Das Objekt wurde 2018-03-23 11:20:12 durch Benutzer 225295 gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Bevor du so etwas schreibst, lieber Klaus, solltest du dich ein bisschen informieren, wer die Leute sind, die dir schreiben, speziell was sie tun/arbeiten und mit welchen Systemen sie hantieren

Wenn du eine sachliche Kritik nicht verstehst, oder verstehen willst, ist dies für mich auch in Ordnung, dann gib mir kurz Bescheid und ich lasse dich zukünftig Aussen Vor.
Wie ich gesehen habe, hast du die Kritik Kritik von einer anderen Person, vor 3 Monaten schon nicht verstanden.
Scheinbar sind dir Lobhudeleien wichtiger, als ehrliche Kritiken oder Hilfestellungen, die dir eventuell weiter helfen könnten. 
Schön langsam frage ich mich, für was es hier überhaupt Bildbesprechungen gibt … sorry, aber deine Reaktion auf meine Hilfestellung ist unglaublich.
Beste Grüsse,
Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Solltest Du als Moderator hier nicht neutral sein, Klaus, musst Du die Situation hier noch zusätzlich aufheizen?
Man muss hier meiner Meinung nach nicht unnötig shitstorms produzieren!!!
VG
Harald
Hallo Harald,
"Solltest Du als Moderator hier nicht neutral sein, Klaus"
Nur eine Nebenbemerkung zum 'Moderator', damit keine Missverständnisse aufkommen:
Als *einfaches* Mitglied steht Klaus nicht in der Pflicht, neutral sein zu müssen. Es wäre aber natürlich schön, aber das gilt für viele anderen auch immer mal wieder. 
Viele Grüße
Gunnar
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Na dann

Vg, Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
@Kerstin:
Da Du gleich auf mehrere Kritikpunkte mehrerer Vorkommentatoren
eingegangen bist, möchte ich nun auch auf deinen Kommentar eingehen....
Dein Kommentar ist ein bissl wie:
"Ich habe null Ahnung wie ein Höckerschwan in Natur ausschaut und
deshalb ist es mir völlig wurscht, ob das Gefieder nun Lila oder wie auch
immer gefärbt ist. Und, dass an vielen Bildern manipuliert ist, das dürfte
auch kein Geheimnis sein. Daher stört es auch nicht, dass der Schwan
mitten im Wald auf einem Moosteppich sitzt und damit sollte dann auch
gut sein. Schließlich hat er nicht Naturdokument mit angegeben. Mir gefällt
der Schwan, auch wenn es dem einen oder anderen nicht passig erscheinen
mag. Ich finde das Bild klasse."
Das kann man natürlich alles so sehen Kerstin, aber im Prinzip tut man
weder den Bildautoren, noch sich selbst damit einen Gefallen - insbesondere
dann nicht, wenn man dazulernen möchte. Den Eindruck hatte ich offenge-
standen bei Klaus K. Reaktion und deinem Kommentar nicht. 
vg - Markus
Hallo Markus
Wenn ich jetzt näher darauf eingehen würde, wie viele der hier eingestellten Bilder nicht natürlichen Ursprunges sind, dann hätte ich aber einiges zu tun
und das weißt du auch ... 
Meine Anmerkung über die Farben bezog sich auf die Farbharmonien und die sind für mich passig und sehr schön. Mit dem Vorwort, dass ich nicht weiß, wie diese Echse in Natura aussieht, habe ich lediglich zu verstehen gegeben, dass ich davon null Ahnung habe und das es mir für die Bildbesprechung hier auch egal ist - damit habe ich keinesfalls ausgedrückt, dass ich nichts dazulernen möchte oder dazu nicht Willens bin.
Wenn gute Fotografen Bilder einstellen, so wie Klaus oder wie du, dann gehe ich persönlich davon aus, dass ihr euch etwas dabei gedacht habt, wie ihr die Bilder gestaltet und einstellt. Es mag sein, dass in diesem Fall der WB zu kühl eingestellt ist - falls das aber so von dem betreffenden Fotografen gewollt ist, weil es ihm so besser gefällt - Sorry, ... aber dahinter kann ich jetzt kein Drama erkennen. Ich könnte dir im Gegenzug eine ganze Menge Bilder auf dieser Plattform nennen, die meines Erachtens extrem warm abgestimmt wurden und
da findet man dann nur sehr viel Lob!
Ich mag außerdem nicht unter dem Bild eines anderen Fotografen diskutieren. Dann lieber weiter per PN.
