die Tiere nadeln, keine Ahnung was die mit den Tieren machen.
Ich finde es jetzt nicht schlimm oder verwerflich, wenn man sich Tagfalter oder Nachtfalter vom Ei an oder als Raupe, die Tiere hochzieht bis zum fertigen Falter, solang die Tiere nicht leiden und anschließend in die Freiheit entlassen werden.
Es steckt auch einiges an Zeit und vor allem an Wissen dahinter, was vielleicht einige immer wieder
vergessen! Ich als Fotograf empfinde es irgendwie als Win-Win Situation (Vorraussetzung die Tiere leiden nicht) denn unter den "kontrollierten Bedingungen" ist die Überlebensrate doch viel größer von den Tieren als wie in freier Natur und man selber kommt zu einigen Aufnahmen von Arten die man vielleicht so kaum in Natura sehen würde, klar freut man sich viel mehr wenn man gewisse Arten selber in der Natur findet. Ich habe gerne dieses Angebot angenommen und habe so das erste mal in meinem Leben live ein Kleines Nachtpfauenauge gesehen.
Ich hoffe ich konnte auf die Schnelle deine Fragen beantworten?
VG Christian
Für mich ist das ein ganz phantastisches Bild vom Nachtpfauenauge. Gerade die Männchen sind recht hektisch und da bewundere ich Deine Aufnahme !
Viele Grüße !
Florian
Wo findet ihr denn alle diese hübschen Schmetterlinge??
Auch das ist ein sehr beachtliches Foto, dass mir bestens gefällt. Einzig auf den hellen Farbschleier unten im Bild könnte ich verzichten - das ist Geschmackssache.
Gruß, Thorsten
die kleinen Nachtpfauenauge scheinen momentan Hochkonjunktur zu haben, leider nicht in unseren Breiten. Wunderbares Foto in bester Gestaltung, herrlichen Farben und excellenter Schärfe.
LG ANgela
ich finde die Aufnahme einfach wunderbar! Sehr schön die zarten Farben im HG.
Das bringt die beiden Augen erst richtig zur Geltung.
Auch Dir wünsche ich schöne Ostern (bei uns im Allgäu schneit's heute wie im tiefsten Winter :–(((
Liebe Grüße, Hubert
Danke auch für das schöne Foto, Klasse gemacht!
Beste Grüße Thomas
wunderschönes Bild in Top Qualität .
VG
Günter