Eisvogel mal anders....
© Thomas Hinsche
Eingestellt: | 2007-08-03 |
---|---|
TH © | |
präsentiert. Einer der vielen Sitzplätze der kleinen Eisvögel. Dieser liegt an einer vom Hochwasser- Schlamm vergrauten Abbruchkante (2.5-3m tief) eines Fließgewässers. Immer recht lichtarm dort unten. |
|
Technik: | Aufgenommen mit EOS 20D/ Iso 1600/ 1/500sec./ Blende 4.0/ Objektiv 300 4.0 IS L +1.5TK |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 213.6 kB 800 x 591 Pixel. |
Ansichten: | 12 durch Benutzer289 durch Gäste640 im alten Zähler |
Schlagwörter: | balz eisvogel |
Rubrik Vögel: |
Ich werde den Eisvogel das nächste Mal höflich bitten, einen Hopser seitlich zu springen, damit das Gewirr von unmotivierter Natur nicht im Bild ist ehe ich ihn fotografiere. Grrrr. Furchtbar.
Das Mittige der Motive muß ich mir abgewöhnen, das stimmt Allerdings.
Gruß Thomas
Das Mittige der Motive muß ich mir abgewöhnen, das stimmt Allerdings.
Gruß Thomas
Dieses Bild gefällt mir überhaupt nicht. Der Vogel ist toll scharf und farbig, allerdings etwas mittig. Der Ast wirkt alles andere als filgran. Was mich aber richtig stört, ist dieses Gewirr aus hellgrauen Zweigen und dunklen Löchern im Hintergrund sowie die völlig unmotiviert ins Bild ragenden, auf den Kopf des Vogels zielenden Zweiglein. Das alles entspricht überhaupt nicht meinen Vorstellungen von Intensität und guter farblicher Gestaltung und von Bildern und von gelungenem Bildaufbau.
MfG
Winfried Wisniewski
Hallo Thomas,
darf ich Dich bitten, mich einmal privat anzumailen. Ich habe eine Antwort auf eine Frage in anderer Sache für Dich...
MfG
Winfried Wisniewski
Hallo Thomas,
darf ich Dich bitten, mich einmal privat anzumailen. Ich habe eine Antwort auf eine Frage in anderer Sache für Dich...
Hallo und danke für die Ausführungen.
Das Foto entstand im Liegen zwischen Wurzeln eines Baumes, der am Rande der besagten Abbruchkante steht. Durch eine Lücke im Wurzelgeflecht hindurch steckte ich die Kamera, aufgelegt auf den Ellenbogen, und visierte den Sitzast an, in der Hoffnung, das Eisvögel kommen. Und sie kamen, mehere, und stritten sich gewaltig. Revierauseinandersetzungen. Deshalb diese Pose, ein anderer Eisvogel saß nur wenige Meter weiter weg. Da ist der IS mehr als nützlich, und wie gesagt, in diese dunkle Ecke strahlt nie Sonne und deshalb diese hohe ISO. War ein Versuch, hatte ich bis dato auch noch nicht probiert, und es hat geklappt.
Der Hintergrund besteht aus herabhängenden Wurzelwerk und Resten vom Hochwasser, grau getrockneter Unrat/ Schlamm. Ich finde ihn als Kontrast zum bunten Vogel super.
Gruß Thomas
Das Foto entstand im Liegen zwischen Wurzeln eines Baumes, der am Rande der besagten Abbruchkante steht. Durch eine Lücke im Wurzelgeflecht hindurch steckte ich die Kamera, aufgelegt auf den Ellenbogen, und visierte den Sitzast an, in der Hoffnung, das Eisvögel kommen. Und sie kamen, mehere, und stritten sich gewaltig. Revierauseinandersetzungen. Deshalb diese Pose, ein anderer Eisvogel saß nur wenige Meter weiter weg. Da ist der IS mehr als nützlich, und wie gesagt, in diese dunkle Ecke strahlt nie Sonne und deshalb diese hohe ISO. War ein Versuch, hatte ich bis dato auch noch nicht probiert, und es hat geklappt.
Der Hintergrund besteht aus herabhängenden Wurzelwerk und Resten vom Hochwasser, grau getrockneter Unrat/ Schlamm. Ich finde ihn als Kontrast zum bunten Vogel super.
Gruß Thomas
Hallo
Ich finde das Bild sehr erstaunlich, ISO 1600 und kein sichtbares Rauschen. Da ist das Rauschen aber gut rausgearbeitet worden oder das Licht war doch besser.
Ist das Foto mit Stativ und Tarnversteck entstanden?
Ich hab die 20D auch gehabt und das 300er 4.0 ohne IS, es hat eine bessere Schärfe als das IS. Aber solche ein Bild ist mir nicht vergönnt gewesen. Ich bin erstaunt was für ein gutes Bild Du uns hier zeigst.
Ich finde das Bild sehr gut, das hätte ich auch gern geschossen - Glückwunsch.
Über genaue Angaben: wie die Entstehung des Bildes würde ich mich freuen
Gruß aus Bremen HDV
Selten gesehene Eisvogelpose in guter Schärfe. Gratulation.
Den Hintergrund habe ich nicht gesehen. Im Ernst: man kann ihn sich nicht immer aussuchen, zumal bei der offensichtlich dunklen Szene die Offenblende
gewählt wurde, d.h. geringst mögliche Schärfentiefe. Wegen der Flügelbewegung war die kurze Zeit und damit 1600 ISO wohl nötig, was sich bzgl. der Bildqualität wohl nicht negativ ausgewirkt hat. Gruß Udo
Den Hintergrund habe ich nicht gesehen. Im Ernst: man kann ihn sich nicht immer aussuchen, zumal bei der offensichtlich dunklen Szene die Offenblende
gewählt wurde, d.h. geringst mögliche Schärfentiefe. Wegen der Flügelbewegung war die kurze Zeit und damit 1600 ISO wohl nötig, was sich bzgl. der Bildqualität wohl nicht negativ ausgewirkt hat. Gruß Udo
Schöne Szene mit erstaunlicher Qualität bei dieser hohen ISO Zahl. Fablich schöne Freistellung,
gefällt mir sehr gut,
LG Berthold
gefällt mir sehr gut,
LG Berthold
Die Pose des Vogels ist wunderbar, der HG gefällt mit nicht, aber so ist das Naturfotografenleben (nämlich hart).
Du wirst sehen, an fotogeneren Plätzen wird das Tier nicht so "posieren".
lg
alf
Du wirst sehen, an fotogeneren Plätzen wird das Tier nicht so "posieren".
lg
alf