Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2013-7

Schilfradspinne© Joachim Kupfer2013-07-311 KommentarSchilfradspinne Ceononympha pamphilus.....© Günter Seng2013-07-311 KommentarCeononympha pamphilus..... Widderchen© Regina Wecke2013-07-311 KommentarWidderchen Am Gras© Anke Reichard2013-07-313 KommentareAm Gras Road to Nowhere© Michael Kripp2013-07-317 KommentareRoad to Nowhere Hauhechel-Bläuling© christian falk2013-07-317 KommentareHauhechel-Bläuling Strymon melinus – Gray Hairstreak© Jalil El Harrar2013-07-3110 KommentareStrymon melinus – Gray Hairstreak Sympetrum pedemontanum – Gebänderte Heidelibelle© mirko paric2013-07-312 KommentareSympetrum pedemontanum – Gebänderte Heidelibelle verschwommener Bläuling© Jenny Pohl2013-07-310 Kommentareverschwommener Bläuling Kein Tarnkappenbomber, kein Eurohawk...© Wolf Spillner2013-07-3111 KommentareKein Tarnkappenbomber, kein Eurohawk... Krabbenspinne© Andreas Sauer2013-07-311 KommentarKrabbenspinne Skabiosenschwärmer© Otto Ganss2013-07-312 KommentareSkabiosenschwärmer Gestreifter Grasbär© Andreas Reifert2013-07-303 KommentareGestreifter Grasbär Orthetrum coerulescens...© Günter Seng2013-07-303 KommentareOrthetrum coerulescens... Heidelibelle© Jan Ole Weidert2013-07-304 KommentareHeidelibelle Parnassius phoebus© Helmut Roos2013-07-306 KommentareParnassius  phoebus gebänderte Prachtlibelle© detlefreich2013-07-305 Kommentaregebänderte Prachtlibelle ~ na kleiner auch mal saugen ~© Georg Dorff2013-07-302 Kommentare~ na kleiner auch mal saugen ~ Dorylas© Christian Fröbel2013-07-306 KommentareDorylas Langhornbiene© franz pazdera2013-07-304 KommentareLanghornbiene Rießen Libelle© Nina Brudik2013-07-301 KommentarRießen Libelle Schlaraffenland...© Wolf Spillner2013-07-303 KommentareSchlaraffenland... Zahnflügel-Bläuling - Dame© Stephan Lang2013-07-2914 KommentareZahnflügel-Bläuling - Dame Glücksbringer© Guido Alfes2013-07-291 KommentarGlücksbringer noch eine ...© Izabela Reich2013-07-290 Kommentarenoch eine ... Heller Alpenbläuling© Thomas Ch. Zimmermann2013-07-296 KommentareHeller Alpenbläuling Blutbärraupe auf Jacobs-Greiskraut© Manfred Nieveler2013-07-293 KommentareBlutbärraupe auf Jacobs-Greiskraut Schornsteinfeger...© Ramona Reichpietsch2013-07-299 KommentareSchornsteinfeger... Regenwetter© Helmut Roos2013-07-293 KommentareRegenwetter Polyommatus semiargus......© Günter Seng2013-07-295 KommentarePolyommatus semiargus...... Libelle im Goldregen© Gunnar Welleen2013-07-295 KommentareLibelle im Goldregen Der Große Blaupfeil© Georg J.Sobis2013-07-293 KommentareDer Große Blaupfeil Auch Räuber brauchen Pausen© Thorsten Ludwig2013-07-293 KommentareAuch Räuber brauchen Pausen was lange währt© volker hohenberg2013-07-292 Kommentarewas lange währt Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens)© Olaf Wolfram2013-07-292 KommentareKleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) Heuschrecken-Sandwespe (Sphex funerarius) 5© Horst Beutler2013-07-2923 KommentareHeuschrecken-Sandwespe  (Sphex funerarius) 5 Ohne Mittagspause in gestriger Hitze....© Wolf Spillner2013-07-291 KommentarOhne Mittagspause in gestriger Hitze.... Argynnis paphia© Bruno Ernecker2013-07-293 KommentareArgynnis paphia Paarung in der Abendstunde© Hartmut Knöffel2013-07-283 KommentarePaarung in der Abendstunde Zypressenwolfsmilchglasflügler© Andreas Reifert2013-07-283 KommentareZypressenwolfsmilchglasflügler