
Eingestellt: | 2007-08-10 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
junger Graureiher |
|
Technik: | EOS-1D Mark III, Canon 4/500mm IS, Tv 1/500, Av 5.6, ISO 800, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.6 kB 536 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 110 durch Gäste277 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fischreiher graureiher |
Rubrik Vögel: |
zu den fototechnischen Kriterien wurde mehr oder weniger alles gesagt.
Auch ich finde ihn etwas zu hell. Das mag auch mit der Belichtungsmessung zusammen hängen. Eine (in diesem Fall bessere) Spotmessung auf den Reiher war es sicher nicht.
Wie auch immer....
Zum Reiher.
Bei dem Reiher handelt es sich um einen relativ unerfahrenen Jungvogel aus diesem Jahr. Zu erkennen an den noch vorhandenen Flaumfedern oben auf dem Kopf.
Ausgewachsene, bzw erwachsene Reiher sind deutlich scheuer und die Fluchtdistanz ist entsprechend größer.
An die jungen unerfahrenen Reiher kam ich bis auf ca. 3 - 4 mtr. heran. ganz laangsam mit viel Gefühl.
An den erwachsenen Reiher bin ich nie näher als ca. 10-15 mtr herangekommen.
LG
Lothar
ich danke zunächst für eure Kommentare.
@Lukas: "Der Reiher wirkt etwas hell." :Ich hätte ihn in Photoshop markieren und per Tonwertkorrektur etwas abdunkeln könne, aber ich habe die Lichtsituation so in Erinnerung (Nach heftigem Regen kam gerade die Sonne wieder durch und schien durch Wolken auf Reiher und Baumstamm), deswegen habe ich es so belassen.
"Rauschen": Das Foto ist nicht entrauscht. "Minimales Kippen": sehe ich auch. Nach rechts umgefallen ist er nicht, jedoch schaute er eine geraume Zeit immer wieder nach rechts interessiert ins Wasser, vielleicht waren dort kleine Fische, aber, vielleicht auch durch Unerfahrenheit, konnte er nichts erbeuten. Daher möglicherweise die leicht geneigte Körperhaltung.Die Gräser scheinen mir weitgehend gerade aus dem Wasser zu wachsen.
Viele Grüße
Reinhard
Die Gestaltung gefällt mir sehr gut und ist ein Beispiel dafür, dass es nicht immer die ganz tiefe Position sein muss! Die Blende hast du dafür genau richtig gewählt.
Auch wenn alle Partien gut Zeichnung haben, hätte ich die Aufnahme einen Tick kürzer belichtet, denn so scheint mir der Reiher - rein subjektiv, nicht nach Histogramm - zu hell. Sicherlich Geschmacksfrage.
Die technische Qualität ist sehr gut, das Rauschen macht sich überhaupt nicht bemerkbar, und das bei 800 ISO. Hast du das Bild entrauscht?
Insgesamt eine unauffällige, aber für mich sehr schöne, typische Reiheraufnahme. Fein, fein!
Gruß Lukas
PS. Kann es sein, dass die Aufnahme minimal kippt? Bei der Beinstellung des Reihers habe ich irgendwie das Gefühl, dass er gleich nach rechts umfällt
Kann mich aber täuschen.
gruß
rainer