
Noch vor wenigen Jahren gab es praktisch keine (bzw. genau gesagt zwei) Nachweise von Lycaena dispar in Kärnten. Mittlerweile kenne ich einige Standorte und die Art scheint sich in Ausbreitung zu befinden ... wie schön, das es auch solche Tatsachen gibt ![]() Wie auch immer ... so hatte ich heuer mehrfach die Möglichkeit, mich mit diesem kleinen Schmetterlingen fotografisch auseinander zu setzen und diese Habitataufnahme ist eines der Ergebnisse. Schöne Grüße |
|||||||
Autor: | © Günther Gailberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-06-21 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schmetterling, blaeuling, lycaena, dispar, feuerfalter, habitat | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Das bayerische Umweltministerium erstellt derzeit eine Broschüre zum Thema Insektensterben. Dazu hätten wir gerne Ihr Bild "Feuerfalter"
~.Feuerfalter.~
Bitte teilen Sie mir Ihre Modalitäten mit. Über eine Antwort freue ich mich unter
Stephan.niederleitner@stmuv.bayern.de oder telefonisch 089 9214 3435
Vielen Dank und beste Grüße
Stephan Niederleitner
die Aufnahme finde ich einfach klasse! Sowohl vom kleinen ABM, der das Umfeld mit einbezieht, als auch von den Farben und dem Durcheinander der gelb-grünen und weißen Blüten. Sehr gut gefällt mir dabei der Rahmen, die die vorderen Blüten bilden, und auf dem auch der Schmetterling seinen Platz gefunden hat. Das sieht ansprechend und abwechslungsreich aus und lässt das Bild sehr plastisch wirken. Die knackige Schärfe und ein ausgewogener Bildausschnitt vervollständigt das Foto zu einer Spitzenaufnahme.
Viele Grüße
Gunnar
Ich persönlich finde solche Habitataufnahmen immer wieder faszinierend und bin sehr erfreut, wenn das Umfeld mal eine ansprechende Umsetzung solcher Gestaltungsvarianten erlaubt. Das hier im Forum die "klassischen" Makroumsetzungen meist besser ankommen ist mir mittlerweile aber auch bekannt ... jedenfalls freut es mich sehr zu lesen, das jene Fotografen, die sich mit dem Bild auseinandergesetzt haben, eine ähnliche Auffassung haben!
@Pascale: ich hoffe, du bist auf dem Weg der Besserung!?
Liebe Grüße
Günther
Herrlich erfrischende Habitatufnahme vom Feuerfalter, genau so, gefällt mir sehr gut.
Glückwunsch.
LG Mrtin
Ein wunderschön, natürliches Bild ! Zudem sehr informativ !
Viele Grüße !
Florian
der Falter in seiner natürlichen Umgebung gefällt mir ausgezeichnet!
LG Matthias

LG aus der Reha,
Pascale
ja, das ist sehr erfreulich, zu hören, dass sich auch mal Falter in Ausbreitung befinden.
Den hübschen Feuerfalter in seinem Habitat hast du ganz ausgezeichnet abgelichtet.
Ich mag solche harmonischen Habitataufnahmen immer mehr!
LG
Astrid
als Laie von Unterarten bei Schmetterlingen kann ich deinen seltenen Fund sicher nicht wirklich gebührend würdigen.
Aber wie du diesen kleinen Falter in seine Umgebung eingebettet hast, ist aller erste Sahne !
Mein Glückwunsch zu diesem herzerfrischenden Bild !
Viele Grüße
Heinz
Grandiose Aufnahme, der Falter im gelbgrünen Umfeld.Ich kann mich gar nicht sattsehen überall gibt es was zu entdecken
Gruß Steffi
Eine äusserst gelungene Aufnahme des Feuerfalter in wundervoller Umgebung.

Klasse.
LG Erwin