LG
Kerstin
Servus Kerstin,
es geht doch nicht darum, ob die Farbharmonie passt, dies tut es in diesem Fall auch nicht, sondern es geht darum dass Grün/Gelb als Blau/Grün dargestellt wird. Blaue Steine habe ich in meinem Aquarium, aber die sind Industriegefärbt, ja auch eine blaue Wand habe ich hinter dem Aquarium …
Der Weissabgleich dient dazu, um die Belichtungsmessung der Kamera auf die Farbtemperatur des Lichtes am Aufnahmeort abzustimmen. Es ist eben ein Unterschied, ob die Kelvinwerte auf 3500, 5500 oder 8000 - sprich Glühlame, Sonnenlicht oder Restlicht abgestimmt sind. Ob dies nun direkt in der Kamera gemacht wird, oder man sich auf den automatischen Weissabgleich verlässt, oder man dies nachträglich in der RAW Entwicklung ändert, sei an dieser Stelle mal dahingestellt.
Dass Klaus K. beeinflusste Natur angegeben hat, ist ganz klar zu verstehen. Denn Zauneidechsen werden nun mal nicht auf Moosbewachsenen Steinen sitzen. Warum? Wo wächst Moos? Richtig, nicht auf Steinen, welche unter direkter Sonneneinstrahlung stehen und als "Heizfunktion" für die Echsen dienen und schon gar nicht mitten im Wald.
Drama, ist es natürlich keines, denn er hat "professionell" angegeben, also gehe ich davon aus, dass Klaus K. auch mit einer Kritik umgehen kann. Kritiken bestehen nun mal selten aus Lob, ausser bei den ewigen Beweihräucherungshymnen, welche hier ständig gesungen werden.
Kritik, darf ruhig auch ein Defizit aufweisen und damit sollte man als gestandener "(semi)professioneller" Fotograf eigentlich auch umgehen können. Denn auslernen tut man ja bekanntlich nie.
Du, diese Textfelder sind dafür da, um unter Bilder über das Bild zu diskutieren und nicht per PM, denn dann haben nämlich die anderen nichts davon, schon gar nicht die, die aus Fehlern lernen möchten. Ob es nun ihre eigenen Fehler, oder die Fehler anderer sind.
Lobeshymnen in Massen, werden wohl wo anders abgegeben …
LG, Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus
Ich habe null Ahnung, wie diese Echse in Natura ausschaut und
deshalb ist es mir auch völligst wurscht, ob der WB nun zu kalt
oder wie auch immer abgestimmt ist und das an vielen Bildern manipuliert
ist - das dürfte auch kein allzu großes Geheimnis mehr sein. Klaus hat klar
beeinflusste Natur angegeben und damit sollte es auch gut sein.
Mir persönlich gefällt sehr gut, was ich hier sehe - auch wenn es dem ein
oder anderen nicht passig erscheinen mag. Die farbharmonien sind sehr schön
und die Farben klar und frisch. Die Pose der Eidechse bringt Spannung ins
Bild und die Schärfe ist ganz große Klasse. Wenn man überhaupt etwas bemängeln
wollte, dann vielleicht das angeshnittene Hinterbeinchen - was mich persönlich
jetzt aber nun mal gar nicht stört, da bereits sehr in der Unschärfe
verschwindend.
Ich finde das Bild klasse!!
LG
Kerstin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus
Habe Markus bereits geantwortet - mache das hier aber gerne noch mal.
Die Sache mit der beeinflussten Natur, bezog sich auf den Kommentar von
Michael und der Frage, ob bemooste Steine wohl als typisches Habitat dieser
Echse anzusehen wären? Wenn ich jetzt alle Falterbilder rausziehen wollte,
bei dem ein Tier auf einem für ihn nicht typischen Ansitz hockt, dann hätte ich auch hier sehr viel zu tun ... Was beeinflusste Natur ist, da müssen wir doch hier nicht
wirklich drüber reden? Und das hat nix mit *Basta* oder *Ende der Diskussion* zu tun.
Unter anderen Bildern müsste dann diese Diskussion mit der gleichen Vehemenz
geführt werden, wie hier - dem ist aber nicht so. (Und nein: Das hat auch nix mit
Buddy-Geschleime zu tun)
Mir fällt nur sehr stark auf: Wenn zwei das Gleiche tun, dann ist das noch lange nicht das Selbe! Und das finde ich persönlich sehr schade!
