Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
In den Alpen...© Joseph Hermann2025-02-202 KommentareIn den Alpen...
...bei den Alpen Mosaikjungfern. Schöne Wanderungen, mit noch schöneren Libellen, was will man mehr? Diese Alpenmosaikjungfer hatte einen Schmetterling erbeutet, welchen sie genüsslich verzerrte, und sich auch wenig stören lies. Ich habe zwar auch aufnahmen wo sie größer Abgebildet ist, aber das etwas weitere mit dem Baum und den Pflanzen rundherum gefiel mir dann doch besser.
Wo bleibt die Sonne?© Joseph Hermann2025-02-121 KommentarWo bleibt die Sonne?
In den Alpen sind sie noch häufig, und in NL beinahe ausgestorben, die schönen Torf-Mosaikjungfern (Aeshna juncea). Hier saßen zwei beim aufwärmen an einem, eher kühlen, Tag an dem die Sonne gerade nicht schien.
Obelisk© Joseph Hermann2025-02-063 KommentareObelisk
Letzten Sommer habe ich mir einen kleinen Campingurlaub im Süden Frankreichs gegönnt, und was für eine prächtige Gegend! An den steinigen Ufern der kleinen Flüsse wimmelte es nur so von Libellen, meistens leider auch mit entsprechend hartem Licht. Zurück will ich auf jeden Fall mal wieder, vor allem die Oxygastra haben es mir sehr angetan.
Mehr hier
Zweigestreifte Quelljungfer II© Joseph Hermann2025-01-287 KommentareZweigestreifte Quelljungfer II
Eine etwas nähere Aufnahme der Quelljungfer vom letzten Bild. Sie hatte Parasiten auf den Flügeln, eine sich auf Libellen spezialisierte Art Mücke. Im Anhang noch ein etwas schattigerer Teil des Habitats wo sich u.U. Larven fanden.
Mehr hier
Zweigestreifte Quelljungfer© Joseph Hermann2025-01-261 KommentarZweigestreifte Quelljungfer
Letzten Sommer konnte ich, "dank" der Flut bei meiner Oma in Bayern etwas mehr Zeit dort verbringen. Nachdem das gröbste wieder aufgeräumt war und ich mal eine Pause hatte ging ich zu Besuch in einem Gebiet wo die Zweigestreifte Quelljungfer und auch die Gestreifte Quelljungfer fliegt. Gesehen hab ich damals nur die Zweigestreifte Quelljungfer, aber an dem kleinem Bach waren sogar mehrere mänchen unterwegs. Ich habe mich ein bisschen an Nahaufnahmen, oder wie hier, etwas weiteren mit d
Mehr hier
Gemeine Keiljungfer© Joseph Hermann2025-01-210 KommentareGemeine Keiljungfer
Die Gemeine Keiljungfer kommt in den Niederlanden, dank fehlender Fließgewässer, nur selten vor. Hier habe ich sie an einem ihrer Hauptreviere photographiert. An diesem Tag konnte ich auch mehrere schlüpfende Individuen beobachten! Ich glaube es wurde ein Ast im Hintergrund gestempelt, also kein ND.
