Diese beiden Erdkröten fanden wir eines Abends (21:25) auf den Straßen Rheinhausens, nicht weit von einer der größeren Hauptverkehrsadern der Stadt. Das ist sicherlich kein besonders gesunder Platz für Kröten, aber da wir überhaupt keine Ahnung hatten, wo ihr Laichgewässer war, konnten wir Ihnen auch nicht weiter helfen.
Er hat in den 8 Sekunden Belichtungszeit wirklich beeindruckend still gehalten
Der Frosch ist eine Erdkröte, die Krone eine Stechmücke.
Mein erstes Bild in dieser Rubrik ... der Anspruch ist rein dokumentarisch, ich fand die Konstellation interessant. Inzwischen habe ich gelesen, dass Erdkröten manchmal von der Krötengoldfliege heimgesucht werden, deren Larven über die Nasenöffnungen eindringen und das Tier allmählich aushöhlen. Dies hier ist nur eine gemeine Stechmücke.
Lieber hätte ich die Kröte frontal und die Mücke im Profil fotografiert, das war aber genauso wenig mög
Diese kleine Erdkröte ca. 1cm groß konnte ich letzte Woche Fotografieren sie sprangen auf einem Weg herrum und man musste aufpassen, dass man keine platt machte vor ca 4 Wochen waren es in den umliegenden Teichen noch unzählige Kaulquappen
ich hoffe es findet gefallen
über Kritik freue ich mich wie immer
Lg Andreas
...bewegen sich Erdkröten auch nicht sonderlich schnell. Dennoch ist es nicht ganz einfach, gute Fotos von so einem Taucher zu machen. Die meisten Bilder die ich machte (Kamera außerhalb des Wassers) wurden unscharf.
Ich möchte dieses Foto hier zeigen, da die Schärfe stimmt und mir die Körperhaltung der Kröte gefällt. Dass der Fuß leider geringfügig beschnitten ist, war halt Künstlerpech.
...befand ich mich vor kurzer Zeit, als ich die Kröten bei ihren Konzerten beobachtete.
Hier eine kleine Szenerie für euch.
Ich hoffe, daß ihr etwas Gefallen finden könnt?
LG
Angela
...dann bleibt man meistens stehen und wechselt ein paar Worte
Erst zu Hause am PC sah ich das sich ein Wasserläufer mit auf´s Bild gemogelt hat, man könnte meinen sie haben sich etwas zu erzählen.
Die Kröte kam auf einmal aus dem Wasser und lief über den Grasfroschlaich ans Ufer, sie hatte ganz schöne Probleme über den klebrigen Laich zu laufen.
Die Zeit der Kröten ist ja leider vorbei aber ich hoffe, dass ihr mir verzeiht, dass ich das Bild noch so spät hochlade. Es ist meine erste Saison mit diesem Motiv und ich muss gestehen, ich habe sie auf Anhieb lieb gewonnen. Diese Erdkröte hier hätte ich wahrscheinlich gar nicht fotografiert wenn sie auf ihrer Leiter nicht geklettert wäre Der Hintergrund ist leider ein wenig unruhig aber die Szene an sich gefällt mir.
Ich hoffe, es gefällt ein wenig.
Lieber Gruß,
Izabela
Tja, die Amphibiensaison war mal wieder viel zu kurz. Neue Versuche wird es für mich wohl erst nächstes Jahr geben, denn jetzt ist für mich erst einmal die Vogelwelt fotografisch dran. Einen Bufo habe ich aber noch für Euch, vielleicht mögt Ihr meine laufende Erdkröte ja noch anschauen.
LG Holger
Mittlerweile sind ja bei uns die ersten Exemplare bereits wieder auf dem Rückweg und fertig mit dem Ablaichen. Dieses Erdkrötenmännchen sucht allerdings noch nach der Auserwählten, ob es ihm mit dem Dreck an der Schnüss gelingt?
LG Holger
Hier eine nicht so klassische Amphibien-Aufnahme, ich war die Tage bei den Erdkröten und muss sagen da geht es sehr zur Sache!
Die Aufnahme zeigt einen riesigen "Klumpen" Erdkröten die heftig zu tuen hatten, so eine große Ansammlung habe ich bis dato noch nie gesehen, ich schätze so um die 25-30 cm Durchmesser.
