
Eingestellt: | 2012-11-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-17 |
MS © Michael Schepp | |
vor dem schwimmenden Ast, auf dem sie gelassen balancierten, sammelte sich das erste Laub am Rande der Talsperre. Es sind natürlich nur die "Allerweltsenten", aber sie waren für mich als Vogel"neuling"knipser für meine 16/85er Linse gut erreichbar... Habe mich daher trotzdem über die Aufnahme gefreut. LG Michael |
|
Technik: | NIKON D300, 85mm (entsprechend 127mm Kleinbild) 1/6 Sek., f/8.0, ISO 400 Korrektur -1.0, |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 664.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer106 durch Gäste312 im alten Zähler |
Schlagwörter: | stockenten |
Rubrik Vögel: |
ja, bei einem Tele mit maximal 85mm Brennweite -- egal ob nun mit oder ohne Cropfaktor -- muss man in der Vogelfotografie schon etwas Geduld haben, alternativ ein Tarnzelt, oder man sucht sich einfach ein etwas zutraulicheres Motiv aus. Zum Testen langt dieses Motiv allemal. Ist schon beeindruckend, welche Schärfe dieser Zoom erreicht. Die sehr realistischen Farben und die ausgewogenen Helligkeitskontrast tragen zu einem lebendigen Eindruck bei.
Auch wenn es "nur" zwei Stockenten sind und das Motiv auf den ersten Blick etwas banal wirkt, es hat durchaus Aspekte, die einen längeren Blick lohnen. Da ist zum einen der Kontrast der dunklen Eisfläche zu dem Wirrwarr an Blättern; dann ist da der Stamm, der Eis und Blätter mit einer schrägen Linie trennt und einen strengen Gesamteindruck hinterlässt; und schließlich wirken die beiden Enten witzig, so wie sie hier gegenläufig in unterschiedliche Richtungen blicken, und die du symmetrisch jeweils im goldenen Schnitt platzierten hast. Ein Blick senkrecht von oben wäre hier sicherlich auch interessant. Alternativ ohne Enten und nur mit den Blättern unter dem Eis.
Viele Grüße
Gunnar
ich danke dir für deine netten Bemerkungen zu den beiden Enten. Ja, das 16-85 arbeitet sehr gut und ist farblich recht ansprechend. Ich wollte das Bild eigentlich "Zwei Stockenten" im Doppelsinn nennen, aber ich fand dieses Blättersammeln durch den Ast auch nicht schlecht und die beiden sahen so aus, als ob sie da Wache schoben....
In einem muß ich dich aber enttäuschen lieber Gunnar, da war kein Eis auf dem Wasser...
Schau mal auf`s Aufnahmedatum: 17. August 2012. ;-D
Aber danke für den Vorschlag, ich werde da mal im Winter vorbeischauen...
LG Michael
@ Tilman
vielen Dank für deinen netten Stern Freut mich sehr.

Viele Grüße
Gunnar