
Eingestellt: | 2013-09-17 |
---|---|
FM © Frank Müller | |
Hallo, Der letzte seiner Art war wohl dieser kurzschwänzige Bläuling den ich diesen Spätsommer fotografieren konnte. Das Wetter ist ja nun schon seit einiger Zeit mehr als mies ,und so werden wohl kaum noch Falter zu finden sein,falls die Sonne es doch noch mal schaft. Orginalansitz ,nur fixiert. Viele Grüße Frank |
|
Technik: | Nikon D 700, Sigma 150 mm 1/25 sek. F/9 ISO 640 LW + 1 Stativ |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 185.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 10 durch Benutzer104 durch Gäste691 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeueling kurzschwaenziger falter am morgen |
Rubrik Wirbellose: |
danke für deine Kommentare. So kommt man auch dazu, sich andere wunderbare Bilder anzusehen.
Dein Bild überzeugt in der Gestaltung, der Idee und der Harmonie zum Hintergrund.
Glückwunsch. Freuen wir uns aufs nächste Jahr.
LG Detlev
ich schliesse mich ganz dem @Stephan an! An den Farben und feinem Licht sieht man sehr gut, dass der Herbst vor der Tür steht. Ein wunderschönes Foto!
Ich gratuliere dir Frank!
Viele Grüsse, Max
ein wunderschönes Artenportrait vom Kurzschwänzigen.
Vor allem das feine Licht und die perlenden Tautropfen gefallen mir.
Dadurch wirkt die Aufnahme elegant und brillant!
LG
Stephan
ein ganz vorzügliches Makro in bestem Licht und bester Schärfe. Diese Farben des Hintergrunds sind traumhaft. Herrlich anzuschauen.
LG Angela
da bleibt uns nur noch das Warten bis zum nächsten Jahr. Von dem "Letzten"
konntest Du aber noch eine sehr schöne Aufnahme machen, technisch einwandfrei,
vor allem die Farben gefallen mir sehr gut, LG Johanna
So frisch wie er sich präsentiert käme man gar nicht auf die Idee, er könnte der Lezte sein.
Technisch einwandfrei, einfach aber gut gestaltet dazu bestes Licht - ein sehr schönes Makro.
VG
Reinhard
wenn man diese Art entdeckt, ist es dür alle anderen meist schon zu spät. Ein Foto, schlicht aber überhaupt nicht dem schlechten Wetter entsprechend. Da kann man sich eher auf ein paar schöne Herbsttage freuen.
LG Rainer
obwohl es in unserer Gegend viele Bläulinge gibt, kann ich mich nicht erinnern, diese Art schon mal gesehen zu haben.
Die Tautropfen machen sich klasse, und du hast - für meinen Geschmack - auch die Schärfe fein dosiert. Manchmal wirken so taufeuchte Falter für mein Auge überschärft. Da stellt man sich natürlich einen kühlen Morgen vor, und dann ist es besonders schön, im HG so einen warmen Orange-Ton zu finden.
LG
Pascale
diese schöne Art konnte ich noch nie finden.
Ein sehr schönes Bild mit sehr guter Schärfe und schönen Farben im HG.
Mir gefällt es ausgezeichnet.
LG Ute
"diese schöne Art konnte ich noch nie finden."
War ja auch der letzte...
Fliegt recht spät im Jahr und ist recht unscheinbar und nur schwer zu sehen,auch etwas kleiner als die meisten anderen Bläulinge.
Beste Grüße
Frank
perfekter Technik!
GR,Andreas
wie schön, dass Du noch einen gefunden hast bei dem miesen Wetter der letzten Tage.
Ein feines Makro, bei dem mich besonders die Tautropfen und der feine Hintergrund ansprechen.
Herzliche Grüße von Susanne
Ein wunderschönes Makro mit herrliche Farben und feiner Technik
Die Tropfen sind der Hingucker. Gefällt mir ganz ausgezeichnet,
Ohne wenn und aber
Grüße franz
hier ist alles perfekt...wie man es sich wünscht.
gefällt mir sehr!
gruss editha
so viel Glück muss man haben, jetzt noch einen zu finden.
Du hast die Gelegenheit sehr gut genutzt und den letzten für dieses Jahr
ganz vorzüglich auf den Chip gebannt.
vG
Detlef