Sumpf-Heidelibelle© Joseph Hermann2025-01-152 KommentareSumpf-Heidelibelle
Lange wird es dauern bis diese kleinen wieder fliegen. Die Sumpf-Heidelibelle ist in NL eigentlich sehr selten, im norden des Landes gibt es aber einen Nationalpark in denen sie mit abstand die häufigste Libelle sind im Herbst. Nach schätzunden der ansässigen Odonatologen ist es sogar ungefähr die hälfte des weltweiten vorkommens. Besonders an dieser Art freut mich dass sie, wie die meisten Heidis, sehr posierfreudig, und überhaupt nicht scheu ist. Das Bild entstand noch in 2023, letztes Jahr ko
Mehr hier
Lestes barbarus© Joseph Hermann2025-01-094 KommentareLestes barbarus
Noch eine der Südlichen Binsenjungfern aus 2023, das genaue Datum weis ich nicht mehr, aber an dem Teich an dem die Fotos enstanden wurden 2024 fast keine gemacht. Durch starke Regenfälle im Winter 23/24 stieg der Wasserpegel dort so stark das sich viele der "warmwasser" sorten wie diese nicht ganz so schön festigten, auch die ufervegitation war dermasen im sumpf dass das begehen nicht ohne große schäden am Habitat möglich war. Ich vermute das es ein ND ist, bin mir aber nicht mehr 100
Mehr hier
Subarctica© Joseph Hermann2024-09-193 KommentareSubarctica
Eine Aufnahme der Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica) vom letzten Jahr hier in den Niederlanden. Durch die immer länger anfallenden Trockenperioden und anderen Faktoren geht es dieser Art leider sehr schlecht in NL, mit rückläufigen anzahlen laut den monitroing Programmen. Eine Art bei der es mir bis heute trotz suchen nicht gelungen ist eine Aufnahme an ihren ansitzen zu Erwischen. Dieses Exemplar flog pausenlos über einer offener Moorschlenke, welche im hintergrund etwas zu sehen ist. B
Mehr hier
Alpen Smaragdlibelle© Joseph Hermann2024-07-284 KommentareAlpen Smaragdlibelle
Dieses wunderbare exemplar von Somatochlora alpestris gönnte mir ein paar Fotos. Auf der suche nach Alpen Mosaikjungfern lies diese sich für ein zwei Minuten nieder. Der Abdomen ist leider nicht ganz scharf, aber ich konnte meinen winkel leider nicht gut genug verändern aus meiner Position. Die libelle saß sehr tief. Es ist meine Lieblingslibelle, nicht nur ihr Lebensraum in den Bergen, auch das wunderschöne Türkis ihn ihren Augen hat mich einfach in den bann gezogen. Hoffentlich gelingt es mir
Mehr hier
Pastel am Morgen© Joseph Hermann2024-07-045 KommentarePastel am Morgen
Wieder mal eine Binsenjungfer am Morgen. Es ist eine Aufnahme aus dem Spätsommer letzten Jahres. Dieses Jahr konnte ich mich leider noch nicht oft genug aufraffen um hier früh auf zu stehen, aber vieleicht wieder wenn die Tage etwas kürzer sind im Spätsommer, ansonsten ist der Sonnenaufgang doch oft schon sehr früh bei uns hier im Norden. Das bild ist ein kleiner stack von ein paar aufnahmen um die Tiefenschärfe ein bischen besser in den Griff zu kriegen, ansonsten aber in situ. Es kann sein das
Mehr hier
Banane© Joseph Hermann2024-05-313 KommentareBanane
Eine weiter taubedeckte Binsenjungfer von einem Teich in der nähe. Das gelbbraune Blatt im Hintergrund ließ mich an eine Banane denken. Ein freund der dort Libellen für die "Vlinderstichting" zählt hat mir leider mitgeteilt das der Wasserpegel dort 1.5m höher ist als letztes Jahr. Das könnte leider zu viel für die vielen Binsenjungfern dort sein.
Mehr hier
Hopla...© Joseph Hermann2024-05-270 KommentareHopla...
Ab und zu trifft man etwas wo man nicht ganz genau weis was lost ist. So war es auch der fall bei dieser Frühen Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) mit einer rätselhaften weisen etwas oben drauf. Erst spekulierte ich und ein Freund ob es denn ein Schimmelpilz sei der dieses junge Tier befallen hat? Doch bei näheren hinsehen entdeckten wir noch ein zwei weise spritzer auf dem Tier und uns wurde klar das es sich warscheinlich um die hinterlassenschaften eines Vogels handelte. Hoppla, war eventue
Mehr hier
Stachelig© Joseph Hermann2024-04-283 KommentareStachelig
Auf einem dornigem Ast hat es sich diese Kleine Binsenjungfer gemütlich gemacht. Sie stammt aus dem gleichen Revier wie viele der anderen Binsenjungfern in meiner samlung. Dort sitzen sie oft schön und ruhig im Spätsommer.
Keilfleck-Mosaikjungfer© Joseph Hermann2024-03-143 KommentareKeilfleck-Mosaikjungfer
Diese Keilfleck-Mosaikjungfer war eine der ersten Libellen welche "Opfer" meines damals neuen-gebrauchtem 100-400er Objektiv war. Damals hatte ich auch noch alles immer mit offenblende fotographiert, was wie hier dann zu teils unscharfen Elementen geführt hat. Diese sind in den Niederlanden relativ häufig, und man findet sie oft am Schilf von vielen Kanälen. Eine frühe Art, welche ich hoffe bald wieder zu sehen!