Die Krötenmännchen sind auf alles was sich bewegt hat drauf gehüpft, mein Objektiv, meine Schuhe und meine Hände, so etwas habe ich noch nie erlebt.
Hallo zusammen,
bei uns an den Tümpeln geht es zur Zeit drunter und drüber
Hier einer der ersten Eindrücke aus der eingeläuteten Saison, ich hoffe, Ihr findet Freude daran!
Liebe Grüße
Benjamin
scheint mir das Verhältnis der Erdkrötenmännchen zu den Weibchen in diesem Jahr
zu sein.Nur verpaarte weibchen kommen am Gewässer an,wo viele Männchen vergebens
warten.Heute war eine zarte Lichtstimmung am Abend.
Zurzeit sind keine Gewässer, Tümpel oder Pfützen vor Ihnen sicher.
Dieses Liebespaar konnte ich in einer Regenpfütze am Waldrand fotografieren.
Wünsche noch ne schöne Woche
LG Patrick
Nachdem uns der Winter ja so lange beschäftigt hat und die Natur ihrem Zeitplan hinterherhinkt, kommt jetzt langsam Leben in die Tümpel
Viele Spass beim Betrachten wünscht
Rolf
Hallo zusammen,
habe mich heute hier neu angemeldet und wollte mich mitsamt eines ersten Fotos vorstellen!
Ich heiße Heiko, mache derzeit eine Ausbildung zum Fotografen (Schwerpunkt Produktfotografie) und stelle in meiner Freizeit fotografisch der Tierwelt nach, bevorzugt (momentan eigentlich ausschließlich) den Amphibien und Reptilien.
Meine erste hiesige Aufnahme zeigt dementsprechend auch ein Erdkrötenpärchen von gestern, nachdem meine fotografische Saison dank steigender Temperaturen endlic
Hallo,
die ersten Frösche sind zwar bei uns im Teich schon angekommen, aber so richtig aktiv sind sie angesichts der zurückgekehrten Kälte doch nicht.
Diese Erdkrötenaufnahme ist noch von 2012. Im Wasser spiegelt sich eine Sandsteinwand.
viele Grüße,
Magdalena
Ja, tatsächlich - es gibt sie. Amphibien im Jahre 2013! Diesen Erdkrötenherrn habe ich dieses Jahr aufgenommen, wo so vieles in der Natur scheinbar anders bisher abläuft als in "normalen" Jahren (Kraniche stehen in Deutschland auf schneebedeckten Äckern und fliegen nicht weiter, Grasfrösche laichen so "explosionsartig" sodaß sie schon jetzt abgelaicht haben - ich habe meinen Augen heute nicht getraut, aber sie sind bei uns tatsächlich schon fertig!!!). - Schauen wir mal, wie
...ich muß dringend noch dieses Jahr zu meinem Laichgewässer.
Diese männliche Erdkröte habe ich heute morgen beim Strasseüberqueren fotografieren können (diese war Gottlob für den Durchgangsverkehr gesperrt, weswegen kein Auto uns gestört hat und wir Gesund die andere Seite erreicht haben ). Es geht also jetzt hier im Westen los mit der Amphibienwanderung.
Der Aktualität wegen ausnahmsweise mal was von mir direkt "Out of Cam" bevor ihr alle keine Amphibienbilder mehr sehen könnt.
Schön
... war diese Erdkröten-Dame, als sie im letzten Frühjahr wohl oder übel ihren Verehrer in's Laichgewässer tragen musste. Vielleicht war's ja auch nur der bäuchlings im Schlamm liegende Fotograf, der so kurz vor der anstehenden Liebelei einfach nur störte Das Bild wurde nicht bearbeitet.
Viele Grüße, Ralf
PS: Darf man sowas noch als "Naturdokument" klassifizieren, oder ist es wegen des Störfaktors schon "Beeinflusste Natur"?
Diese Erdkröte konnte ich im März letztens Jahres fotografieren. Zum Glück ist es ja bald wieder soweit und die Kröten und Frösche kehren zum Laichgewässer zurück.
Die mittige Position habe ich gewählt, weil ich ungern den hinteren Teil des Körpers abschneiden wollte.
Ich bin gespannt, wie sie euch gefällt.
