Im Letzten Licht
© Dr. Martin Schmidt

Eingestellt: | 2007-07-10 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
Es war ziemlich kühl, als ich diesen Schachbrettfalter im letzten Licht auf einer wilden Rübe fand, daher der ungewöhnliche Blauton, der mir gerade besonders gefiel. |
|
Technik: | Nikon D 200, 180 mm Apo Makro, ISO 100, f 16, SVA, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.7 kB 930 x 622 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer119 durch Gäste380 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abendstimmung gegenlicht letztes licht schachbrettfalter schmetterlinge |
Rubrik Wirbellose: |
EIn wunderschönes Schmetterlingsbild, Martin.- Als eingefleischter und bekennender Schmetterlingsfotograf kann ich das wohl beurteilen 
LG Harald
LG Harald
Sehr schön mit dem Lichteinfall. Wunderbare Farbharmonie!
LG Elke
LG Elke
@ Robert:Danke für den Kommentar und die Frage nach dem WB. Ja, ich stelle ihn fast immer auf automatisch, da die D 200 hier in ca 90 % der Situationen immer zuverlässig ist und bearbeite die RAW - Datei dann zeitnah mit dem noch fassbaren Eindruck.Falls erfoderlich, kann ich ihn dann in Captue NX jederzeit nachkorrigieren, aber das kommt sehr selten vor.Hier habe ich es bewußt so gelassen, da es dem Eindruck bei der Aufnahme auch so entsprach...
LG Martin
LG Martin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Also ich hätte da nichts irgendwo abgeschnitten. Mir gefällts so sehr gut.
Gruß Peter
sehr schön wie man die letzten Strahlen des Lichts durch di Flügel schimmern sieht. Auch die Gestaltung des Fotos sagt mir sehr zu!!
vG Dirk
vG Dirk
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Martin,
und auch dieses Bild gefällt mir wieder sehr gut!!!
Gruß
Florian
Hallo Martin !
Mir gefällt dein Falter ebenso wie dir. Hat mich wegen der Farbe sofort angesprochen.
Die Bildwirkung würde sich vielleicht noch erhöhen wenn die Hälfte des linken Randes zum Falter hin und die Hälfte des unteren Randes zur Blüte hin geschnitten würde.
mfg.Rolf
Mir gefällt dein Falter ebenso wie dir. Hat mich wegen der Farbe sofort angesprochen.
Die Bildwirkung würde sich vielleicht noch erhöhen wenn die Hälfte des linken Randes zum Falter hin und die Hälfte des unteren Randes zur Blüte hin geschnitten würde.
mfg.Rolf