Mehr hier
Schwebender Ansitz© Joseph Hermann2024-03-023 KommentareSchwebender Ansitz
Diese Weidenjungfer hattte sich ein Astende im Schatten als Ansitz ausgesucht, erst als ich Zuhause das Bild am PC betrachtete sah ich das es so ausschaut als würde der Ast im nichts schweben. Die schärfe von den Teleobjektiven richtig abzuschätzen hab ich noch nicht ganz raus, auch um die Balance mit dem Hintergrund richtig zu kriegen muss ich noch ein wenig Üben!
Mehr hier
Früh Morgens in den Dünen© Joseph Hermann2024-02-243 KommentareFrüh Morgens in den Dünen
Früh Morgens in den Dünen stellt sich wenn man Glück hat ab und zu das richtige Wetter für die Makrofotographie ein, meistens ist es zu Windig. Dieses entsand an so einem Morgen und zeigt eine Südliche Binsenjungfer welche sich an einem (bewegeten) Halm ihren Schlaftplatz gesucht hat. Das Bild ist kein Naturdokument, es entstand durch spontane "Zusammenarbeit" mit einem anderen Fotograph den ich an dem Teich traf, welcher den Halm abgeschnitten und ein bischen freier positioniert hat.
Mehr hier
Die Erste© Joseph Hermann2024-02-171 KommentarDie Erste
Die ersten gemeinen Winterlibellen werden mitlerweile auch wieder hier in den Niederlanden entdeckt. Dieses Bild entsand aber noch im letzen Jahr, auf der suche nach den ersten. Prüfungen habe ich noch einen Monat lang, danach sollten sich auch wieder Zeitslots zum Wandern und Insektensuchen ergeben!
Kurze Rast© Joseph Hermann2024-02-162 KommentareKurze Rast
Diese Alpen Mosaikjungfer setzte sich kurz auf einen schönen roten Stein und lies mich ein paar Fotos machen. Ich hoffe auch dieses Jahr wieder welche Beobachten zu können!
Mittagspause© Joseph Hermann2024-02-121 KommentarMittagspause
Aufgenomen in den Alpen, gönnte sich diese Torf-Mosaikjungfer eine kleine Pause am rande ihres Teiches. Beschäftigt war sie neben der Nahrungssuche hauptsächlich mit der suche nach eierlegenden Weibchen, diese waren oft nicht in der Lage schnell genug weg zu fliegen, sodas dieses Mänchen sie für die Paarung griff.
Torf-Mosaikjungfer© Joseph Hermann2024-02-088 KommentareTorf-Mosaikjungfer
Diese Torf-Mosaikjungfer posierte recht freundlich in ihrem habitat bei der Oviposition. Aufgenomen im letzten Spätsommer in Österreich. Ich konnte dort in den Alpen ein Paar schöne gebiete erkunden, und war eigenltich auf der suche nach Alpen Mosaikjungfern, jedoch schwirrte es nur so von Torf-Mosaikjungfern. Perfekt ist es nicht, aber mir hat die spiegelung und pose doch sehr gut gefallen, und für ein Naturdokument war es es mir wert!
Mehr hier
Großer Blaupfeil© Joseph Hermann2024-02-041 KommentarGroßer Blaupfeil
Ein weiteres Exemplar aus meiner Libellen-zähl-route. Ich helfe als Freiwilliger der "Vlinderstichting" aus beim Monitoring von Libellen an einem Gewässer in der Gegend. Dort Zähle ich 3-4x pro Monat alle Arten und anzahlen in der direkten Ufer nähe um so trends zu Überwachen. Dies wird in den Niederlanden landesweit von vielen Freiwilligen gemacht, um somit Landesweit ein Auge auf die Trends von Libellen, und anderen Insekten zu haben.