Hallo,
ich war gerade ein wenig in meinem Bildarchiv unterwegs und da fielen mir wieder die Erdkrötenfotos vom Frühjahr in die Hand. So zeige ich Euch ganz spontan ein älteres Bild; vielleicht wärmen die Farben ja ein wenig bei dem Regenwetter (wobei das Wasser im März bestimmt auch eiskalt war!) Kurz auch hier nochmal zur Entstehung der Farben: Im See spiegelt sich eine Steinwand, die von der Sonne angestrahlt wird.
Ich hoffe, es gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
... geht manchmal auch schief - alles, wohlgemerkt.
Hier spiegelt sich das Rot des Unterwassergehäuses in der Kante des Wassers, dann hat sich der rote Handgriff des Gehäuses nach vorne geschoben, ebenso wie der Schultergurt, der einfach so viel sinnvoller beim Streckenschwimmen ist, und den ich aus reiner Faulheit am Gehäuse gelassen hatte, und dann meinten die Kröten auch noch, auf meine Liegefläche zu wollen.
Oh, und gerade halten konnte ich Kameras noch nie, und das Motiv anzuschneiden ist a
Ich fragte mich gerade: "Kann ein Naturfoto sowas wie 'starke' Gefühle transportieren..., Gefühle, die nicht mit den Attributen 'hübsch', 'schön' usw. zu tun haben, sondern mit genau dem Gegenteil und dabei auch 'treffen'?" - Ich persönlich 'leide' zumindest bei diesem Anblick innerlich immer noch mit - es schmerzt mich, ... so wie es mich 'treffen' würde, wenn ich ansehen müsste, wie sich justament jemand beim Kartoffelschälen in die Hand schneidet...
Entscheidet selbst. Hier zu Sehen
Nach längerer Abstinenz mal wieder ein Beitrag von mir.
Es handelt sich um eine Unterart der Erdkröte.
Die Mittelmeererdkröten werden im Vergleich zu den Exemplaren bei uns etwa doppelt so groß.- Zumindest die Weibchen.
Ich war positiv überrascht, im Hochsommer an der Algarve auf diese Art zu stoßen; aufgrund der Jahreszeit hatte ich bei den Amphibien nur mit Fröschen gerechnet.
so nenne ich unsere "Terassenkröte".Man könnte von ihr den Eindruck haben,daß sie
sich als Eigentümer betrachtet,wiederholt.
Die Bildgestaltung ist ihrem Imponiergehabe geschuldet!
Am späten Abend, die Sonne war schon hinter dem Berg, habe ich eine Erdkröte in einer Pfütze sitzen gesehen. Erdkröten sind ja nicht gerade selten und habe ich auch schon relativ oft fotografiert, so dass ich eigentlich schon weiterlaufen wollte. Aber in diesem speziellen Fall hatten es mir die schönen Spiegelungen derart angetan, dass ich dann halt doch noch einmal ein Bild machen musste. Ich hoffe es gefällt.
Extrem gezeichnet von einem Kampf/Angriff suchte diese Erdkröte schutz. Auch wenn sicher von einem Spaziergänger achtlos weggeworfen fand sie ihn unter einer Chipsdose, in diesem Fall eine Art "nützliche" Umweltverschmutzung wie ich finde. Lange konnte ich den Anblick jedoch nicht ertragen, in den offenen Wunden scheinen schon Fliegen ihre Eier abgelegt zu haben. Gruß, Danny
Hallo,
da ich momentan nicht zum Fotografieren kommen, ein Griff ins Krötenarchiv.
Diese neugierige Kröte kam immer näher angeschwommen, bis sie schließlich von dem Fels aus meine Kamera als mögliche Krötendame begutachtete - sie überzeugend fand, ans Ufer schwamm und zu mir an Land kam. Ich habe sie dann dazu überreden können, es vielleicht doch noch mal im Wasser zu versuchen, eine Krötin zu finden
Die Farbe des Wassers entstand nicht durch EBV: Eine von der Sonne angestrahlte Steinwand spiege
Das Erdkrötenleben hat durchaus seine angenehmen Seiten.
Gemütlich im Teich liegen, die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen und sich von leichten Wellen durch schaukeln lassen .
Hallo zusammen!
Diese Kröte habe ich an einem kleinen Bach, der aus dem Laichtümpel führt, fotografiert. Die Lichtbedingungen waren nicht die Besten. Deshalb habe ich einen Blitz im Hintergrund positioniert (wireless) und mit dem integrierten leicht aufgehellt...!
Ich hoffe Ihr könnt Euch etwas damit anfreunden?!
Viele Grüße, Ralf!
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.