
Schon länger habe ich euch mit den Ergebnissen meiner ersten Anfängerversuche in der (Natur-)Fotografie verschont. Nun ist es mal wieder so weit. Das Foto ist im Dezember auf einer Reise in Campeche, dem Süden Mexikos entstanden. Der Vogel trägt den Namen Mimus polyglottos bzw. "ave de miles lenguas" da er zum teil Gesänge anderer Arten imitiert und daher ein breites Spektrum an gesängen hat. |
|||||||
Autor: | © Benutzer 771840 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2013-02-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2012-12-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | mimus, polyglottos, mexiko, campeche | ||||||
Rubrik Vögel: |
vielen Dank für eure Kommentare! Helfen mir auf jeden Fall weiter.
Möglich gewesen wäre bei dem Foto eigentlich vieles, es fehlt mir bisher nur der Blick dafür.
mfG,
Sebastian

Ein schönes Motiv, aber der Vogel sitzt auch für mich etwas unglücklich im Bild. Eine tiefere Perspektive und höher im Bild - Schwenk nach unten - würde ich mir so ganz unbedarft wünschen, ohne natürlich zu wissen, was möglich war. Ausserdem hätte das Licht weicher sein dürfen, und der Vogel auch schärfer...
Beste Grüsse,
Toph
auch wenn das Foto mir selbst nicht zusagt hab ichs mir gerne angesehen. Habe diese Vögel selbst schon mehrere Male fotografiert und irgendwie weckt es dann doch Erinnerungen. Im Deutschen heißt sie übrigens Spottdrossel und im englischen Northern Mockingbird. Es gibt ja auch ein sehr berühmtes amerikanisches Kinderlied, in dem er vorkommt.

Zum Foto selbst: Die Ansitzwarte ist eigentlich vorteilhaft, weil der Vogel etwas erhöht sitzt und sich deswegen gut vom Hintergrund abhebt. Allerdings ist der Vogel genau in der Bildmitte (vertikale). Ich hätte oben noch ca. 1/3 oder vielleicht auch nur 1/4 des Bildes weggeschnitten.
LG Jan