Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Saatkrähe© Benutzer 8736122023-03-293 KommentareSaatkrähe
Die Saatkrähe fliegt herum und war immer im Trupp mit Ihren Kumpanen unterwegs
*Saatkrähe*© Benutzer 1076412019-12-107 Kommentare*Saatkrähe*
Etwas vom heutigen Tag auf Tour mit Franz und Toni. Nix aufregendes aber ich war froh eine mal fotografieren zu können. Ist nicht so einfach diese scheuen Vögel zu erwischen. Kaum hebt man das Objektiv an sind sie auch schon verschwunden. PS: falls die Rubrik nicht passt bitte verschieben.
Mehr hier
Im Schneesturm© Alexander Erdbeer2014-12-262 KommentareIm Schneesturm
Endlich hat man heute morgen bei dem Blick aus dem Fenster mal wieder eine weiße Landschaft gesehen. Das gibt Hoffnung.
Mehr hier
Corvus© Rainer Deible2013-01-171 KommentarCorvus
Bei so viel Schnee gab's halt leider nur einen weissen Hintergrund. Aber wenn eine Saatkrähe schon mal so neugierig ins Objektiv schaut...
Turteltauben© Rainer Deible2010-12-232 KommentareTurteltauben
Mit diesem Bild möchte ich mal wieder zeigen, wie interessant das Verhalten der Rabenvögel ist. Immer wieder lässt sich gerade bei überwinternden Saatkrähen feststellen, wie intensiv sie soziale Kontakte pflegen. Viele dieser Vögel scheinen sich sehr genau zu kennen und oftmals gehen die Männchen mit ihren Partnerinnen geradezu liebevoll um und suchen deren Nähe. Auch solche Fütterungsszenen sind immer wieder an der Tagesordnung. Eigentlich passen die schwarzen Gesellen hervorragend zum Fest der
Mehr hier
schwarz auf weiß© Rainer Deible2010-12-154 Kommentareschwarz auf weiß
Passend zum derzeitigen Wetter nochmals einer unserer regelmäßigen Gäste im Garten
Wo sind die Nüsse?© Rainer Deible2010-11-292 KommentareWo sind die Nüsse?
Nachdem der Winter auch bei uns am Oberrhein Einzug gehalten hat, müssen die Saatkrähen sich im Garten unter dem Nussbaum schon ein wenig anstrengen um an die nahrhaften Früchte zu gelangen.
Singvogel am Futterplatz© Rainer Deible2010-10-303 KommentareSingvogel am Futterplatz
Eine der Saatkrähen, die jetzt jeden Tag unseren Nussbaum besuchen um sich ihren Anteil an den Früchten abzuholen. Zahm werden sie trotzdem nicht, die geringste Störung und weg sind die schwarzen Gesellen.
schwarzes Gesindel?© Rainer Deible2010-10-287 Kommentareschwarzes Gesindel?
Ganz bewusst habe ich diese Krähe mit einer von Menschen geschaffenen Sitzwarte fotografiert. Saatkrähen sind zumindest bei uns kaum als Brutvögel zu finden. Mitte bis Ende Oktober tauchen jedoch regelmäßig große Schwärme als Wintergäste hier auf. Die Nähe des Menschen scheuen sie nicht und suchen ihr Futter auf Sportplätzen, abgeernteten Maisäckern und auch mitten im Dorf, wobei sie ihre Scheu nie verlieren und bei der geringsten Störung sofort auffliegen. Immer wieder gerne schaue ich der klei
Mehr hier
Balz© Rainer Deible2010-02-175 KommentareBalz
Diese Beiden haben sich gesucht und gefunden. Das Füttern wird wohl Teil der Balz und Vorbereitung aufs Brutgeschäft sein.
Start für das Naturfotografen- fn Magazin© christian falk2009-06-178 KommentareStart für das Naturfotografen- fn Magazin
Endlich ist es soweit, das Naturfotografen-fn Magazin 1/2009 ist online! Vielen Dank an alle Beteiligten und die Autoren, besonders an Jan Bleil, der mit seiner Arbeit wohl den Löwenanteil am Magazin geleistet hat! Im Textforum gibt es einen Link dazu. Viel Spaß beim Lesen! LG Das Naturfotografen-fn Team
Mehr hier
Entspreche ich Eurem Schönheitsideal?© Axel Schmoll2009-01-212 KommentareEntspreche ich Eurem Schönheitsideal?
Saatkrähenporträt. Die auseinandergebröselten Meisenknödel ließen die Fluchtdistanz auf ein angenehmes Maß sinken, aber immer schön wachsam sind sie immer.
Früchtesammler© christian falk2008-08-082 KommentareFrüchtesammler
Saatkrähe aus dem Tarnversteck heraus fotografiert. Sie bohrte nach Regenwürmern und nicht nach Früchten!
Mehr hier
Saatkrähe© christian falk2008-06-245 KommentareSaatkrähe
aus der Serie: Corvus frugilegus Da Annette es gerade zur Sprache brachte, hier noch mal ein Beispiel bei dem die Belichtung hart an der Grenze liegt. Schön wenn es irgendwie funktioniert den Vogel gut ausgeleuchtet zu fotografieren. Doch wie sehen wir Vögel bei starker Sonneneinstrahlung? Haben wir nen Restlichtverstärker, der die dunklen Stellen anhebt? Nein! Lösen sich Schattenbereiche in Nichts auf sobald wir fotografieren? Nein! Also warum kann ich dann nicht mal ein Bild mit einer Lichtsti
Mehr hier
Corvus frugilegus© christian falk2008-05-235 KommentareCorvus frugilegus
Bisher konnte ich Saatkrähen nur aus sehr großer Entfernung beobachten. In der letzten Woche war ich dann mal wieder in meinem Saatkrähengebiet. Dort brüten im Moment ca. 30 Paare und so ist die Chance eine Saatkrähe zu sehen natürlich wesentlich höher, da sie ständig nach Nahrung suchen. Ich konnte die Nester (wegen den Blättern) leider nur schlecht einsehen und so habe ich mich damit beschäftigt die Saatkrähen im Umfeld der Bäume zu beobachten. Dabei sind die Aufnahmen auf der Wiese entstanden
Mehr hier
Saatkrähe im Schnee© Bernd Lütke Wöstmann2008-01-204 KommentareSaatkrähe im Schnee
Saatkrähe im Schnee (Corvus frugilegus) Schon vor zwei Jahren aufgenommen.
Mehr hier
Lacht sie etwa? (ND)© Oliver Richter2006-11-1921 KommentareLacht sie etwa? (ND)
Was sind die Saatkrähen schlau, misstrauisch und scheu!

Verwandte Schlüsselwörter