Und nein: Ich habe tatsächlich diese Eidechse noch nie wirklich gesehen. Ein bis zweimal, aber immer nur aus großem Abstand.
LG
Kerstin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Kerstin
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen als Klaus Mehret und sagen, dass auch "Beeinflusste Natur" nicht von der Kritik entbindet, dass man noch immer Natur abbilden sollte. Man könnte ja die Zauneidechse als nächstes auf einem schwimmenden, nassen Stück Holz mitten im See portraitieren - beeinflusste Natur anklicken und gut. Oder man benutzt eine kleine Puppenstube und ein Hütchen - beeinflusste Natur anklicken, fertig.
Mir ist klar, dass ich mit meinem Beispiel weit übertreibe und das auch nichts mehr mit dem Bild hier zu tun hat. Für mich gehört aber zur Naturfotografie auch das Auseinandersetzen mit der Natur. Und dass eine Zauneidechse auf einem Moosstein "schwebt" gehört für mich eben nicht zu ihren typischen Eigenschaften und ihrem typischen Lebensraum und wirkt auf mich, ich betone auf mich, unnatürlich. Und diese Diskussion sollte meiner Meinung nach auch bei "beeinflusste Natur" erlaubt sein; es mag Dir egal sein, weil Du, o ton, keine Ahnung davon hast. Aber es gibt eben Leute, die sich sehr genau mit den Tieren beschäftigen und die stört es eben.
Aus meiner persönlichen Sicht ist es bedenklich, wenn eine "Naturfotografin" schreibt, "Ich habe null Ahnung, wie diese Echse in Natura ausschaut und
deshalb ist es mir auch völligst wurscht". Aber zu der Einstellung hatte ich ja im kürzlichen Thread schon was geschrieben.
MHG
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
als ich das Bild in der Vorschau sah, wusste ich sofort, von wem es war.
Es hat ja schon einige ähnliche Aufnahmen in der Vergangenheit von Dir gegeben.
Was mir an der Aufnahme sofort positiv auffiel, war die tolle Schärfe, die auch an der richtigen Stelle sitzt.
Was mir sofort negativ auffiel, ist der enge Schnitt, der gestylte Untergrund und .... na ja, auch die kühle Farbe.
Da ich aber nun wirklich keine besondere Ahnung von diesem Sujet habe, bin ich lieber mal still geblieben, obwohl ich aus anderen Diskussionen weiß, dass hier farblich und auch in Bezug auf den Untergrund, auf den die Echse gesetzt wurde, Zweifel an der "Klasse" dieser Aufnahme bestehen würden.
Ich denke, dass die Kritiker des Bildes Ahnung von der Materie haben und dies auch so erklärt haben, dass auch ich es verstehen und nachvollziehen kann.
Da habe ich wieder etwas gelernt!
Deine Reaktion ist daher für mich nicht nachvollziehbar.
Eine als professionell eingestellte Aufnahme muss sich kritischer betrachten lassen, als ein Anfängerbild - es sollte hier einfach alles stimmen.
Viele Grüße
Ingrid
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
ein wirklich schönes Foto der Zauneidechse. Das Licht gefällt mir, wirkt es doch ein wenig mystisch. Die Schärfe ist klasse und der "Ansitz" mit dem Moos auf dem Stein zeigt schön, wo sie sich gerne aufhalten. Auf schön angewärmten Steinen :)
VG Simone
Moosbewachsene Steine würdest Du als typisches Habitat von L. agilis sehen?
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Tschüss Forum
Wünsche allen noch viel Spaß hier im Forum
Klaus
Ich fände es schade, wenn Du nicht mehr dabei wärest, Klaus.- Schlaf drüber, mach ne Pause und komm' wieder!
LG Harald
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Klaus,
gefällt bestens.
Gruß Michael
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Gerhard
intressanter Beitrag,nur fotografiere ich so wie die Lichtsituation vor Ort ist
und nicht auf Teufel komm raus die Farben so zu verändern wie sie manchen Leuten gefallen Sorry
Klaus
Hallo Klaus
Es geht ja nicht um "Farben wie sie manchen Leuten gefallen" sondern darum,
dass "Lacerta agilis" farblich nicht so ausschaut wie dein abgebildetes Exemplar.
Eine Nuance wärmer ist das Bild gegenüber dem anderen Bild ja schon
abgestimmt, was entweder an deiner EBV oder an einem passenderen Weißabgleich
liegt. Dennoch ist es noch deutlich zu blau-cyanlastig, was für einen deutlich zu
kühlen Weißabgleich spricht.