Mehr hier
Schwarze Heidelibelle© Joseph Hermann2024-02-012 KommentareSchwarze Heidelibelle
Ein weiterer fund in den Niederlanden, dieses mal in einem schönem gebiet im Norden, etwas weiter weg von Zuhause. Hier habe ich ein bisschen probiert mit dem hellem Vordergrund/Tier und dem Dunklen Sträuchern im hintergrund zu arbeiten. Ich finde den starken Kontrast zwischen der schwarzen und gelben Färbung dieser Heidelibellen immer sehr schön.
Fehlstart© Joseph Hermann2024-01-291 KommentarFehlstart
Dieser Früher Schilfjäger legte leider einen fehlstart hin. Entdeckt hatte ich ihn letztes Jahr Mai in den dünen Süd Hollands, erst erfreut über die "zahme" Libelle stellte sich der Grund für die fehlende Fluchtdistanz schnell heraus. Die Libelle schien bedeckt durch eine dünne lage Schleim, welche das aufpumpen der Flügel behinderte. Im Anhang noch eine nähere Aufnahme.
Mehr hier
Südliche Mosaikjungfer© Joseph Hermann2024-01-273 KommentareSüdliche Mosaikjungfer
Süüdlich warm wird es hoffentlich bald auch wieder. Diese Schöne Mosaikjungfer flog an einem kleinen Teich in den Dünen Süd Hollands. Dort jagte sie unermüdlich und lies sich wunderbar Fotographieren.
Früher Schilfjäger© Joseph Hermann2024-01-261 KommentarFrüher Schilfjäger
Dieser Früher Schilfjäger saß letztes Jahr tief im Gras als ein paar Wolken über uns zogen, ich habe die chance genutzt und einen kleinen focus stack (freihand) von ihm gemacht. Ich freue mich schon auf die saison dieses Jahr, und hoffe auf viele schöne begegnungen für uns alle!
Herbst Mosaikjungfer© Joseph Hermann2024-01-241 KommentarHerbst Mosaikjungfer
Ich habe letztes Jahr angefanngen für die Vlinderstichting (Schmetterlingsstiftung) in den Niederlanden Libellen zu kartieren. Dies war eine der vielen Herbst Mosaikjungfern die man dort im Sommer finden kann.
Kleine Zangenlibelle© Joseph Hermann2024-01-123 KommentareKleine Zangenlibelle
In den Niederlanden gibt es nicht viele Fließgewässer, weshalb die Arten dieser Gewässer enstprechend Selten sind und man meist Tagesausflüge zu ihnen machen muss. Dieses Bild einer Kleinen Zangenlibelle entstand in der Südlichen Provinz Limburg. Für mich war es die erste sichtung dieser Art. Die meisten befanden sich im gewässer auf Kiesbänken, eine saß jedoch schön offen auf einem Weg, und possierte recht schön für ein paar Fotos. Der Stack entstand vollständig händisch aus so ~10 Bildern.
Mehr hier
Südliche Binsenjungfer© Joseph Hermann2023-12-101 KommentarSüdliche Binsenjungfer
Eine weitere Aufnahme der Südlichen Binsenjungfern an einem kleinen Teich in Süd Holland. Dort tümmeln sich meistens sehr viele dieser Exemplare. Viele sitzen aber tief versteckt in den gewächsen um den Tümpel herum.
Ansitz© Joseph Hermann2023-11-111 KommentarAnsitz
Diese Heidelibelle hab ich im August in den Weerribben photographiert. In diesem Nationalpark der Niederlanden tümeln sich im Spätsommer gefühlt 3/4 der Heidelibellen Hollands. Es macht immer wahnsinnig spaß, dort zu wandern und Libellen zu photographieren.
Südliche Binsenjungfer© Joseph Hermann2023-11-050 KommentareSüdliche Binsenjungfer
Dieses Bild einer Südliche Binsenjungfer enstand an einem von zwei Tagen an denen ich dieses Jahr Bilder von Libellen im Morgentau gemacht habe. Leider war es bei uns an der Küste fast nie Winstill genug und Tauwetter, weswegen ich nun einige Bilder von diesen zwei Tagen habe. Aufgenommen habe ich es an einem kleinem Tümpel in den Dünen, an welchem sich im Spätsommer immer sehr viele Libellen tümmeln. Von Jungfern, bis Heidelibellen und zu Mosaikjungfern kann man dort so einiges finden.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter