Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 39 Bilder aus der 4. Woche 2013-10

Mahlzeit,© franz pazdera2013-10-289 KommentareMahlzeit, Reminiszenzen© Charles Milisits2013-10-2823 KommentareReminiszenzen Hyles euphorbiae© volker hohenberg2013-10-284 KommentareHyles euphorbiae Silbergrüner Bläuling© Thomas Marth2013-10-285 KommentareSilbergrüner Bläuling Wer wagt es ...© Benutzer 5538792013-10-279 KommentareWer wagt es ... Europäische Gottesanbeterin© Frank Gruber2013-10-274 KommentareEuropäische Gottesanbeterin Die Wäscheleine ist gespannt© Angela Janssen2013-10-276 KommentareDie Wäscheleine ist gespannt Auge in Auge© Ralph Budke2013-10-277 KommentareAuge in Auge "Herbstheidi"© Benutzer 4754142013-10-2713 Kommentare"Herbstheidi" Die NSA ist überall!© Edith Freitag2013-10-269 KommentareDie NSA ist überall! Gute Nacht, John-Boy© Harald Haberscheidt2013-10-261 KommentarGute Nacht, John-Boy Raupe nimmersatt© Benutzer 6379222013-10-262 KommentareRaupe nimmersatt Kleinlibelle© Harald Will2013-10-261 KommentarKleinlibelle 2 X 2 Heidelibellen...© Wolf Spillner2013-10-264 Kommentare2 X 2 Heidelibellen... Gebänderte Prachtlibelle© Michael Frels2013-10-263 KommentareGebänderte Prachtlibelle Kreuzspinne oder Körbchenspinne?© Martin Wohlgemuth2013-10-250 KommentareKreuzspinne oder Körbchenspinne? Einfach nur ein Herbstweißling© Florian Fraaß2013-10-254 KommentareEinfach nur ein Herbstweißling Bin ich schön?© Stephan Menke2013-10-251 KommentarBin ich schön? Vor Aspengold...© Wolf Spillner2013-10-253 KommentareVor Aspengold... Herbstschneckchen© Doris Sander2013-10-243 KommentareHerbstschneckchen frontal© Josef Schmidbauer2013-10-242 Kommentarefrontal Sommer© Harald Klier2013-10-2414 KommentareSommer Am Teichrand© Stephan Menke2013-10-240 KommentareAm Teichrand Brauner Feuerfalter© Andreas Reifert2013-10-244 KommentareBrauner Feuerfalter Noch ein Scheckenfalter© Holger Huebner2013-10-243 KommentareNoch ein Scheckenfalter Laufspinne© Harald Will2013-10-241 KommentarLaufspinne Erinnerung© Marion Ehrlich2013-10-2316 KommentareErinnerung * Gelbling *© Christian Fröbel2013-10-232 Kommentare* Gelbling * Libelle im Gegenlicht© Bernd Lütke Wöstmann2013-10-232 KommentareLibelle im Gegenlicht W e r kennt sie nicht...?© Angela Böhm2013-10-2315 KommentareW e r     kennt sie nicht...? Raubfliege© Michael Kripp2013-10-237 KommentareRaubfliege Lestes virens© mirko paric2013-10-231 KommentarLestes virens Gefangen© Marie Rogowski2013-10-233 KommentareGefangen ~Saga pedo~© Reinhard Dlapa2013-10-232 Kommentare~Saga pedo~ Heidi in der Heide© Angela Janssen2013-10-2212 KommentareHeidi in der Heide Dieser Heidegrashüpfermann...© Wolf Spillner2013-10-220 KommentareDieser Heidegrashüpfermann... Im Lebensraum© Andreas Reifert2013-10-221 KommentarIm Lebensraum Weiße Federlibelle© franz pazdera2013-10-227 KommentareWeiße Federlibelle Jahresbrüche auf Jahresringen© Kathrin Schreiter2013-10-222 KommentareJahresbrüche auf Jahresringen