ein Genuss wäre sicher auch ein Foto von dir und Barney!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG
Pascale
Das Objekt wurde 2016-11-16 20:54:35 durch Charles Milisits gelöscht.
LG
Pascale
LG
Pascale
ich war jetzt ein paar Wochen offline,umso größer ist die Freude das Du hier wieder am Start bist!!!Du hast hier wirklich gefehlt,vorallem auch Deine konstruktiven Kommentare.
Freue mich sehr,das wir uns nun auch wieder im Forum austauschen können.
Für Deine Uploads muss ich mir mal etwas mehr Zeit nehmen.
Diese Aufnahme begeistert mich in allen Belangen und spornt wieder an!!!
Du weißt ja warum.
Danke fürs zeigen und bis bald.
LG ins Burgenland
Michael
wo spreche ich hier von Mainstream?
Es ist trotzdem gut, darüber nachzudenken. Ich glaube nicht, dass es im Forum einen eindeutig zu definierenden Mainstream gibt. Freigestellte Insekten in grossem ABM liegen nach wie vor genauso im Trend wie die von Charly beschriebenen Bilder (und das grosse Echo auf seine Bilder beweist gerade das). Mainstream bedeutet auch nicht automatisch 'schlecht'. Was vielen Leuten gefällt, ist nicht automatisch schlecht. Vielleicht könnte man so sagen: die Betrachter dürfen den Bildern nachlaufen, die ihnen gefallen. Kritisch wird es, wenn die Bilder anfangen, den Betrachtern nachzulaufen...
Aber darum ging es nicht in meinem Kommentar. Ich sprach hier von 'Masche', d.h eine bestimmte Machart, die stereotyp angewendet wird. Das Insekt ist austauschbar, der Ansitz ist austauschbar, auch die Farben, aber die 'Matrix' ist dieselbe... ich weiss nicht, ob man das so versteht...(?)
Und ich sprach von der 'verklärten' Art, wie hier Natur dargestellt wird...
Aber all das ist so schwierig und hat so viele Seiten... das merkt man erst, wenn man es in Worte fassen will. Sobald man einen Satz geschrieben hat, fällt einem ein Zusammenhang ein, in dem er nicht mehr richtig ist...
Daher...
@ Charly: wenn Du so fotografierst, wie es Dir Spass macht, habe ich das zu respektieren, und wenn meine Kritik missionarisch rüberkam, wurde ich zu Recht dafür getadelt!
Ich danke Dir für Deine Antwort!
Herzliche Grüsse euch beiden,
Toph
Du weißt ja: ich stehe momentan mehr auf Habitat-Aufnahmen (ob die nun trendy sind oder nicht, ist mir dabei eigentlich egal) weil ich einfach ein Fan von Sommerwiesen bin und mir die Ansitze ja bekanntlich mindestens genauso wichtig sind wie das, was oben drauf sitzt.
Ich verstehe Tophs Standpunkt, und bei vielen Artportraits sehe ich das in der Tat genauso wie er, was die Austauschbarkeit betrifft. Aber "bonbonhaft" finde ich weder dieses Bild noch das letzte - ich würde es eher als "stylish" bezeichnen, aber das meine ich keineswegs abwertend.
Ich weiß auch deine Art zu fotografieren zu schätzen, und dieses Bild gefällt mir vor allem auf Grund seiner schönen Farben: dieses zarte Gelb mit dem Lila ist eine Wohltat für meine Augen. Und Raubfliegen mag ich sowieso. Damit kannste bei mir eher einen Blumenpott gewinnen als mit Faltern. Deine Art der Ausarbeitung ist für mich nach wie vor vorbildlich.
Was die 'verklärte' Art, wie hier Natur dargestellt wird betrifft: ich glaube, das tun wir fast alle mit unseren Bildern. Ich habe mich in den letzten Tagen nach schier endlos langer Zeit mal wieder im gemeinsamen Hobby geübt, und muss sagen: ich suche selber noch ein für mich akzeptables Gleichgewicht zwischen "aufgeräumt", "natürlich" und "einfühlsam gestylt". Bisher ist mir das noch nicht so gelungen, wie ich es mir wünsche ... folglich wollte ich bisher auch noch keins von den neuen Bildern zeigen.
Ich finde es einfach wichtig, dass jeder so fotografiert und seine Bilder präsentiert, wie es ihm entspricht. Natürlich muss man dann auch darauf gefasst sein, dass der eigene Stil nicht jedermann anspricht; aber ich denke, das siehst du ohnehin genauso.
LG,
Pascale
schön wieder was von Dir zu sehen.
