Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Wirbellose

Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßer, Schnecken und andere


In diese Rubrik werden Bilder wirbelloser Tiere eingestellt: Insekten, Spinnentiere (inkl. Skorpione), Tausendfüßer, Landschnecken, aber auch Krebstiere (z.B. Asseln), soweit nicht aquatisch lebend (s.u.).

In freier Wildbahn lebende und abgelichtete Arten bilden den Schwerpunkt.

Aufnahmen aus Zoos oder (Privat-) Terrarien, bei denen das Umfeld weitgehend frei von Elementen der Gefangenschaft ist, werden akzeptiert, sollten aber die Ausnahme bleiben.

Bilder von Wirbellosen, die dauerhaft im bzw. unter Wasser leben, und von aquatisch lebenden Larven, sowie Bilder, bei denen sich die Aufnahmeoptik (zumindest teilweise) unterhalb der Wasserlinie befindet, sind in der Rubrik http://naturfotografen-forum.de/o562540-Unter+Wasser richtig aufgehoben. Für Wirbellose, die sich nur zeitweise im Wasser aufhalten, gilt: soweit sich die Aufnahmeoptik vollständig oberhalb der Wasserlinie befindet, sind die Fotos hier in dieser Rubrik richtig, auch wenn sich (nahezu) das gesamte Tier im Bild unter Wasser befindet.

Eine ausführliche Erläuterung zu einzelnen Rubriken findet sich hier:
Öffentliche Rubriken

Archiv

Die 40 neuesten Bilder aus 2010-2

Seiltänzerin© Helmut Bernhardt2010-02-282 KommentareSeiltänzerin Morgenstund© Benutzer 2252952010-02-287 KommentareMorgenstund Weiße Federlibelle© Lukas Thiess2010-02-288 KommentareWeiße Federlibelle „S. danae im Sonnenlicht“© Erich Greiner2010-02-285 Kommentare„S. danae im Sonnenlicht“ Der Tag beginnt© Oliver Richter2010-02-2828 KommentareDer Tag beginnt Laubholz-Zangenbock in Bewegung© Orest Shvadchak2010-02-288 KommentareLaubholz-Zangenbock in Bewegung AMEISE© peter Kofler2010-02-286 KommentareAMEISE Jausenzeit© Helmut Bernhardt2010-02-2710 KommentareJausenzeit Goldene Acht© Benutzer 2252952010-02-2714 KommentareGoldene Acht Eristalis sepulchralis© Frank Schmole2010-02-2711 KommentareEristalis sepulchralis Großer Wollschweber (Bombylius major )© Andreas Mrowetz2010-02-2610 KommentareGroßer Wollschweber (Bombylius major ) ...let the sun shine...© Anja Kämper2010-02-2622 Kommentare...let the sun shine... ~ sanftes Morgenlicht ~© Harald Haberscheidt2010-02-266 Kommentare~ sanftes Morgenlicht ~ „Der Bischof“© Erich Greiner2010-02-267 Kommentare„Der Bischof“ ~ Aricia ~© Frank Schmole2010-02-2613 Kommentare~ Aricia ~ Canal de Vergières© Kai Rösler2010-02-255 KommentareCanal de Vergières Klassiker© Ralph Trautwein2010-02-257 KommentareKlassiker ~ Morgenerwachen ~© Harald Haberscheidt2010-02-258 Kommentare~ Morgenerwachen ~ 21. Mai© volker hohenberg2010-02-254 Kommentare21. Mai Libelle© Benutzer 1076412010-02-259 KommentareLibelle Ein Bett im Kornfeld© Bruno Ernecker2010-02-2512 KommentareEin Bett im Kornfeld Four© Marcus,Wicker2010-02-246 KommentareFour „Jungfer in Grün“© Erich Greiner2010-02-245 Kommentare„Jungfer in Grün“ MOIN !© Anja Kämper2010-02-244 KommentareMOIN ! Am Puls des Lebens© Helmut Bernhardt2010-02-231 KommentarAm Puls des Lebens Calopteryx splendens© Frank Schmole2010-02-235 KommentareCalopteryx splendens ...ein bischen Farbe gefällig ?© Anja Kämper2010-02-239 Kommentare...ein bischen Farbe gefällig ? Was sonst?© Ralph Budke2010-02-236 KommentareWas sonst? feurig© Frank Schmole2010-02-227 Kommentarefeurig goldenes Morgenlicht© Harald Haberscheidt2010-02-2215 Kommentaregoldenes  Morgenlicht Sumpf-Heidelibelle im Doppelpack© Andreas Wronna2010-02-222 KommentareSumpf-Heidelibelle im Doppelpack „Moosjungfer's Besuch“© Erich Greiner2010-02-227 Kommentare„Moosjungfer's Besuch“ Vorfreude© Lukas Thiess2010-02-2112 KommentareVorfreude Imperator© Ralph Budke2010-02-215 KommentareImperator ~ Black Eyes ~© Ronny Brams2010-02-2110 Kommentare~ Black Eyes ~ Erhabene Position...© Frank Schmole2010-02-207 KommentareErhabene Position... ~ Weidenjungfer ~© Frederik Eiklenborg2010-02-205 Kommentare~ Weidenjungfer ~ Blaue Mauritius© Marcus,Wicker2010-02-207 KommentareBlaue Mauritius Morgentau© Benutzer 2252952010-02-203 KommentareMorgentau „Wiesengrashüpfer (♀)“© Erich Greiner2010-02-207 Kommentare„Wiesengrashüpfer (♀)“