
Eingestellt: | 2013-03-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-03-15 |
PS © Peter Schwarz | |
Gestern musste ich dann doch auch mal schauen ob auch hier wieder ein paar Märzenbecher gegen den Winter kämpfen. Die Freude war groß, auf dem Weg in den Wald traf ich schon einen Bekannten ... als ich ihn mit seinem Stativ zurückkommen sah ... mit einem lächeln im Gesicht wusste ich schon sie müssen da sein. Mal kein Schmetterling von mir. Die Kamera musste ich da etwas in den Schnee eingraben. EDIT: BITTE NACH DEM RELOAD BZW. NEUEN BILD SCHAUEN! |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 100mm 1/125 Sek., f/2.8, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 210.5 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
|
Ansichten: | 22 durch Benutzer167 durch Gäste463 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fruehlings knotenblume leucojum vernum maerzenbecher |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
damit muss man sich zunächst mal auseinandersetzen, dass die "andere" Blüte scharf ist, wirkst aber auch so spannend, mal was anderes, der Vergleich würde mich schon interessieren mit der Hauptblüte-Scharf-Version.
Schöne Grüße von Axel
Peter
Ein etwas "anders" gestaltetes Bild, das bei mir sicher länger in Erinnerung bleiben wird...!
Liebe Grüße, Ralf!
eine Aufnahme, in die man sich erst einmal hineinsehen muss.
Ich dachte zuerst es wäre ein defokussierte Aufnahme, aber dann sah ich den scharfen Märzenbecher unten.
Eine interessant Variante, die mir af den zweiten Blick sehr gut gefällt. Eine mit scharfem Märzenbecher oben hätte mich allerdings auch interessiert
LG Ute
Danke. Ja das war halb Absicht, zu einem wollte ich was anderes nicht nur durch den HG
was sich hier mit dem Focus (mal anderes) angeboten hat. Aber natürlich versuchte ich
dies auch mit dem Großen Märzbecher, da waren die Flares aber nicht so schön und es
hätte extreme Ränder gegeben die zwar mit Bearbeitung zu vertuschen gewesen wären aber
mir an Natürlichkeit geraubt hätte. Sicher eine Geschackssache, wenn es es auf den
zweiten Bilck gefällt bzw. jemanden dazu bringt es sich so lange oder so oft anzusehen
finde ich das Ziel erreicht zu haben.
Viele Grüße,
Peter
das ist ja mal ein interessanter Schärfeverlauf. Die Hauptblüte unscharf der "Unschärfekreis "scharf.Das sieht man nicht alle Tage
Gruß Steffi