
Eingestellt: | 2013-05-17 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Sie hat das 'kleine Schwarze' also abgelegt und sich ein typischeres Outfit zugelegt. Die Raupe hat diese Aktion gerade hinter sich gebracht. So ist ihr Kopf noch zart weiss und nicht so attraktiv, was sich aber nach wenigen Stunden schon geändert hat, wo sie dann die typische Zeichnung am Kopf bekommen hat. Seid lieb gegrüsst, |
|
Technik: | OLYMPUS E30, ZUIKO 35mm, Stativ 35mm (1/50) F/3.5 ISO 200 0.3 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 155.7 kB 597 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 11 durch Benutzer134 durch Gäste352 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schwalbenschwanzraupe |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Entwicklung des Schwalbenschwanzes (Papilio machaon): |
ein sehr schönes Foto von der Raupe, im feinem Licht! So wie man es von dir gewohnt ist!
Meine Glückwünsche Marion!
Viele Grüsse, Max
Sei herzlich gegrüsst,
Marion
vielen Dank für euer Interesse und die lieben Anmerkungen und Sternchen
für mein kleines Bleichgesicht. Ich werde die Serie so gut ich kann
weiter vervollständigen. Meine Raupen entwickeln sich auf der Gartenraute (Ruta graveolens). Wenn man diese Pflanze im Garten hat
und in einer Gegend lebt, wo Schwalbenschwänze vorkommen, kann man
fast mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Falter Eier auf den Blättchen ablegt. Er legt nie mehr als zwei höchstens drei Eier auf einer Pflanze ab. Deshalb bekommen Schwalbenschwanzraupen nie Schädlingsstatus.
Klaus:
Auf meinem Monitor erscheint der Kontrast sehr ausgewogen.
Jalil:
Nein, ich habe nur einmal dezent entrauscht.
Liebe Grüsse an euch alle,
Marion
Farben, Gestaltung und Schärfe finde ich sehr schön.
Die Blätter unten rechts sehen so aus, als hättest du zu viel entrauscht. Hast du?
Ich kann mich auch irren..
Liebe Grüße
Jalil
das „kleine Schwarze“ war aber auch schon viel zu klein für sie
Wie schön, dass deine Serie weitergeht.
Liebe Grüße
Anne-Marie