Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 37 Bilder aus der 1. Woche 2012-11

Begegnung© Thomas Hanauer2012-11-079 KommentareBegegnung tiffany gegen novemberblues© Gabi Mommers2012-11-0714 Kommentaretiffany gegen novemberblues Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)© Peter Schwarz2012-11-0721 KommentareFrühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) Nullgradgrenze© Andreas Wronna2012-11-072 KommentareNullgradgrenze Raupe des Abendpfauenauges© Benutzer 3890602012-11-077 KommentareRaupe des Abendpfauenauges Malachiteule© Sarah Böhm2012-11-0711 KommentareMalachiteule Nicht wirklich selten..© franz pazdera2012-11-0717 KommentareNicht wirklich selten.. *etwas Farbe*© Benutzer 1076412012-11-074 Kommentare*etwas Farbe* Futtersuche© Andreas Reifert2012-11-066 KommentareFuttersuche ~ eisig erwischt ~© Wolfgang Hock2012-11-0638 Kommentare~ eisig erwischt ~ Sumpfschreckenweibchen© Harald Klier2012-11-0628 KommentareSumpfschreckenweibchen *Ephemeroptera*© Benutzer 1076412012-11-065 Kommentare*Ephemeroptera* ...kiss...© Benutzer 7626862012-11-056 Kommentare...kiss... Beschwerlich© Bert Mandla2012-11-059 KommentareBeschwerlich *Silbergrüner im Silbergrün*© Benutzer 1076412012-11-0515 Kommentare*Silbergrüner im Silbergrün* Schwarze Schlupfwespe II© Andreas Reifert2012-11-045 KommentareSchwarze Schlupfwespe II "Lestes barbarus"© Benutzer 4754142012-11-0412 Kommentare"Lestes barbarus" Gerandete Jagdspinne..© Matthias Mader2012-11-044 KommentareGerandete Jagdspinne.. Schöne Überraschung!© Ute Kloß2012-11-0415 KommentareSchöne Überraschung! Glückskäfer© Isabelle Finger2012-11-035 KommentareGlückskäfer Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)© Peter Schwarz2012-11-0310 KommentareZitronenfalter (Gonepteryx rhamni) kleine Springspinne© Denis Kramer2012-11-032 Kommentarekleine Springspinne Diese Weidenjungfer© Otto Ganss2012-11-035 KommentareDiese Weidenjungfer Winterschwebfliege© Reinhard Dlapa2012-11-039 KommentareWinterschwebfliege ...ein Hauch von Sommer...© Benutzer 7626862012-11-033 Kommentare...ein Hauch von Sommer... Perlmuttfalter© Regina Wecke2012-11-033 KommentarePerlmuttfalter scharf geschossen - seit 1860© Ike Noack2012-11-028 Kommentarescharf geschossen - seit 1860 ~ Ich bleib heute drin ~© Jörg Wiltink2012-11-023 Kommentare~ Ich bleib heute drin ~ Schwarze Schlupfwespe© Andreas Reifert2012-11-021 KommentarSchwarze Schlupfwespe Mantis religiosa© Steffen Götze2012-11-017 KommentareMantis religiosa Gerandete Jagdspinne 2© Johann Brüning2012-11-019 KommentareGerandete Jagdspinne 2 Erstarrt...© Sarah Böhm2012-11-016 KommentareErstarrt... Zierlich© Holger Dörnhoff2012-11-018 KommentareZierlich Tarantula© Horst Beutler2012-11-018 KommentareTarantula Mein letzter Schmetterling© Otto Ganss2012-11-015 KommentareMein letzter Schmetterling Heidelibelle© Siegmund Kotz2012-11-0119 KommentareHeidelibelle Melitaea athalia© Charles Milisits2012-11-0136 KommentareMelitaea athalia