Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 106 von 141.
Sommermorgen© Klaus Ludewigs2007-01-107 KommentareSommermorgen
nach Regennacht. Ricke mit Kitz auf dem Wechsel in den Tageseinstand, augenommen Ende Juli.
Campingplatz auf Insel Sanibel© trunk alfred2007-01-108 KommentareCampingplatz auf Insel Sanibel
Liebe Forumsuser In der nächsten Zeit möchten wir euch einige Bilder aus Florida zeigen, die wir während unseres Urlaubes dort gemacht haben. Beginnen möchte ich mit einem "D" Foto, um zu zeigen wie wenig scheu dort die Vögel sind. Wer bei uns schon mal Silberreiher fotografiert hat, weiß, wie scheu diese Biester hier sind. Das Bild habe ich mit dem 17-40mm gemacht. Ich möchte mich hier auch noch mal bei Jens Kählert bedanken, dessen Tips uns sehr geholfen haben. alfred
Mehr hier
Schoenhauser Flur IV© Ralph Loesche2007-01-105 KommentareSchoenhauser Flur IV
ähnlicher Kamerastandpunkt wie Schoenhauser Flur III, jedoch nachmittags bei recht stürmischem Wetter.
Wo ist mein Partner© Gerhard Käfer2007-01-081 KommentarWo ist mein Partner
Wie jedes Jahr ist auch der Buntspecht ein regelmäßiger Gast an meiner Winterfütterung, trotz der warmen Witterung.
Das Bad ND© Christian Hecl2007-01-082 KommentareDas Bad ND
Stockenten Erpel beim Bad. Wie immer ersuche ich um Kritik und Verbesserungvorschläge. Habe es Entrauscht und geschärft, auf meinem Uraltmonitor sieht es ganz akzetabel aus.Vielleicht bekomme ich einen Kommentar wie es auf einem anderen Monitor aussieht.
Einsamer Baum© martin-kraus2007-01-083 KommentareEinsamer Baum
...in der Wüste.Namib am Morgen,leichter Bodennebel.
Mehr hier
Wespenspinne Argiope bruennichi© Ralph Budke2007-01-082 KommentareWespenspinne Argiope bruennichi
Diese auffällig gefärbte Wespenspinne oder Zebraspinne (Argiope bruennichi) zählt zu den Radnetzspinnen. Das Weibchen wird bis zu 20 mm groß, das unscheinbare Männchen erreicht nur eine Größe von 5 - 6 mm. Die Mitte des Netzes ist mit einem dichten Gespinst versehen, von diesem erstrecken sich weiße zickzackförmige Gespinstbänder, das so genannte Stabiliment nach oben und nach unten. Die Wespenspinne sitzt stets mit dem Kopf nach unten in der Mitte ihres Netzes. Diese Wespenspinne kommt in Gärte
Mehr hier
ND: Für die Leute...© Lukas Thiess2007-01-078 KommentareND: Für die Leute...
...die gern braune Bilder haben, zeige ich mal dieses Im Ernst, den WB habe ich auf 5700 gesetzt bei wolkigen Himmel, das kommt den tatsächlichen Farben hier recht nah. Ein großer Vorteil bei der Benutzung von Zwischenringen und einem Telezoom ist für mich, dass ich drei technische Komponenten (Entfernung, Brennweite, Blende) habe, um den Hintergrund zu gestalten. So lässt sich fast immer ein "Ideal" erreichen (wobei dieses "Ideal" natürlich für jeden unterschiedlich ist). Kö
Mehr hier
Überraschender Gast© Gerhard Käfer2007-01-077 KommentareÜberraschender Gast
Bei meinem Winteransitz, denn ich für Kleinvögel und Spechte eingerichtet habe, erschien plötzlich dieser Mäusebussard und verweilte etwa 10 Minuten auf dem Ansitzpfahl.
In voller Pracht© Änne Käfer-Naumann2007-01-072 KommentareIn voller Pracht
Winterling, eine sehr seltene Pflanze. Die sehr schwer zu fotografieren ist, durch ihre niedrige Höhe.
Waldklapperschlange© Achim Winkler2007-01-067 KommentareWaldklapperschlange
mal ein kleiner Vergleich. Beide Bilder sind heute im TerraZoo Rheinberg entstanden. Eins mit der EOS 30D und EF 2.8 100 Makro. Blitz Das andere mit der Konica Minolta Dimage Z6 Ein Fotograf ist 39 der andere 7
Mehr hier
Gewitter© martin-kraus2007-01-061 KommentarGewitter
... zieht vorbei, die Abendsonne lässt die Namib leuchten.
Mehr hier
Das Werden ...© erna grabner2007-01-062 KommentareDas Werden ...
In meinen Garten fand ich eine Schwalbenschwanzraupe. Diese gab ich auf anraten eines Professors in ein Glas mit Sand und Nahrung. So war die Raupe vor ihren Feinden geschützt und ich konnte beobachten wie daraus dieser wunderschöne Falter wurde. Leider habe ich das Schlüpfen versäumt. Danach konnte ich diesen Schwalbenschwanz noch öfters im Garten beobachten.
Mehr hier
Blaumeise KD© jens kolk2007-01-0611 KommentareBlaumeise KD
Eine Blaumeise, der Klassiker in der Winter-Ansitz-Fütterungs-Vogelfotografie...
Abendlicht© martin-kraus2007-01-051 KommentarAbendlicht
Namib Rand Wolwedanz. Gewitter zieht auf.
ND Reiher© Ronald Klittmann2007-01-053 KommentareND Reiher
Das Bild ist vom 04.08.2006 als wir noch schönes Wetter hatten,Zum Foto nur für das web verkleinert und leicht nachgeschärft ,kein schnitt,ich hoffe das ich mit der Schärfe richtig liege.
Bläshuhnküken© Hans-Helmut Esser2007-01-041 KommentarBläshuhnküken
Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert Beim Stöbern in meinem Archiv habe ich noch aus dem letzten Sommer dieses Bild eines Bläshuhnküken entdeckt und wollte Euch dieses nicht vorenthalten. Ich hoffe, dass es Euch gefällt und "fotografierlust" auf den kommenden Sommer verbreitet.
Mehr hier
Moos© Monika Cisch2007-01-042 KommentareMoos
Hier nochmal das versprochene Moos mit kleinerer Blende. Natuerlich koennte das hier nu verwackelt sein, die Zeit war dann doch recht lang Ich hatte die Kamera allerdings aufgelegt.
Mehr hier
Mmmmhhh...lecker.© erna grabner2007-01-030 KommentareMmmmhhh...lecker.
Ein traumhaft verwildeter Garten auf einer Ruine (Korfu), mit Mandel-, Zironen- und Olivenbäume. Auch ein Paradies für diese Ziege.
Rotkehlchen© Michael Schuto2007-01-025 KommentareRotkehlchen
Gestern gegen 11:00 Uhr fotografiert. KD:
neugierig© erna grabner2007-01-028 Kommentareneugierig
Das war vielleicht eine Überraschung als ich nur diesen alten Eingang einer Ruine auf Korfu fotografieren wollte und plötzlich diese Ziege mich neugierig anstarrte.
50 Einträge von 7027. Seite 106 von 141.