http://www.welt.de/vermischtes/article121073270/Die-Wahrheit-ueber-dieses-beruehmte-Tierfoto.html Ein lesens- und überdenkenswerter Artikel, auch wenn dabei nicht so viel Neues zutage kommt. Hier schildert ein Fotograf die Entstehung einer (wohl) recht bekannten Tieraufnahme. Viele Grüße |
das spektakuläre Bild wird am meisten honoriert. Das führt zu Manipulationen, die wie in diesem Fall sogar nicht vor dem geplanten Tod einiger Tiere halt machen.
Doch sein wir einmal ehrlich, auch hier im Forum gibt es mannigfaltige Manipulationen, um ein Bild mit dem "Wow-Faktor" hinzubekommen. Und das juckt mittlerweile keinen mehr so richtig ...
Ich bin mir im Klaren darüber dass der Vergleich mit dem Leoparden und der hier im Forum gezeigten Bilder nicht so richtig zulässig ist, weil es dort einen großen Unterschied gibt.
Doch die Motivation, nämlich das vermeintlich grandiose Bild zu machen, ist die Gleiche.
Von daher ist die eigene Nase, an die man sich fassen kann manchmal größer als man denkt.
In diesem Sinne beste Grüße aus HH
Georg
Zum Abgewöhnen...
Traurige Grüsse, Toph
Viele Grüsse KHL