Im Prinzip kannst Du nur gewinnen, wenn Du Tipps und berechtigte Hinweise
annimmst und sie dann auch beherzigst. Durch Sturheit erreichst Du doch nur, dass
sich nichts verändern wird. Starrheit bricht, Flexibilität nicht!
Würde an deiner Stelle wirklich nochmal über diverse Hinweise nachdenken und
das Bild entsprechend ein bissl überarbeiten. 
vg - Markus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
die Gestaltung deines Bildes gefällt mir eigentlich ganz gut und Eidechsen mag ich sowieso. Auch als Anfänger, wie ich mich immer noch bezeichne, ist mir der starke Kontrast und die Farbabweichung deiner Echse aufgefallen. Insgesamt könnte ich mir einen Tick ins Rot/Gelbe vorstellen, und ich würde evtl. eine hellere Ausarbeitung bevorzugen.
Alles im allen aber eine gute Leistung.
VG Heike
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
ich würde mal deinen Monitor kalibrieren
Klaus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Servus Klaus,
freut mich, dass du meinen Beitrag interessant findest
.
Du, das hat weniger mit Gefallen zu tun, als viel mehr mit richtig abgestimmten Weissabgleich. Deine Zauneidechse kommt farblich, so wie sie in der Natur nie vorhanden sein wird.
Auch habe ich dir nicht empfohlen, dass du die Farben veränderst, damit sie irgendwem, in dem Fall mir, gefallen!?!?
Die Tiefen laufen nun mal zu und der damit verbunden Bildteil sieht aus wie ein Fremdkörper und die Cyan Lastigkeit ist ebenso vorhanden, sorry, das ist so.
Auch die Extremität ist angeschnitten, ja das ist auch so.
Wie schon geschrieben, sind das Kritikpunkte welche sich leicht beheben lassen.
@Harald: Sorry, die Rechtschreibkorrektur hat wohl "Extremität" in "Exkrement" abgewandelt … sry, ich habs jetzt ausgeschalten 
LG, Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Ein richtig feine Aufnahme, Klaus.- Mir gefällt sie!
Der kleine Cyan-Schimmer wurde schon angesprochen. Das angesprochene "Exkrement" kann ich nicht entdecken, das hätte ich dann lieber ganz weggestempelt

Dass die hintere Extremität, also, das linke Hinterbein angeschnitten ist, nehme ich nur deshalb wahr, weil darauf hingewiesen wurde, stört nicht sonderlich.
Für mich überwiegen die positiven Aspekte!
VG
Harald
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Servus Klaus,
bezüglich der Schärfe bin ich bei den Vorposten, leider war es das dann auch schon wieder.
Bezüglich der sonstigen bildtechnischen Merkmale, kann ich mich den Kommentaren vor mir leider nicht anschliessen. Denn du hast der Zauneidechse das hintere linke Exkrement abgeschnitten, auch wenn dieses schon in der Unschärfe verschwindet, ist es dennoch zu erkennen. Also würde ich mal sagen, dass da beim Schnitt und der Gestaltung noch etwas drinnen gewesen wäre. Vielleicht ist dies ja auch ein leichter Beschnitt, so dass du das noch korrigieren könntest.
Was mich an dieser Aufnahme aber am meisten stört, oder was technisch einfach nicht korrekt ist, ist der latente Cyan-Schimmer der sich durch die ganze Aufnahme zieht. Am meisten fällt dies bei der Echse selbst auf, da diese normalerweise eine Grün/Gelb Färbung besitzt, aber auch der Stein und der Hintergrund, speziell über der Echse ist ziemlich blau. Im Moos laufen leider die Tiefen zu.
Also nichts für ungut, ist ja nichts (ausser der Schnitt) was man im Nachhinein nicht beheben könnte, denn die Pose selbst gefällt mir sehr gut und es wäre schade um das Bild.
LG, Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
HAllo Klaus,
das gefällt mir ausgesprochen Gut. Farben, Licht und Schärfe sind wirklich top. Auch die Gestaltung gefällt mir sehr.
Ein ganz klein bisschen schade finde ich den angeschnittenen Fuß
hinten rechts, aber nur ein kleines bisschen.

LG ANgela
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
das ist ein Eidechsentraum ganz nach meinem Geschmack! Grandiose Aufnahme, wo alles passt...Gratulation!
Liebe Grüsse,
Marion
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Klaus,
so wie Simone hätte ich dein Foto auch kommentiert. Gute Arbeit!
Wilhelm