So richtig dunkel wird es nie.
© Ingrid Lamour

Eingestellt: | 2013-04-10 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Es ist ganz praktisch, wenn man eine zweite Kamera mitnehmen kann, wenn man Startrails fotografieren möchte. Die endlose Aufnahmezeit kann man sich dann mit anderen Motiven versüßen. Also bin ich ein wenig im Ufermorast rumgestiefelt und habe mich hier versucht. Die "Beleuchtung" der Ufervegetation kommt von der nahe liegenden Ortschaft Ulmen. Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | D700 20mm 2.8 f/ 5 s 30 ISO 1600 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 660.0 kB 1000 x 666 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats April 2013 |
Ansichten: | 8 durch Benutzer223 durch Gäste796 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eifel vulkaneifel ulmener weiher jungferweiher nacht nachtaufnahme erle alnus glutinosa |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Ingrid,
Ich bin bei deinem Bild ein wenig hin und her gerissen. Einerseits gefällt es mir so wie es ist recht gut. Aber andererseits finde ich es schade dass man so wenig vom schönen Sternenhimmel sieht, da dieser vom Baum verdeckt wird. Dieser hat zwar mit diesem Licht durchaus seine Wirkung doch glaube ich dass mir bei dieser Aufnahme ein größerer ABM besser gefiele.
Aber wie bereits geschrieben es gefällt mir auch so gut.
Gruß Tilman.
Hallo Ingrid
sehr interessantes Experiment
LG KHL
hallo ingrid
dein bild zieht mich magisch an
ist es nun ulmen zu verdanken dieses warme sonnenunterganslicht? dazu der sternenhimmel, ganz toll
kaum zu glauben dass herum viel leben tobt, dein bild vermittelt mir ruhe!
lg barbara
dein bild zieht mich magisch an
ist es nun ulmen zu verdanken dieses warme sonnenunterganslicht? dazu der sternenhimmel, ganz toll
kaum zu glauben dass herum viel leben tobt, dein bild vermittelt mir ruhe!
lg barbara