Mir gefällt es ausgesprochen gut und zur Technik gibt es bei Dir eh nichts mehr zu sagen.
LG Holger
Der Detailreichtum dieser feinen Aufnahme ist wirklich faszinierend. Die Farbtupfer im HG verleihen dem Bild etwas sehr lebendiges. Man könnte sich, passend zur Fliege, ja auch einen monochromen Hintergrund vorstellen, das hätte dann auch eine gewisse Eleganz, aber gerade die bunten Tupfer bringen ein ganz frisches Element in die Aufnahme, das mir sehr gefällt.
Herzlych, Annette
Ob Charly`s Bilder, die ich eher einem Stil zuordnen würde, dem Massengeschmack entsprechen, kann ich weder mit einem Ja, noch mit einem Nein beantworten. Sollte es aber der Massengeschmack sein, hätte er doch eigentlich mit seinem Wiedereinstiegsbild, das wegen seiner technischen Perfektion wohl unumstritten ist, (annähernd) das BdT erreichen müssen (er hatte ja auch noch den Jubel über seine Rückkehr auf seiner Seite). Hat er aber nicht.
Das zeigt doch zumindest, dass Bilder, die nicht diesen Stil verfolgen mindestens ebenso im Trend liegen.
Zugegeben, würde ich auf eine Ausstellung gehen, in der ausschließlich Charly`s Bilder gezeigt würden, wäre mir das zu einseitig. Das ginge mir aber bei der Mehrheit der Fotografien so, die „nur“ einen Themenschwerpunkt verfolgen.
Bleibt also noch die Frage, ob ich ein Bild als künstlerisch oder künstlich („bonbonhaft“) erachte. Da zieht logischerweise jeder seine Grenze anders. Ich persönlich sehe das bei Charly`s vorletztem Bild anders, als bei diesem hier.
Das Erste wirkt lebendiger auf mich, dieses hier hat für mich schon ein gewisses Maß an perfekt zusammengefügten Komponenten, die ein wenig den Charakter eines Stilllebens verkörpern (auch wenn es sich hier um ein Lebewesen handelt und nichts zusammen gefügt wurde). Aber wie gesagt, jeder zieht da seine Grenze anders.
Toph, solche Hinweise/Bedenken können schon den ein oder anderen User dazu bewegen darüber nachzudenken, wie weit er seine Bilder mittels EBV beeinflussen/verändern möchte. Deshalb finde ich es mutig und gut von dir, dass du dieses Thema offen und ehrlich ansprichst. Aber die Entscheidung darüber soll letztendlich jeder für sich selbst treffen (das schreibe ich jetzt, weil deine Beiträge zu diesem Thema ein klein wenig missionarisch zwingend für mich rüber kamen).
Charly, bitte entschuldige, dass ich mit meinem Beitrag andauernd nur ÜBER dich gesprochen habe.
Beste Grüße an euch Beiden,
Klaus
Nun sollte ich eigentlich gar nicht schreiben, denn Du stellst nach langer Zeit wieder Bilder ein, die alle begeistern... nur bei mir will der Funke nicht (oder nicht mehr?) überspringen. Aber vielleicht ist es doch wichtig, dass eine kritische Stimme dabei ist, und ich weiss ja, wie gut Du mit Kritik umgehen kannst.
Nach den beiden Bildern, die stilistisch an das letzte Bild vor Deiner Pause anschliessen, kam mir der Gedanke: aha, jetzt sind es also die melierten HGs. Womit indirekt gesagt ist: die Bilder haben eine 'Masche', folgen einem Muster.
Für mich haben diese Darstellungen etwas bonbonhaft Künstliches, die Natur als 'Plastikparadies'... nicht mehr so mein Ding.
Dass ein hoher Grad an Können hinter den Aufnahmen steckt, ist ohne Zweifel, und dass es an der technischen Seite nix zu kritisieren gibt, ebenfalls (obwohl, hier scheint mir die Kopfbehaarung schon ein wenig zu pixeln...).
Ich hoffe, dass Du mir die harten Worte nicht übelnimmst und was damit anfangen kannst.
Sei herzlich gegrüsst,
Toph
wieder äußerst beeindruckend die Schärfe und der farblich zauberhafte HG.
LG
Stephan
einfach fantastisch, mehr fällt mir zu diesen Bild
nicht ein!!!!
L.G.
franz
auch dies ist ein ganz besonders feines Makro, gestalterisch sehr ansprechend und mit angenehm zarten Hintergrundfarben.
Und nicht zu vergessen die knackige Schärfe auf der Fliege in Verbindung mit einem großen Detailreichtum bei selbiger!
Viele Grüße
Richard